Finanzen

Bitcoin-Kurs aktuell: Wichtigste Kryptowährung setzt Rekordjagd fort – was das für Anleger bedeutet

Der Bitcoin-Kurs ist auf ein historisches Allzeithoch gestiegen und über die Marke von 118.000 US-Dollar geklettert. Wie geht es weiter und was bedeutet diese Rekordjagd für Anleger?
11.07.2025 09:21
Lesezeit: 1 min
Bitcoin-Kurs aktuell: Wichtigste Kryptowährung setzt Rekordjagd fort – was das für Anleger bedeutet
Der Bitcoin-Kurs klettert von Rekordhoch zu Rekordhoch (Foto: dpa). Foto: Pablo Gianinazzi

Bitcoin-Kurs aktuell: Ein Bitcoin-Rekordhoch nach dem anderen

Binnen weniger Stunden ist der Bitcoin-Kurs von 114.000 auf über 118.000 US-Dollar geklettert. Im frühen Freitagshandel markierte die wichtigste Kryptowährung der Welt auf der Plattform Bitstamp ein neues Bitcoin-Rekordhoch bei 118.426 US-Dollar. Im weiteren Handelsverlauf zeigt sich der Bitcoin-Kurs aktuell deutlich fester im Vergleich zum Vortagesniveau. Welche Faktoren treiben die aktuelle Entwicklung und warum herrscht derzeit eine regelrechte Euphorie an den Krypto-Märkten?

Noch am Donnerstag notierte der Bitcoinkurs am späten Abend bei unter 114.000 US-Dollar. Innerhalb einer Woche legte die älteste Digitalwährung somit um etwa 10.000 US-Dollar oder über 8 Prozent an Wert zu. Damit setzt der Bitcoin seinen Aufwärtstrend fort, der seit der Wahl von Donald Trump im November 2024 zum neuen Präsidenten der Vereinigten Staaten besteht. Seitdem ging es bei der Bitcoin-Kursentwicklung um annähernd 75 Prozent nach oben. Trump gilt unter Experten als Unterstützer digitaler Währungen, der Bitcoin bleibt dabei die dominierende Kraft. Die Gesamtbewertung aller Bitcoins beläuft sich derzeit laut CoinMarketCap.com auf rund 2,4 Billionen US-Dollar – das entspricht etwa 64 Prozent des weltweiten Kryptomarktes.

Bitcoin-Kursentwicklung: Wie sollten sich Anleger verhalten?

Ein Mix aus Hoffnungen auf positive Signale im anhaltenden Handelskonflikt, verstärkten Mittelzuflüssen in Bitcoin-ETFs (Exchange Traded Funds) sowie einer regulatorischen Offenheit in den USA befeuert weiterhin die Euphorie, erklärte der Analyst Timo Emden von Emden Research in einer Marktanalyse.

Seit der Einführung von Spot-Bitcoin-ETFs in den USA im Januar 2024 haben Digitalwährungen über 50 Milliarden US-Dollar an Nettozuflüssen verzeichnet, wobei BlackRocks iShares Bitcoin Trust allein 53 Milliarden US-Dollar anzog. Diese Dynamik spiegelt ein wachsendes institutionelles Vertrauen wider und signalisiert eine stärkere Integration von Bitcoin in traditionelle Finanzportfolios. Zudem hat der US-Kongress mit der Verabschiedung des FIT21-Gesetzes einen klareren regulatorischen Rahmen für digitale Vermögenswerte geschaffen, was insbesondere für Unternehmen von Bedeutung ist, die in diesem Bereich tätig sind.

Die Kombination aus regulatorischer Klarheit und institutionellem Interesse hat den Bitcoinkurs aktuell auf über 118.000 US-Dollar steigen lassen, was einer Steigerung von 18 Prozent seit Jahresbeginn entspricht. Für Unternehmen bedeutet dies nicht nur potenzielle Investitionsmöglichkeiten, sondern auch die Notwendigkeit, sich mit der Bitcoin-Kursentwicklung auseinanderzusetzen, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Angesichts dieser Trends sollten Anleger die Auswirkungen des Bitcoin-Kurses sorgfältig analysieren. Dabie darf aber nicht vergessen werden, dass Bitcoins, wie fast alle Digitalwährungen, sehr volatile Assets sind.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt

Jede Anlage am Kapitalmarkt ist mit Chancen und Risiken behaftet. Der Wert der genannten Aktien, ETFs oder Investmentfonds unterliegt auf dem Markt Schwankungen. Der Kurs der Anlagen kann steigen oder fallen. Im äußersten Fall kann es zu einem vollständigen Verlust des angelegten Betrages kommen. Mehr Informationen finden Sie in den jeweiligen Unterlagen und insbesondere in den Prospekten der Kapitalverwaltungsgesellschaften.

DWN
Finanzen
Finanzen JP Morgan-CEO Jamie Dimon rechnet mit Europa ab: „Europa verliert“
11.07.2025

Jamie Dimon, CEO von JP Morgan und einer der mächtigsten Akteure der US-Wirtschaft, warnt europäische Politiker: Der Kontinent droht...

DWN
Immobilien
Immobilien Mietpreisbremse bleibt bestehen: Bundesjustizministerin Hubig kündigt Bußgeldregelung an
11.07.2025

Die Mietpreisbremse wird verlängert – doch ist das genug, um Mieter wirklich zu schützen? Während die Politik nachjustiert, plant das...

DWN
Politik
Politik Trump: Wir schicken Waffen, die NATO zahlt
11.07.2025

Erst Stopp, dann Freigabe: Trump entscheidet über Waffen für Kiew – und kündigt neue Schritte gegen Russland an. Bezahlen will er das...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Shitstorm im Joballtag: Hate Speech am Arbeitsplatz explodiert – was Unternehmen jetzt tun müssen
11.07.2025

Hassrede hat den Mittelstand erreicht – von Social Media bis ins Kundengespräch. Wo endet Meinungsfreiheit, wo beginnt...

DWN
Politik
Politik Milliardenschwere Steuerentlastungen für Unternehmen: Bundesrat macht Weg frei für Wachstumspaket
11.07.2025

Deutschland steht wirtschaftlich unter Druck. Das Wachstumspaket der Bundesregierung soll neue Investitionen anregen und Unternehmen...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis aktuell im Plus: Zwischen Zollstreit, Zinspolitik und charttechnischer Entscheidung
11.07.2025

Der Goldpreis schwankt – zwischen geopolitischer Unsicherheit, robuster US-Wirtschaft und charttechnischen Signalen. Anleger fragen sich:...

DWN
Politik
Politik Generälin über Krieg mit Russland: Ist Lettland die Schwachstelle der NATO?
11.07.2025

NATO-Generälin Jette Albinus rechnet mit russischem Angriff auf Lettland. Der Einsatz wäre kein Afghanistanszenario – sondern ein Kampf...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Kurs unter Druck: Sorgen um US-Zölle dämpfen Rekordlaune
11.07.2025

Nach seinem Rekordhoch gerät der DAX-Kurs zum Wochenausklang unter Druck. Drohende Zölle aus den USA und schwache Unternehmensdaten...