Finanzen

Libor Affäre: Royal Bank of Scotland gibt Manipulation zu

Die britische Royal Bank of Scotland wird mit heftigen Strafen rechnen müssen. Nach vorangeschrittenen Untersuchungen der britischen Finanzaufsicht gab der Vorstandschef der Bank nun an, dass man in den Libor-Skandal verwickelt sei. Barclays musste 290 Millionen Pfund Strafe zahlen.
30.07.2012 14:02
Lesezeit: 1 min

Die Libor-Affäre nimmt wieder an Fahrt auf. Am Montag teilte der Vorstandschef der Royal Bank of Scotland (RBS), Stephen Hester, mit: „RBS ist eine der Banken, die im Libor-Skandal gefangen sind“. Die größtenteils verstaatlichte, britische Bank sei Gegenstand von Untersuchungen der britischen Finanzaufsicht FSA. Wie hoch die Strafen im Fall der Bank ausfallen könnten, wollte der Vorstandschef nicht einschätzen.

Barclays musste 290 Millionen Pfund an die britische und amerikanische Aufsichtsbehörde zahlen. Wie bei der Deutschen Bank könnten auf die Royal Bank of Scotland aber grundsätzlich Strafen und Kosten in Höhe von 1,06 Milliarden Euro zukommen (hier). Da sich die Bank nun aber kooperativ zeigte, kann sie möglicher Weise mit einer Strafmilderung wie bei Barclays rechnen. Die Deutsche Bank hat bereits ohne offizielles Eingeständnis einer Schuld eine Kronzeugenschaft beantragt (hier). Auf zwei Ex-Mitarbeiter der Deutschen Bank könnten sogar Verhaftungen zukommen (mehr hier).

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Fossiles Heizen: Explodieren die Preise 2027?
30.08.2025

Seit Jahren herrscht ein Kampf in Europa: Wie kann man die klimaschädlichsten Aspekte des Gebäudesektors in Angriff nehmen und...

DWN
Finanzen
Finanzen Wird die Grundsteuer erhöht? Zu viele Ausgaben, zu wenig Einnahmen - deutsche Kommunen vorm finanziellen Kollaps
30.08.2025

Fast neun von zehn Städten und Gemeinden in Deutschland droht in absehbarer Zeit die Pleite, wie der Stadt Moers in NRW. Die Kommunen...

DWN
Technologie
Technologie Atomkraftwerke in Deutschland: Rückbau "läuft auf Hochtouren"
30.08.2025

Seit dem endgültigen Atomausstieg läuft in Deutschland der Rückbau von Kernkraftwerken. Doch wie weit ist dieser Prozess tatsächlich?...

DWN
Finanzen
Finanzen Erneuerbare Energien-ETF: Vergleich – wie Anleger am besten vom globalen Energieumbruch profitieren können
30.08.2025

Der weltweite Energieumbruch verändert Märkte, Technologien und Kapitalströme – und die globale Energiewende ist längst Realität....

DWN
Technologie
Technologie Europas Energie aus dem All: Die Sonne könnte 80 Prozent liefern
30.08.2025

Forscher sehen eine radikale Lösung für Europas Energiekrise: Solarkraftwerke im All sollen bis 2050 vier Fünftel des Bedarfs decken –...

DWN
Technologie
Technologie Retro-Revival: Warum die Kassette ein Comeback erlebt
30.08.2025

Retro ist wieder in – und die Musikkassette steht dabei im Mittelpunkt. Einst totgeglaubt, erlebt sie heute ein überraschendes Comeback....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Zu viele Tools, zu wenig Schutz: Wie Unternehmen ihre Cyberabwehr selbst sabotieren
30.08.2025

Je mehr Sicherheitslösungen, desto sicherer? Das Gegenteil ist der Fall: Tool-Wildwuchs, inkompatible Systeme und überforderte Teams...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutschland rüstet auf: Digitale Waagen gegen Brummi-Sünder
30.08.2025

Überladene Lkw ruinieren Straßen und bedrohen die Sicherheit. Deutschland setzt jetzt auf digitale Hightech-Waagen – und erklärt den...