Politik

Bedrohung durch Russland? Estland weist russischen Diplomaten aus

Die Beziehungen zwischen Russland und Estland sind seit Jahren konfliktgeladen und angespannt. Nun weist das EU- und Nato-Land einen Diplomaten aus und erhebt schwere Vorwürfe.
13.08.2025 15:28
Lesezeit: 1 min
Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..
Bedrohung durch Russland? Estland weist russischen Diplomaten aus
Polizisten stehen Wache vor der russischen Botschaft in Tallinn. (Foto: dpa) Foto: Pavel Golovkin

Estland hat einen Mitarbeiter der russischen Botschaft in Tallinn zur unerwünschten Person erklärt und des Landes verwiesen. Auf Aufforderung des Außenministeriums muss der Diplomat den baltischen EU- und Nato-Staat verlassen. Darüber sei der einbestellte Geschäftsträger der russischen Vertretung informiert worden, hieß es in einer Mitteilung. Begründet wurde die Ausweisung mit subversiven Aktivitäten.

Estland weist russischen Diplomaten aus

„Der fragliche Diplomat war direkt und aktiv daran beteiligt, die verfassungsmäßige Ordnung und das Rechtssystem Estlands zu untergraben“, teilte Außenminister Margus Tsahkna mit. Auch habe er zur Spaltung der estnischen Gesellschaft und zu Verbrechen gegen den Staat beigetragen, darunter mehrere Straftaten im Zusammenhang mit Verstößen gegen Sanktionen. Ein estnischer Staatsbürger sei deswegen bereits verurteilt worden.

Estland sieht sich von Russland bedroht

„Die anhaltende Einmischung der russischen Botschaft in die inneren Angelegenheiten der Republik Estland muss beendet werden. Mit der Ausweisung des Diplomaten zeigen wir, dass Estland keine von einem ausländischen Staat orchestrierten und organisierten Aktionen auf seinem Territorium dulden wird“, erklärte Tsahkna.

Nähere Angaben machte das Außenministerium nicht. In dem im Osten an Russland grenzenden Estland lebt eine große russischstämmige Minderheit. Wegen der russischen Invasion in der Ukraine vor gut drei Jahren sieht sich der Baltenstaat auch von Russland bedroht.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Elektromobilität stärken: Bundesregierung plant Verlängerung der Steuerbefreiung für Elektrofahrzeuge
08.10.2025

Die deutsche Automobilindustrie steht vor einem tiefgreifenden Wandel. Steigende Anforderungen an Klimaschutz, die Transformation hin zur...

DWN
Politik
Politik Von der Leyen wirft Russland hybriden Krieg gegen EU vor
08.10.2025

Plant Russland einen Angriff auf die EU? Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen sieht schon jetzt Zeichen für einen Krieg – und...

DWN
Politik
Politik Kranken- und Rentenversicherung wird für Gutverdiener teurer
08.10.2025

Erwerbstätige mit höheren Einkommen müssen sich darauf einstellen, im kommenden Jahr mehr für die Renten- und Krankenversicherung zu...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutsche Industrieproduktion sinkt erneut deutlich - Einbruch in der Autobranche
08.10.2025

Die deutschen Unternehmen drosseln ihre Produktion stärker als erwartet. Vor allem eine Branche verbucht ein sattes Minus. Hat das...

DWN
Panorama
Panorama Deutschlandticket: Boom vorbei - weniger Fahrgäste im Nahverkehr als vor Corona
08.10.2025

Das Deutschlandticket hat viele in Busse und Bahnen gelockt, doch der Boom ist vorbei. Fahrgastverbände und Verbraucherschützer...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Vom Pflichttermin zum Strategiewerkzeug: Jahresgespräche im Wandel
08.10.2025

Was lange als lästige Pflicht galt, entwickelt sich zum strategischen Machtfaktor: Jahresgespräche sollen nicht mehr nur Protokoll...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft EU kämpft mit Umweltabgaben und Wettbewerbsdruck in der Düngemittelindustrie
08.10.2025

Die europäische Düngemittelindustrie steht unter erheblichem Druck. Hohe Produktionskosten, steigende Emissionsabgaben und der wachsende...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis klettert über 3.450 Euro: Zahl neuer Goldkäufer in Deutschland vervierfacht sich
08.10.2025

Der Goldpreis erreicht ein Rekordhoch nach dem anderen, auch in Euro, trotz ruhiger Märkte. Auch immer mehr Anleger in Deutschland...