Wirtschaft
article:type_16

Cyberrisiken für KMU: Wie mittelständische Unternehmen sich effektiv schützen können

Aufklärung über Cyberbedrohungen, Haftungsrisiken und wie eine Cyberversicherung existenzielle Schäden vermeiden kann.
30.07.2025 11:29
Aktualisiert: 30.07.2025 11:29
Lesezeit: 1 min
Cyberrisiken für KMU: Wie mittelständische Unternehmen sich effektiv schützen können
Cyberbedrohungen können schwere Schäden verursachen. (Foto: dpa)

Während große Unternehmen zunehmend in ihre Cybersicherheit investieren, sind viele kleine und mittlere Betriebe weiterhin anfällig. Dabei geraten KMU immer häufiger ins Visier von Hackern – sei es durch Phishing, Ransomware oder Datendiebstahl. Der Grund: Begrenzte Schutzmaßnahmen bei gleichzeitig attraktiven Zielstrukturen.

Die unterschätzten Folgen

Ein Cyberangriff kann für KMU existenzbedrohend sein:

  • Stillstand der IT-Systeme
  • Datenverlust oder Erpressung
  • Vertrauensverlust bei Kunden
  • Bußgelder bei DSGVO-Verstößen
  • Haftung gegenüber Dritten

Laut einer Bitkom-Studie aus 2024 liegt der durchschnittliche Schaden durch Cyberangriffe bei über 200.000 Euro – ein Betrag, den viele KMU nicht auffangen können.

Effektive Schutzmaßnahmen

1. Sensibilisierung & Schulung

Oft beginnt die Sicherheitslücke beim Menschen. Regelmäßige Schulungen zu Phishing, Passwortsicherheit und Social Engineering sind essenziell.

2. Technische Absicherung

  • Aktuelle Antivirensoftware
  • Firewall
  • Zwei-Faktor-Authentifizierung
  • Regelmäßige Backups (auch offline)

3. Notfallpläne etablieren

Ein Incident-Response-Plan hilft, im Ernstfall schnell und strukturiert zu reagieren. Wer weiß, was zu tun ist, spart wertvolle Zeit – und begrenzt den Schaden.

4. Cyberversicherung abschließen

Cyberversicherungen bieten nicht nur finanzielle Absicherung, sondern auch Zugriff auf IT-Forensiker, Rechtsberatung und Krisenkommunikation. Wichtig: Achten Sie auf individuelle Risikoprüfung und realistische Deckungssummen.

5. Externe Unterstützung nutzen

Ein IT-Sicherheitsaudit durch eine spezialisierte Agentur kann Schwachstellen identifizieren, bevor es ein Hacker tut. Viele Förderprogramme unterstützen KMU bei der Finanzierung.

Zusammenfassend kann man sagen, dass Cyberangriffe längst kein Szenario für Konzerne allein sind. Sie sind Alltagsrealität im Mittelstand. Wer als KMU nicht nur reagieren, sondern aktiv vorsorgen möchte, schützt nicht nur Daten, sondern das eigene Geschäftsmodell.

 


DWN
Technologie
Technologie Bioprinting: Wie 3D-gedruckte Gewebe die Medizin revolutionieren
31.07.2025

Gewebe aus dem Drucker klingen wie Science-Fiction – und sind teils schon Realität. Forscherinnen und Forscher arbeiten weltweit an...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Ticketsteuer Luftverkehr: Bundesregierung verzichtet auf Senkung 2026
31.07.2025

Die Bundesregierung hält an der hohen Ticketsteuer im Luftverkehr fest – trotz wachsender Kritik aus der Branche. Eine kurzfristige...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Waffen auf Kosten der Wirtschaft: Russland vor dem ökonomischen Kollaps
31.07.2025

Russland steuert auf einen wirtschaftlichen Kipppunkt zu: Während Militärausgaben Rekordhöhen erreichen, kollabieren zivile Sektoren,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Führungswechsel bei Novo Nordisk: Hoffnungsträger unter Druck
30.07.2025

Novo Nordisk stellt die Spitze neu auf – mit Mike Doustdar übernimmt ein Mann mit Konzernkenntnis, aber vor allem mit enormer...

DWN
Technologie
Technologie Solaranlage auf dem Dach: Warum viele Betreiber kein Geld sehen
30.07.2025

Strom erzeugen und dafür kassieren – das ist die Idee hinter privaten Solaranlagen. Doch wer heute in Deutschland einspeist, muss...

DWN
Politik
Politik Waren die EU-Zusagen von Ursula von der Leyen an Trump leere Versprechen?
30.07.2025

Die EU hat den USA unter Trump Investitionen und Energieimporte in Billionenhöhe versprochen. Doch in Brüssel wächst der Zweifel: Die...

DWN
Panorama
Panorama Deutsche Bahn, Solarstrom, KI: Was sich im August ändert
30.07.2025

Der August bringt spürbare Veränderungen – auf der Schiene, beim Strompreis, im Umgang mit KI. Für Millionen Menschen heißt das: neue...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Regenwetter drückt Umsätze – wie Gastronomen jetzt reagieren sollten
30.07.2025

Der Sommer 2025 hat vielen Gastronomen einen Strich durch die Rechnung gemacht: Statt voller Biergärten und spontaner Hotelbuchungen gab...