Unternehmen

Facebook greift auf Ihre Fotos zu – viele merken es nicht

Eine neue Funktion erlaubt Facebook, alle Fotos vom Handy hochzuladen. Die meisten Nutzer merken nicht, was sie wirklich akzeptieren. Wie Sie das verhindern können.
04.07.2025 14:38
Lesezeit: 1 min
Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..
Facebook greift auf Ihre Fotos zu – viele merken es nicht
Meta sammelt über die neue Funktion Fotos direkt vom Smartphone. (Foto:dpa) Foto: Lisa Forster

Facebook-Daten: Was Facebook mit Ihren Fotos machen kann

Mit einer neuen Funktion ermöglicht es Facebook, die Fotos der Nutzer vom Smartphone direkt auf Server des Unternehmens hochzuladen. Die sogenannte „Cloud-Verarbeitung“ ist laut Facebook freiwillig – doch viele Nutzer riskieren, sie versehentlich zu aktivieren.

Der Konzern Meta, Eigentümer von Facebook, nutzt die Funktion, um automatische Bearbeitungsvorschläge für Fotos zu machen. Sobald Sie über Facebook eine Story erstellen, erscheint ein Fenster mit der Frage, ob die Cloud-Verarbeitung aktiviert werden soll. Stimmen Sie zu, kann Meta Zugriff auf Ihre gesamte Kamerarolle erhalten, berichtet die dänische Nachrichtenseite Input.

Nutzer können leicht in die Falle tappen

Peter Mackhé, Medienexperte beim schwedischen Werbetreibendenverband, sieht die neue Funktion ambivalent. „Einerseits bietet sie die Möglichkeit, Fotos einfacher in sozialen Medien zu teilen“, erklärt Mackhé. Die Risiken seien aber erheblich. „Die Funktion tauchte vor wenigen Tagen in meinem eigenen Feed auf. Ich wollte zustimmen oder ablehnen, aber es war unklar, was genau damit verbunden ist“, so Mackhé.

Die Gestaltung der Abfrage führt dazu, dass es einfacher ist, die Zustimmung zu erteilen als abzulehnen. Viele Nutzer merken womöglich gar nicht, was sie freigeben. Meta betont, es handele sich aktuell um eine Testfunktion. Sie solle nicht dazu dienen, die KI des Konzerns zu trainieren, sondern lediglich das Teilen von Inhalten aus der eigenen Kamerarolle vereinfachen. Kritiker sehen dennoch Risiken. Mackhé warnt: „Heute läuft das in einer bestimmten Form – aber Meta kann die Nutzungsbedingungen jederzeit ändern. Nutzer müssen diese Veränderungen selbst aufmerksam verfolgen.“

Bedeutung für Deutschland – Datenzugriffe im Fokus

Auch für deutsche Nutzer hat die neue Funktion erhebliche Relevanz. Der Zugriff auf die Kamerarolle berührt datenschutzrechtlich sensible Bereiche. Selbst wenn die Zustimmung scheinbar freiwillig erfolgt, bleibt die Frage, wie transparent Meta über die Nutzung informiert.

Zudem zeigt sich, dass internationale Plattformen gezielt Testfunktionen einführen, die spätere Ausweitungen vorbereiten. Für deutsche Verbraucher bedeutet das: Einstellungen regelmäßig überprüfen, Zustimmung nicht unbedacht erteilen und sich über neue Funktionen genau informieren. Datenschützer in der EU und in Deutschland könnten den Vorgang zum Anlass nehmen, die Transparenzpflichten von Tech-Konzernen erneut zu verschärfen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt

 

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Technologie
Technologie KI-Frühwarnsystem: Hoffnung für hitzegestresste Apfelplantagen
24.08.2025

Sonnenbrand gefährdet die Apfelernte und stellt Obstbauern vor wachsende Herausforderungen. Steigende Temperaturen verschärfen das...

DWN
Technologie
Technologie Gelingt es diesmal? Musk-Rakete Starship vor wichtigem Test
24.08.2025

Elon Musks Mega-Projekt steht erneut vor einem entscheidenden Test: Die Musk-Rakete Starship soll ihren zehnten Flug antreten. Gelingt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Demografischer Wandel: Wie bewältigen wir die Produktivitätslücke?
24.08.2025

Der Anteil der Erwerbspersonen an der Gesamtbevölkerung wird in Deutschland deutlich abnehmen. Deshalb muss die Arbeitsproduktivität...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Trumps Zollschock: Warum deutsche Autos bald in Europa teurer werden
23.08.2025

Donald Trump zwingt Europas Autobauer mit Strafzöllen von bis zu 27,5 Prozent in die Defensive. Während Hersteller ihre Gewinnprognosen...

DWN
Politik
Politik Stagnierendes Wirtschaftswachstum und gigantische Schulden: Wie realistisch ist die Finanzpolitik der Bundesregierung?
23.08.2025

Die Wirtschaft stagniert, der Arbeitsmarkt kollabiert. Doch die Bundesregierung gibt unermüdlich geliehenes Geld aus. Die...

DWN
Technologie
Technologie Milliardenwahn im Silicon Valley: Warum die Jagd nach Superintelligenz im Desaster enden wird
23.08.2025

Das Silicon Valley dreht durch: Für einzelne KI-Forscher werden Summen gezahlt, die selbst Sportstars sprachlos machen. Doch Experten...

DWN
Finanzen
Finanzen Verdienen im Schlaf: Diese Dividenden-Aktien zahlen Ihnen Geld fürs Nichtstun
23.08.2025

Während andere schuften, kassieren clevere Anleger jeden Monat Geld – sogar im Schlaf. Drei Dividenden-Aktien machen Sie zum Profiteur...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Zahlungsmoral am Limit: 81 Prozent der Unternehmen von Zahlungsverzug bedroht
23.08.2025

Verspätete Zahlungen bedrohen die Existenz vieler Firmen. Im Schnitt bleiben Rechnungen fast 32 Tage offen – in Bau, Transport und...