Unternehmen

Tariftreuegesetz: Kleine Firmen warnen vor Mehrbelastung durch neue Regeln

Der Staat vergibt Milliardenaufträge für Brücken, Schulen und Krankenhäuser – doch beim Lohn sparen viele Unternehmen. Arbeitsministerin Bärbel Bas will das ändern: Künftig sollen Firmen bei Bundesaufträgen nur noch mit Tarif zahlen dürfen. Der neue Gesetzentwurf sorgt für scharfe Kritik, vor allem aus der Wirtschaft.
23.07.2025 07:30
Lesezeit: 2 min
Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..
Tariftreuegesetz: Kleine Firmen warnen vor Mehrbelastung durch neue Regeln
Bärbel Bas (SPD), Bundesministerin für Arbeit und Soziales, spricht in der Haushaltsdebatte im Bundestag. (Foto: dpa) Foto: Michael Kappeler

Im Folgenden:

  • Wie Unternehmen bei Bundesaufträgen künftig ihre Mitarbeiter bezahlen sollen.
  • Weshalb die Wirtschaft den Entwurf als massive Belastung betrachtet.
  • Welche Schwellenwerte für Bundesaufträge künftig gelten könnten.

'Registrieren Sie sich für den vollen Zugang mit einem Benutzernamen oder melden Sie sich an, wenn Sie bereits einen haben.

  • Der Artikel ist nur für Abonnenten verfügbar.
  •  

    6 Monate Zugriff für nur 3,49 EUR/Monat

     

    Endlich keine Werbung

    ✔ Unbegrenzter Zugriff auf wirklich alle Inhalte

    Inklusive täglichem Newsletter

    Inklusive einem ePaper mit monatlichem Schwerpunkt

    Teilen Sie Artikel mit Nicht-Abonnenten

    Archiv aller ePaper

    Vorlesefunktion aller Artikel

  •  

     

    DWN
    Wirtschaft
    Wirtschaft CSRD: EU legt standardisierte Nachhaltigkeitsberichte für KMU vor
    18.08.2025

    Die CSRD zwingt Europas Mittelstand in ein Korsett aus Formularen und Bürokratie. Was als Transparenzprojekt verkauft wird, droht für...

    DWN
    Immobilien
    Immobilien Mehr Baugenehmigungen in Deutschland: Warum das nur bedingt Hoffnung macht
    18.08.2025

    Im ersten Halbjahr wurden mehr Wohnungen genehmigt – doch der Aufwärtstrend beim Neubau hat klare Grenzen. Während Einfamilienhäuser...

    DWN
    Politik
    Politik Piraten der Sanktionen: Russlands Schattenflotte spottet dem Westen und wächst täglich
    18.08.2025

    Trotz immer schärferer Sanktionen wächst Russlands Schattenflotte ungebremst. Über 1.100 Tanker mit gefälschten Flaggen, ohne...

    DWN
    Finanzen
    Finanzen DAX aktuell kaum verändert: Leitindex bleibt in Reichweite des Rekordhochs
    18.08.2025

    Der DAX-Kurs zeigt sich zum Handelsstart am Montag stabil, das Rekordhoch bleibt weiterhin in Reichweite. Doch politische Unsicherheiten,...

    DWN
    Finanzen
    Finanzen Rheinmetall-Aktie klettert: Geopolitik treibt den Kurs, doch charttechnische Risiken bleiben
    18.08.2025

    Die Rheinmetall-Aktie sorgt erneut für Schlagzeilen: Politische Spannungen und charttechnische Marken bewegen den Kurs. Während...

    DWN
    Unternehmen
    Unternehmen Bahn-Pünktlichkeit sinkt im Juli deutlich - wen das besonders trifft
    18.08.2025

    Die Bahn-Pünktlichkeit entwickelt sich für Reisende wie Unternehmen zunehmend zur Belastung. Immer häufiger kommen Züge verspätet an,...

    DWN
    Politik
    Politik Welche Folgen hätte eine Donbass-Aufgabe für die Ukraine?
    18.08.2025

    Der Donbass war einst das industrielle Herz der Ukraine, heute ist er ein Symbol für Zerstörung und geopolitische Kämpfe. Was würde ein...

    DWN
    Wirtschaft
    Wirtschaft Russisches Flüssigerdgas: EU steigert LNG-Importe aus Russland auf 4,5 Milliarden Euro
    18.08.2025

    Die EU importiert weiterhin russisches Flüssigerdgas – trotz Sanktionen gegen Öl und Kohle. Milliardenbeträge fließen, während die...