Ein Termin hier, ein neues Projekt da – die heutige Arbeitswelt steckt voller Herausforderungen, die mitunter zu großem Stress führen können. „Alles eine Frage der Organisation“, sagen viele. Was aber, wenn ein Mitarbeiter dauerhaft unter Strom steht, ausgelaugt scheint und dennoch weiterarbeitet? Es geht um das Burn-on-Syndrom!
Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..
Wie das Burn On Syndrom von Burnout unterscheidet, welche Warnzeichen es gibt und wie Arbeitgeber betroffenen Mitarbeitern helfen können (Foto: iStock/ Jacob Wackerhausen).
Foto: Jacob Wackerhausen
Im Folgenden:
Was unter Burn On verstanden wird und wo der Unterschied zum Burnout liegt
Welche Warnzeichen Arbeitgeber beachten müssen
Wie Arbeitgeber einem Burn On bei ihren Mitarbeitern vorbeugen können
'Registrieren Sie sich für den vollen Zugang mit einem Benutzernamen oder melden Sie sich an, wenn Sie bereits einen haben.