Ukraine-Krieg heizt Klimakrise an - 237 Millionen Tonnen CO₂
Der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine hat nicht nur Zehntausende Menschen das Leben gekostet und Millionen in die Flucht geschlagen - auch die Natur und das Klima leiden stark. Seit der Invasion im Februar 2022 wurden wegen des Kriegs so viel klimaschädliche Treibhausgase ausgestoßen wie Österreich, Ungarn, Tschechien und die Slowakei gemeinsam in einem Jahr freisetzen.
Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..
Ein Drittel der klimaschädlichen Treibhausgase wird durch den Krieg selbst freigesetzt, etwa durch Panzer und Jets, die viel Diesel und Kerosin verbrennen. Ein weiterer wichtiger Faktor sind vom Krieg entfachte Wald- und Buschbrände. (Foto: dpa)
Foto: epa Lagno
Im Folgenden:
Wie wirkt sich der Ukraine-Krieg auf die Klimakrise aus?
Welche spezifischen Faktoren tragen zu den massiven CO₂-Emissionen bei?
Wie verstärken sich Klimawandel und bewaffnete Konflikte gegenseitig?
'Registrieren Sie sich für den vollen Zugang mit einem Benutzernamen oder melden Sie sich an, wenn Sie bereits einen haben.