Ölpreise fallen nach OPEC+-Beschluss zur Produktionsausweitung
Die OPEC+ öffnet die Förderventile – und der Ölpreis rauscht ab. Für Verbraucher in Deutschland könnte das kurzfristig Entlastung bedeuten, doch die geopolitischen Spannungen lassen die Lage trügerisch erscheinen. Droht ein neuer Schock für den Energiemarkt?
Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..
Öltanker vor der Küste – die OPEC+-Förderausweitung lässt die Preise sinken, doch geopolitische Risiken bleiben bestehen. (Foto:dpa)
Foto: Sina Schuldt
Im Folgenden:
warum die OPEC+ ihre Förderkürzungen beendet und das Angebot erhöht
welche Risiken ein Angebotsüberschuss für den globalen Ölmarkt birgt
welche Folgen fallende Ölpreise für Deutschland und seine Energieversorgung haben könnten
'Registrieren Sie sich für den vollen Zugang mit einem Benutzernamen oder melden Sie sich an, wenn Sie bereits einen haben.
Marius Vaitiekūnas ist ein ausgewiesener Experte für Geopolitik und internationale Wirtschaftsverflechtungen. Geboren 1985 in Kaunas, Litauen, schreibt er als freier Autor regelmäßig für verschiedene europäische Medien über die geopolitischen Auswirkungen internationaler Konflikte, wirtschaftlicher Machtverschiebungen und sicherheitspolitischer Entwicklungen. Seine inhaltlichen Schwerpunkte sind die globale Energiepolitik und die sicherheitspolitischen Dynamiken im osteuropäischen Raum.