Politik

Dänemarks Premierministerin: Russlands hybrider Krieg ist erst der Anfang

Russlands Drohnen, Cyberangriffe und Sabotageakte sind nur der Auftakt. Dänemarks Premierministerin Mette Frederiksen warnt: Der „hybride Krieg“ des Kremls zielt darauf ab, Europa zu spalten – und die NATO muss endlich eine harte Antwort finden.
02.10.2025 11:00
Lesezeit: 1 min
Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..
Dänemarks Premierministerin: Russlands hybrider Krieg ist erst der Anfang
Dänemarks Premierministerin Mette Frederiksen warnt vor Russlands „hybridem Krieg“ – und fordert eine geschlossene Antwort der NATO. (Foto: dpa | Philipp von Ditfurth) Foto: Philipp von Ditfurth

Frederiksen: Europa darf sich nicht spalten lassen

Mette Frederiksen, die Premierministerin Dänemarks, erklärt, dass die NATO-Staaten sich abstimmen und eine strikte Antwort auf Russlands Provokationen geben müssen. Der hybride Krieg sei „erst der Anfang“, um europäische Länder zu spalten und gegeneinander aufzubringen, sagte die dänische Premierministerin dem „Financial Times“-Portal. Nach Ansicht von M. Frederiksen sollten die NATO-Staaten zusammensitzen und intensiver beraten, wie auf die jüngsten feindlichen Aktionen Russlands reagiert werden soll: von Luftangriffen bis hin zu Sabotageakten gegen die Unterwasser-Infrastruktur in der Ostsee sowie Brandstiftungen an verschiedenen Objekten. „Wir müssen verstehen, dass diese Aktionen (höchstwahrscheinlich) nur der Anfang sind“, erklärte die dänische Premierministerin. „Wir brauchen, dass alle Europäer begreifen, welche Gefahr droht und was passiert. Wenn Drohnen- oder Cyberangriffe ausgeführt werden, soll damit Zwietracht gesät werden.“

In der vergangenen Woche wurde wegen fliegender unbekannter Drohnen einer der größten Flughäfen Dänemarks und mehrere regionale geschlossen. Schon zuvor verletzte Russland mit seinen Drohnen den polnischen Luftraum, Kampfflugzeuge drangen in den estnischen Luftraum ein. Im Juli wurden zwei russische Drohnen, eine davon mit Sprengstoff, auch in Litauen registriert. Als Reaktion startete die NATO die Mission „Eastern Sentry“, bei der Partner entlang der östlichen Grenze Europas patrouillieren. Zusätzliche Luft- und Bodenabwehrkräfte entsandten Partner aus Dänemark, Frankreich, dem Vereinigten Königreich, Deutschland und der Türkei.

Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen XRP-Kursausblick: US-Investor aus Beverly Hills erzielt in 4 Tagen einen Gewinn von 19.700 US-Dollar

Technische Analyse zeigt, dass XRP bei etwa 2,86 US-Dollar eine starke Unterstützung hat. Ein Ausbruch über 3,00 US-Dollar könnte einen...

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.

E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung sowie die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wertschätzung im Unternehmen: Die Macht der Bedeutung als strategischer Erfolgsfaktor
02.10.2025

Studien zeigen: Wertschätzung ist kein „Soft Skill“, sondern ein harter Erfolgsfaktor. Wer Mitarbeitern das Gefühl gibt,...

DWN
Politik
Politik USA erwägen Strategiewechsel: Geheimdienstinfos und neue Waffen für die Ukraine
02.10.2025

Die US-Regierung plant laut einem Bericht des Wall Street Journal, Kiew stärker bei Angriffen auf russische Ziele zu unterstützen. Neben...

DWN
Politik
Politik Dänemarks Premierministerin: Russlands hybrider Krieg ist erst der Anfang
02.10.2025

Russlands Drohnen, Cyberangriffe und Sabotageakte sind nur der Auftakt. Dänemarks Premierministerin Mette Frederiksen warnt: Der...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Große Unterschiede bei Alterseinkünften – Viele Rentner mit weniger als 1.400 Euro im Monat
02.10.2025

Knapp jeder fünfte Ruheständler in Deutschland muss mit einem monatlichen Nettoeinkommen von höchstens 1.400 Euro auskommen. Wie das...

DWN
Politik
Politik Verdächtige Drohnen über Kopenhagen – Festnahmen beim Europa-Gipfel in Dänemark
02.10.2025

Die Ermittlungen zu rätselhaften Drohnensichtungen in Dänemark nehmen Fahrt auf. Während sich die europäischen Staats- und...

DWN
Politik
Politik Digitaler Euro kommt: Fahrplan für Einführung steht
02.10.2025

Die Einführung des digitalen Euros rückt näher: Die Finanzminister der Euro-Staaten haben in Kopenhagen erste Eckpunkte für den...

DWN
Politik
Politik Israels Marine stoppt Hilfsflottille auf dem Weg nach Gaza- andere Boote sind nun kurz vor der Küste
02.10.2025

Israels Marine hat nach Angaben von Aktivisten eine private Hilfsflottille mit über 40 Booten auf dem Weg zum Gazastreifen aufgehalten....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Arbeitsmarkt: Anteil der berufstätigen Frauen seit 1991 gestiegen
02.10.2025

Zum Zeitpunkt der Wiedervereinigung waren in Ostdeutschland mehr Frauen erwerbstätig als im Westen. Mittlerweile hat sich die Quote...