Finanzen

Höchster Zuwachs fauler Bankkredite in Deutschland

Deutschlands Banken sehen sich mit einem alarmierenden Anstieg fauler Bankkredite konfrontiert – deutlich stärker als ihre europäischen Nachbarn. Eine aktuelle Analyse zeigt besorgniserregende Entwicklungen.
07.07.2025 12:41
Lesezeit: 1 min
Höchster Zuwachs fauler Bankkredite in Deutschland
Die Europäische Zentralbank (EZB) in Frankfurt: Faule Bankkredite nehmen in Deutschland zu (Foto: dpa) Foto: Arne Dedert

Faule Kredite gefährden Bankenstabilität in Deutschland

Im europäischen Vergleich verzeichnen deutsche Banken den stärksten Anstieg fauler Bankkredite. Laut einer Untersuchung der Beratungsgesellschaft BearingPoint wiesen die Institute in Deutschland im Jahr 2024 rund 24,9 Prozent mehr faule Bankkredite auf als im Vorjahr. Dabei handelt es sich um sogenannte "Non-performing loans" (NPL), also Kredite mit Ausfallrisiko. Zum Vergleich: Im europäischen Durchschnitt stiegen die NPL nur um 1,1 Prozent bei den 163 analysierten Finanzinstituten.

BearingPoint nennt als Hauptursachen "die stark gestiegene Anzahl an Unternehmensinsolvenzen sowie die massiven Wertverluste und steigenden Kreditausfälle im gewerblichen Immobiliensektor".

Folgen der Pandemie treiben Insolvenzen

2023 zählte Deutschland mit 21.812 Insolvenzen so viele Firmenpleiten wie seit 2015 nicht mehr. Experten hatten mit einem markanten Anstieg gerechnet, nachdem die Corona-Hilfen weggefallen waren. Zusätzliche Belastungen wie Energiepreise, Bürokratie und politische Unsicherheit verschärfen die Lage. Auch für 2024 wird mit einem weiteren Anstieg der Insolvenzen gerechnet – mit Folgen für faule Bankkredite.

Leerstand und Rückgänge bei Gewerbeimmobilien

Der Gewerbeimmobilienmarkt leidet vielerorts. Homeoffice und Online-Shopping führen zu weniger Bedarf an Büro- und Verkaufsflächen. Auch das beeinflusst faule Kredite. Als faul gelten Bankkredite, wenn eine Rückzahlung unwahrscheinlich ist. Für Banken bedeutet das ein erhöhtes Verlustrisiko und potenzielle Einschränkungen bei der Kreditvergabe.

Trotz des Anstiegs fauler Bankkredite zeigt sich der Bankensektor in Europa laut BearingPoint widerstandsfähig. Einige Institute konnten ihre Gewinne halten oder steigern. Die durchschnittliche Gesamtkapitalquote stieg 2024 im dritten Jahr in Folge auf 23,5 Prozent.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen MTS Money Transfer System – Sicherheit beginnt mit Eigentum.

In Zeiten wachsender Unsicherheit und wirtschaftlicher Instabilität werden glaubwürdige Werte wieder zum entscheidenden Erfolgsfaktor....

DWN
Politik
Politik Kritik an CSU-Plänen: Arbeitgeber fordern Kurswechsel bei der Mütterrente
31.10.2025

Angesichts der schwächelnden Konjunktur ruft Arbeitgeberpräsident Rainer Dulger die Bundesregierung und CSU-Chef Markus Söder zum...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Weihnachtsgeschäft auf Rekordkurs: Neue iPhones beflügeln Apple
31.10.2025

Künstliche Intelligenz mag bei Apple noch keine Hauptrolle spielen – doch die neuen iPhones verkaufen sich glänzend. Der Konzern...

DWN
Technologie
Technologie E-Patientenakte im Praxistest: Wo die Digitalisierung noch stockt
31.10.2025

Die elektronische Patientenakte soll den Austausch medizinischer Daten erleichtern – doch der Start verläuft holprig. Seit vier Wochen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Facebook-Konzern will KI-Ausbau beschleunigen
31.10.2025

Mark Zuckerberg treibt den Ausbau von Künstlicher Intelligenz bei Meta voran. Milliarden fließen in neue Rechenzentren und die Abwerbung...

DWN
Politik
Politik Wie man Deutschlands Industrie helfen kann: Experten fordern Europa zum Handeln auf
31.10.2025

Die deutsche Industrie gerät unter Druck und beeinflusst die gesamte europäische Wirtschaft. Europa steht vor der Aufgabe, Maßnahmen zu...

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzmärkte im Fokus: Nokia profitiert von Nvidia-Deal und Technologie-Giganten setzen neue Rekorde
30.10.2025

Die Finanzmärkte zeigen aktuell eine Mischung aus leichten Rücksetzern und überraschenden Kursgewinnen. Während Anleger Zinssenkungen...

DWN
Politik
Politik Handelskrieg USA China: Trumps fataler Irrtum mit globalen Folgen
30.10.2025

Ein strategisches Planspiel in Washington zeigt, dass die USA den Wirtschaftskonflikt mit China längst hätten gewinnen können – wenn...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Inflation lässt nach: Aber weiter über zwei Prozent
30.10.2025

Die Inflation geht zurück, doch von Entlastung kann keine Rede sein. Zwar sinken die Preise für Energie leicht, dafür verteuern sich...