Technologie

Lithium: Schlüssel zur technologischen Unabhängigkeit – doch der Rohstoff ist knapp

Lithium ist der Treibstoff moderner Technologien – von E-Autos bis Energiewende. Doch was passiert, wenn die Nachfrage explodiert und das Angebot nicht mithält? Eine Reise vom südamerikanischen Salzsee bis zur globalen Rohstoffstrategie zeigt: Der Wettlauf um Lithium hat längst begonnen.
06.07.2025 05:55
Lesezeit: 3 min
Lithium: Schlüssel zur technologischen Unabhängigkeit – doch der Rohstoff ist knapp
Die Verdampfung von Lithium an einer bolivianischen Anlage in Rio Grande am Salzsee von Uyuni (Foto: dpa). Foto: Alexis Demarco

Im Folgenden:

  • Was macht Lithium so unverzichtbar für die Energiewende und E-Autos?
  • Wie groß ist der weltweite Bedarf an Lithium wirklich bis 2030?
  • Wo liegen die größten Lithiumvorkommen der Erde?

'Registrieren Sie sich für den vollen Zugang mit einem Benutzernamen oder melden Sie sich an, wenn Sie bereits einen haben.

  • Der Artikel ist nur für Abonnenten verfügbar.
  • 3 Monate Zugriff für nur 4,99 EUR

     

    Endlich keine Werbung

    ✔ Unbegrenzter Zugriff auf wirklich alle Inhalte

    Inklusive täglichem Newsletter

    Inklusive einem ePaper mit monatlichem Schwerpunkt

    Teilen Sie Artikel mit Nicht-Abonnenten

    Archiv aller ePaper

    Vorlesefunktion aller Artikel

  • X

    DWN Telegramm

    Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
    E-mail: *

    Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
    Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

    Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

    DWN
    Politik
    Politik Kontrollen an der Grenze zu Polen: Grenzkontrollen jetzt beidseitig aktiv
    07.07.2025

    Mitten in der Urlaubszeit zieht Polen die Grenzkontrollen an der Grenze zu Deutschland an. Reisende spüren die Auswirkungen sofort –...

    DWN
    Unternehmen
    Unternehmen Drei Anzeichen für ein brüchiges Arbeitsleben
    07.07.2025

    Neue Führung, neue Arbeitszeiten, neue Karriereträume: Wer im internationalen Wettbewerb mithalten will, muss verstehen, wie sich das...

    DWN
    Wirtschaft
    Wirtschaft Börse-Ausblick: Europa trotzt Trump – doch wie lange noch?
    07.07.2025

    Ein halbes Jahr voller Turbulenzen: Trump, Zölle, Währungskrise – die Börsen zeigen extreme Bewegungen. Welche Märkte profitieren,...

    DWN
    Wirtschaft
    Wirtschaft Euro-Kurs wird zur Gefahr: Europas Exporte brechen ein
    06.07.2025

    Ein starker Euro, schwaches Wachstum, neue US-Zölle – Europas Wirtschaft gerät unter Druck. Die EZB warnt, doch die Lage droht zu...

    DWN
    Politik
    Politik Neuregelung der Vaterschaft: Mehr Rechte für leibliche Väter
    06.07.2025

    Die Bundesregierung plant eine Reform, die leiblichen Vätern zu mehr rechtlicher Anerkennung verhelfen soll. Der Entwurf aus dem...

    DWN
    Immobilien
    Immobilien Wohnungstausch: Wie Sie Ihre Ferienwohnung herzaubern und worauf Sie achten müssen
    06.07.2025

    Der Wohnungstausch boomt – günstig, persönlich und spannend. Doch wie funktioniert das Ganze wirklich, und worauf muss man achten,...

    DWN
    Unternehmen
    Unternehmen Jungmakler mit TikTok: Wie eine Generation den Versicherungsmarkt neu denkt
    06.07.2025

    TikTok-Reichweite, neue Rollenbilder, klare Erwartungen: Junge Makler treiben die Disruption im unabhängigen Versicherungsvertrieb voran....

    DWN
    Technologie
    Technologie Wäschetrockner: Neues Energie-Label einfach erklärt
    06.07.2025

    Seit dem 1. Juli gelten für Wäschetrockner strengere Energiekennzeichnungen. Verbraucher sollen Geräte nun besser vergleichen können....