Technologie

Einspeisevergütung für PV-Strom sinkt: Kein Grund zur Eile

Ab August sinkt die Einspeisevergütung für PV-Strom – doch wie stark wirkt sich das aus? Wer eine Photovoltaikanlage plant, sollte den richtigen Zeitpunkt kennen. Denn zwischen Hektik und Gelassenheit liegt ein finanzieller Unterschied.
28.07.2025 05:49
Lesezeit: 3 min
Einspeisevergütung für PV-Strom sinkt: Kein Grund zur Eile
Eine Photovoltaik-Anlage auf einem Hausdach: Einspeisevergütung sinkt (Foto: dpa). Foto: Fabian Sommer

Im Folgenden:

  • Wie stark wirkt sich die sinkende Einspeisevergütung für PV-Strom ab August tatsächlich auf Ihre Anlage aus?
  • Was bedeutet der Stichtag 1. August konkret für Ihre finanzielle Kalkulation bei einer neuen Photovoltaikanlage?
  • Welche langfristigen Regelungen sichern Ihre PV-Investition über die vollen 20 Jahre Betriebsdauer?

'Registrieren Sie sich für den vollen Zugang mit einem Benutzernamen oder melden Sie sich an, wenn Sie bereits einen haben.

Mit einem Benutzernamen können Sie diesen Artikel kostenlos lesen.

Registrieren Sie einen kostenlosen Benutzernamen oder melden Sie sich mit einem vorhandenen an.

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaftsweise zur Zolleinigung: 15 Prozent Zölle belasten Wirtschaft massiv
28.07.2025

Die kürzlich beschlossene Zolleinigung zwischen der EU und den USA sorgt für Aufsehen. Besonders deutsche Unternehmen sind betroffen....

DWN
Panorama
Panorama Zugunglück in Baden-Württemberg: Was wir wissen und was nicht
28.07.2025

Ein schweres Zugunglück erschüttert Baden-Württemberg: Ein Regionalexpress entgleist, es gibt Tote und viele Verletzte. Erste Hinweise...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX aktuell: Zolleinigung mit den USA beflügelt den DAX-Kurs
28.07.2025

Ein neues Zollabkommen zwischen der EU und den USA bewegt die Märkte – und den DAX-Kurs. Anleger atmen auf, doch nicht alle Experten...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Audi-Gewinn schrumpft im ersten Halbjahr deutlich – Jahresprognose gesenkt
28.07.2025

Audi meldet einen drastischen Gewinneinbruch im ersten Halbjahr – belastet von US-Zöllen, Umbaukosten und schwächelnden Märkten. Die...

DWN
Politik
Politik Macrons Vorstoß zur Anerkennung Palästinas: Was steckt dahinter?
28.07.2025

Frankreichs Vorstoß zur Anerkennung Palästinas sorgt international für Aufsehen. Präsident Emmanuel Macron geht voran – doch nicht...

DWN
Technologie
Technologie Einspeisevergütung für PV-Strom sinkt: Kein Grund zur Eile
28.07.2025

Ab August sinkt die Einspeisevergütung für PV-Strom – doch wie stark wirkt sich das aus? Wer eine Photovoltaikanlage plant, sollte den...

DWN
Finanzen
Finanzen US-Zölle in Höhe von 30 Prozent? Diesen europäischen Aktien droht bei einem Handelskrieg ein Kurssturz
27.07.2025

Die Uhr tickt: Scheitern die EU-USA-Verhandlungen, droht eine 30-Prozent-Zollmauer – mit fatalen Folgen für Europas Börsen. Ist der...

DWN
Finanzen
Finanzen Weniger Bankfilialen und Geldautomaten: Ist der Kampf gegen das Bargeld real?
27.07.2025

Immer weniger Bankfilialen, Geldautomaten und nun auch noch die Bargeldabschaffung im öffentlichen Nahverkehr - trotz anderweitiger...