3D-Druck am Bau: Wie Heidelberg das Wohnen revolutioniert
In Heidelberg wächst ein Wohnhaus Schicht für Schicht aus dem 3D-Drucker – in nur 33 Tagen. Die neue Technik verspricht schnelleren, günstigeren und nachhaltigeren Wohnungsbau. Doch kann sie die Branche wirklich verändern, oder bleibt sie ein Experiment für Architekten mit Zukunftsdrang?
Eine Mitarbeiterin betrachtet übereinander geschichtete Betonstreifen, die von einem seriellen 3D-Gebäudedrucker gesetzt wurden. (Foto: dpa)
Foto: Uwe Anspach
Im Folgenden:
Wie der 3D-Druck den Wohnungsbau in Deutschland verändern könnte.
Warum Heidelberg zum Testfeld für neue Bauverfahren wird.
Wie ein Wohnhaus in nur 33 Tagen entsteht.
'Registrieren Sie sich für den vollen Zugang mit einem Benutzernamen oder melden Sie sich an, wenn Sie bereits einen haben.