BMW-Aktie im Härtetest: Kann die „Neue Klasse“ China stoppen?
Die Versuche traditionsreicher Automobilhersteller, mit den schnell agierenden Konkurrenten aus China mitzuhalten, scheiterten bisher an einer hohen technologischen Hürde. Dies will der deutsche Autobauer BMW nun ändern: Nach vier Jahren Entwicklungsarbeit stellte das Unternehmen die „Neue Klasse“ vor.
Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..
Der BMW iX3 der nächsten Generation ist das erste der 40 neuen und aktualisierten Modelle. (Foto: dpa)
Foto: Sven Hoppe
Im Folgenden:
Wird BMWs "Neue Klasse" mit ihren vier zentralen "Superhirnen" die chinesische Konkurrenz stoppen können?
Warum investiert der deutsche Autobauer mehr als 10 Milliarden US-Dollar in eine Plattform, die sowohl für Elektroautos als auch Verbrenner konzipiert ist?
Welche Auswirkungen hat dieser strategische Wendepunkt auf die Zukunft der BMW-Aktie?
'Registrieren Sie sich für den vollen Zugang mit einem Benutzernamen oder melden Sie sich an, wenn Sie bereits einen haben.