Panorama

Deutsche Bahn, Solarstrom, KI: Was sich im August ändert

Der August bringt spürbare Veränderungen – auf der Schiene, beim Strompreis, im Umgang mit KI. Für Millionen Menschen heißt das: neue Regeln, neue Wege, neue Anforderungen. Besonders betroffen sind Pendler, Solarstrom-Erzeuger und Nutzer smarter Technik. Wer jetzt nicht Bescheid weiß, läuft Gefahr, wichtige Umstellungen zu verpassen.
30.07.2025 15:16
Lesezeit: 2 min
Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..
Deutsche Bahn, Solarstrom, KI: Was sich im August ändert
Im August greifen viele neue Regeln – auf der Bahnstrecke, beim Solarstrom, bei Passbildern und in der KI. (Foto: dpa) Foto: Thomas Warnack

Sperrung der Bahnstrecke Berlin-Hamburg

Vom ersten August bis Ende April zweitausendsechsundzwanzig wird die Zugstrecke zwischen Hamburg und Berlin gesperrt. Grund ist eine umfassende Generalsanierung, mit der die Bahn die Strecke modernisieren will. Der Personen- und Güterverkehr wird in dieser Zeit umgeleitet. Wo keine Züge fahren können, soll ein Ersatzverkehr mit Bussen die Reisenden an ihr Ziel bringen.

Nur noch digitale Passbilder erlaubt

Bei der Beantragung eines neuen Personalausweises oder Reisepasses akzeptieren die Behörden nur noch digitale Bilder, Papierfotos sind Geschichte. Erlaubt sind ausschließlich digitale Fotos, die entweder direkt in der Behörde angefertigt oder auf einem festgelegten, sicheren Übermittlungsweg von einem Fotostudio dorthin gesendet werden. Die Vorgaben waren bereits im Mai in Kraft getreten, bis Ende Juli werden in Ausnahmefällen aber noch analoge Passbilder akzeptiert.

Einspeisevergütung für Solarstrom sinkt erneut

Wer sich eine neue Photovoltaikanlage anschafft, muss mit einer geringeren Vergütung rechnen: Die sogenannte Einspeisevergütung – also der Betrag, den man für eingespeisten Solarstrom erhält – wird halbjährlich um ein Prozent reduziert. Die nächste Kürzung erfolgt zum ersten August.

Strengere KI-Regeln für ChatGPT und Co.

Auf ChatGPT, Gemini und andere große KI-Systeme kommen in der EU strengere Transparenzpflichten zu. Anbieter solcher allgemeinen KI-Modelle müssen offenlegen, wie ihre Systeme funktionieren und mit welchen Daten sie trainiert wurden.

Grundlage ist der AI Act, ein umfassendes KI-Gesetz der EU, das Künstliche Intelligenz transparenter und sicherer machen soll. Die Regeln gelten ab dem zweiten August, ihre behördliche Durchsetzung ist aber gestaffelt – ab zweitausendsechsundzwanzig für neue Modelle, ab zweitausendsiebenundzwanzig für bestehende. Bei Verstößen drohen dann Strafen durch die Brüsseler Behörde.

Mehr Cyberschutz für elektronische Geräte

Ob Handy, Fitnesstracker oder smartes Kinderspielzeug – ab dem ersten August gelten in der EU neue Sicherheitsregeln für viele elektronische Geräte, die direkt oder indirekt mit dem Internet verbunden sind. Produkte, die dann neu auf den Markt kommen, müssen nachweisen, dass sie grundlegende Anforderungen zum Schutz vor Cyberangriffen, Datenmissbrauch und Betrug erfüllen. So soll künftig vertrauliche Kommunikation besser geschützt werden.

Verbraucherinnen und Verbraucher sollen den erhöhten Sicherheitsstandard am CE-Kennzeichen erkennen. Die neue Regelung gilt für Hersteller, Importeure und den Handel.

Alle Kinder in Deutschland in den großen Ferien

Am ersten August startet Bayern als letztes Bundesland in die Sommerferien. Bis zum zehnten August sind dann für rund eine Woche alle Schülerinnen und Schüler in Deutschland in den großen Ferien, ehe es am elften August wieder losgeht: Dann eröffnen die Kinder und Jugendlichen in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen das neue Schuljahr.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Cybersicherheit Lieferkette: Wenn der Angriff über den Partner kommt
20.10.2025

Ein einziger ungeschützter Zulieferer kann heute ganze Konzerne stilllegen. Cyberkriminelle greifen nicht mehr frontal an, sondern nutzen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen "Die Modernisierung der Bahn ist ein Marathon, kein Sprint": Neue Bahnchefin mit großen Pläne
20.10.2025

Die neue Chefin der Deutschen Bahn, Evelyn Palla, will den Konzern komplett umbauen und die Qualität des bundeseigenen Unternehmens so...

DWN
Panorama
Panorama Filmreifer Coup: Dem Louvre werden Juwelen von "unschätzbarem" Wert gestohlen
20.10.2025

Der Einbruch in das Pariser Museum Louvre läuft so spektakulär ab wie das Szenario eines Gangsterfilms .In nur vier Minuten stehlen sie...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Honigetiketten künftig mit detaillierten Herkunftsangaben Pflicht
20.10.2025

Honigkäufer sollen künftig genauer erfahren, woher ihr Honig stammt. Laut einer Verordnung des Bundesernährungsministeriums müssen auf...

DWN
Politik
Politik Alle Rentenänderungen 2026 im Überblick: Neue Mütterrente, Aktivrente und Frühstartrente
20.10.2025

Das Jahr 2026 bringt weitreichende Änderungen des Rentensystems mit sich. Was sich alles ändert und wer davon profitieren kann, erfahren...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Gebundenes Vermögen: Justizministerin Hubig plant neue Rechtsform für Unternehmen
20.10.2025

Eine neue Rechtsform soll Unternehmen helfen, nachhaltiger zu wirtschaften und Gewinne im Betrieb zu halten. Besonders für Mittelständler...

DWN
Politik
Politik US-Juristin warnt: Trump bedroht die Meinungsfreiheit in nie dagewesenem Ausmaß
19.10.2025

Die US-Juristin Nadine Strossen warnt vor einer beispiellosen Bedrohung der Meinungsfreiheit unter Donald Trump. Der Ex-Präsident greife...

DWN
Technologie
Technologie Elektroschrott: Europa sitzt auf Millionen Tonnen wertvoller Rohstoffe
19.10.2025

Europa produziert jährlich über 10 Millionen Tonnen Elektroschrott – doch der Großteil bleibt ungenutzt. In alten Handys, Laptops und...