Wirtschaft

Fachkräftemangel trotz Zuwanderung: Warum gibt es 3 Millionen junge Menschen ohne Berufsabschluss?

Fast 3 Millionen junge Erwachsene in Deutschland haben keinen Berufsabschluss – das zeigt der aktuelle Berufsbildungsbericht. Tendenz steigend! Parallel dazu sinkt die Ausbildungsbeteiligung der Unternehmen seit dem Corona-Lockdown – ein selbst verursachter Teufelskreis mit fatalen Folgen für Wirtschaft und Gesellschaft.
19.05.2025 19:58
Lesezeit: 3 min
Fachkräftemangel trotz Zuwanderung: Warum gibt es 3 Millionen junge Menschen ohne Berufsabschluss?
Viele junge Menschen entscheiden sich nach der Schule für ungelernte Hilfsjobs. Der Lohn ist kurzfristig höher – Azubis im ersten Ausbildungsjahr verdienen mindestens 680 Euro monatlich, während Hilfsarbeiter durchschnittlich mehr als das Doppelte bekommen können. (Foto: dpa) Foto: Jens Büttner

Im Folgenden:

  • Alarmierender Berufsbildungsbericht 2024: Wie viele junge Deutsche ohne Abschluss dastehen
  • Ausbildungslücke: Warum immer mehr junge Menschen in der Warteschleife festhängen
  • Welche Ursachen zu einer steigenden Anzahl von jungen Menschen ohne Ausbildung führen

'Registrieren Sie sich für den vollen Zugang mit einem Benutzernamen oder melden Sie sich an, wenn Sie bereits einen haben.

  • Der Artikel ist nur für Abonnenten verfügbar.
  • 3 Monate Zugriff für nur 4,99 EUR

     

    Endlich keine Werbung

    ✔ Unbegrenzter Zugriff auf wirklich alle Inhalte

    Inklusive täglichem Newsletter

    Inklusive einem ePaper mit monatlichem Schwerpunkt

    Teilen Sie Artikel mit Nicht-Abonnenten

    Archiv aller ePaper

    Vorlesefunktion aller Artikel

  •  

    X

    DWN Telegramm

    Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
    E-mail: *

    Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
    Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

    Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

    Mirell Bellmann

    Mirell Bellmann schreibt als Redakteurin bei den DWN über Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Zuvor arbeitete sie für Servus TV und den Deutschen Bundestag.

    DWN
    Politik
    Politik Fall Gelbhaar: Grüne gestehen Fehler ein
    12.06.2025

    Erst lösten die Vorwürfe gegen den damaligen Grünen-Bundestagsabgeordneten Stefan Gelbhaar Aufregung aus – dann kamen Zweifel an ihrer...

    DWN
    Technologie
    Technologie Wenn Klimarettung zur Illusion wird: Die Selbsttäuschung der Tech-Eliten
    12.06.2025

    Sie predigen Nachhaltigkeit, verbrauchen aber gigantische Energiemengen: Während Tech-Milliardäre den Planeten retten wollen, heizen ihre...

    DWN
    Politik
    Politik Trump spielt mit dem Welthandel – und riskiert den Crash
    12.06.2025

    Ex-Handelsminister Wilbur Ross warnt: Trump führt einen Wirtschaftskrieg gegen die ganze Welt – kalkuliert, aggressiv und ohne...

    DWN
    Technologie
    Technologie Mittelstand: mehr als 100.000 Euro jährlich durch Solaranlage und E-Autos sparen
    12.06.2025

    Solaranlagen und E-Autos sind für Unternehmen längst mehr als Prestigeprojekte. Eine neue Analyse zeigt anhand konkreter Lastgänge und...

    DWN
    Finanzen
    Finanzen Goldpreis treibt Zentralbanken: Gold überholt den Euro
    12.06.2025

    Rekord beim Goldpreis: Gold wird zur zweitgrößten Reserve nach dem Dollar. Die EZB zeigt, warum Zentralbanken den Euro zunehmend...

    DWN
    Wirtschaft
    Wirtschaft Biontech Curevac Übernahme: Milliarden-Deal für mRNA-Krebstherapien
    12.06.2025

    Biontech greift nach Curevac – und verfolgt damit ehrgeizige Pläne in der Krebsmedizin. Der milliardenschwere Deal soll Know-how...

    DWN
    Wirtschaft
    Wirtschaft Ohne VW, BMW & Mercedes-Benz: Das neue Playbook für Automotive-Investments
    12.06.2025

    Trumps Zölle, Chinas Plattformstrategie und strukturelle Schwächen bei Software und Skalierung zwingen deutsche OEMs zum Umdenken. Für...

    DWN
    Panorama
    Panorama Bier wird bald teurer
    12.06.2025

    Zwei der beliebtesten deutschen Brauereien wollen im Herbst ihre Preise erhöhen – für Flaschenbier wie auch für Fassbier. Das könnte...