Panorama

Umfrage: Bildung, Krisen und Medienkonsum bereiten Eltern große Sorgen

Wie geht es eigentlich den Eltern von Teens von heute so? Was stresst sie, was macht ihnen Sorgen, was belastet sie? Die Hamburger Körber-Stiftung hat das erfragt.
27.08.2025 09:08
Lesezeit: 2 min
Umfrage: Bildung, Krisen und Medienkonsum bereiten Eltern große Sorgen
67 Prozent der Befragten haben das Gefühl, dass es den Schulen nicht gut oder gar nicht gelingt, den Kinder ausreichend Kenntnisse und Fähigkeiten für eine berufliche Zukunft zu vermitteln. (Foto: dpa) Foto: Carmen Jaspersen

Umfrage: Krieg und Medienkonsum bereiten Eltern große Sorgen

Viele Eltern von schulpflichtigen Kindern sind gestresst. Mehr als drei Viertel der Befragten gab an, dass sie die Vielzahl der Aufgaben, Pflichten und Herausforderungen belastet, wie aus der repräsentativen Studie «Eltern im Fokus 2025» hervorgeht, die die Körber-Stiftung in Hamburg veröffentlicht hat.

Die größte Angst löst bei den Eltern von Teenagern dabei die weltpolitische Sicherheitslage aus. 54 Prozent der gut 1.000 online befragten Menschen gab an, dass sie sich aufgrund der Kriege und politischen Krisen in der Welt belastet fühlen. Bedrückend sei es zudem, zu wenig Zeit für sich oder für Hobbys (51 Prozent), zu wenig Zeit für die Paarbeziehung (37 Prozent) und finanzielle Sorgen (36 Prozent) zu haben.

Eltern macht der Medienkonsum ihrer Kinder Sorgen

Den häufigsten Zoff zwischen Eltern und Teenagern dürfte es dagegen bei den Themen Medienkonsum, mangelnde Motivation und schlechte Leistungen in der Schule geben. Denn diese Dinge bereiten den befragten Eltern in Bezug auf ihre Kinder die meisten Sorgen. Ganz oben steht dabei der Medienkonsum der Teenager. Die Hälfte aller befragten Eltern sehen die Nutzung von Smartphone und Tablet ihres Nachwuchses kritisch. Väter machen sich dabei noch etwas häufiger Sorgen als Mütter.

Deshalb legen der Umfrage zufolge viele Eltern daheim auch einen Fokus auf den verantwortungsvollen Umgang mit Medien. 68 Prozent der Befragten unterstützt dabei das Kind ganz persönlich – vor allem die Kinder im Alter von 12 bis 14 Jahren werden den Angaben zufolge dabei gezielt gefördert.

Gleichzeitig wünschen sich viele Eltern, dass auch in der Schule Medienkompetenz gelehrt wird. 53 Prozent der Befragten finden, dass dafür beide Seiten gleichermaßen zuständig sein sollten.

Wunsch: Kinder besser auf berufliche Zukunft vorbereiten

Zweiter Fokus der Eltern ist die Berufs- oder Studienauswahl der Kinder. Auch hier nehmen sich Eltern persönlich Zeit, um die Jugendlichen bei ihrer Entscheidung zu unterstützen. Gleichwohl wünschen sich viele Eltern, dass die Schule die Kinder besser unterstützt und auf die Zukunft nach der Schule vorbereitet. 67 Prozent der Befragten haben das Gefühl, dass es den Schulen nicht gut oder gar nicht gelingt, den Mädchen und Jungen ausreichend Kenntnisse und Fähigkeiten für eine berufliche Zukunft zu vermitteln.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen MTS Money Transfer System – Sicherheit beginnt mit Eigentum.

In Zeiten wachsender Unsicherheit und wirtschaftlicher Instabilität werden glaubwürdige Werte wieder zum entscheidenden Erfolgsfaktor....

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.

E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung sowie die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Krieg entzieht der russischen Wirtschaft die Kraft
07.11.2025

Die russische Wirtschaft gerät unter Druck: hohe Inflation, sinkendes Wachstum, militärische Überlastung und neue US-Sanktionen gegen...

DWN
Politik
Politik Merz am Amazonas – Kanzler setzt Zeichen für internationalen Klimaschutz
07.11.2025

Rund 20 Stunden Flug für gut 21 Stunden Aufenthalt: Bundeskanzler Friedrich Merz reist nach Brasilien, um am Amazonas Präsenz zu zeigen....

DWN
Politik
Politik Empörung über AfD-Reise nach Russland – CSU wirft Partei Landesverrat vor
07.11.2025

Eine geplante AfD-Delegationsreise zu einer Konferenz im russischen Sotschi sorgt für scharfe Kritik. Politiker von CDU und CSU werfen der...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Tesla-Aktionäre ebnen Musk den Weg: Aktien im Wert von einer Billion Dollar
07.11.2025

Elon Musk steht vor einer potenziellen Megabelohnung: Die Anteilseigner von Tesla haben einem außergewöhnlichen Vergütungspaket...

DWN
Politik
Politik ADAC-Studie: So schlimm und teuer wären Brückensperrungen
07.11.2025

Rund 8.000 Autobahnbrücken sind sanierungsbedürftig. Manchmal müssen sie kurzfristig gesperrt werden. Der ADAC hat für fünf errechnen...

DWN
Politik
Politik Handelspause zwischen USA und China: Europas Balanceakt im globalen Handel
07.11.2025

Die Handelsgespräche zwischen den USA und China bringen vorübergehende Entspannung, werfen aber Fragen über Europas Einfluss auf...

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzstabilitätsbericht 2025: Bundesbank warnt vor wachsenden Risiken für Banken
06.11.2025

Insgesamt stehen Deutschlands Banken gut da. Doch es gibt reichlich Risiken. Und bisweilen werden sie unterschätzt, warnt die Bundesbank.

DWN
Politik
Politik Brics-Europa-Symposium: AfD-Politiker reisen nach Russland
06.11.2025

AfD-Abgeordnete reisen zu einer Konferenz nach Russland. Dabei kommt es vielleicht auch zu einem Treffen mit Ex-Präsident Medwedew. Die...