Unternehmen
Anzeige

Allianz setzt neue Maßstäbe in der Mitarbeitergesundheit

Die Lage auf dem Arbeitsmarkt bleibt angespannt: Bis 2035 fehlen Unternehmen über 3 Millionen Fachkräfte, und die Arbeitsunfähigkeitstage stiegen seit 2021 um 23 %. Eine betriebliche Krankenversicherung (bKV) bietet hier die entscheidende Lösung: Sie steigert die Attraktivität von Unternehmen und erhöht die Zufriedenheit der Mitarbeitenden. Außerdem kann eine bessere Gesundheitsvorsorge Fehlzeiten im Betrieb deutlich reduzieren. Doch trotz dieser Vorteile haben knapp 89 % der Unternehmen noch keine bKV – ein enormes Potenzial für Vermittelnde.
03.11.2025 00:00
Lesezeit: 1 min
Allianz setzt neue Maßstäbe in der Mitarbeitergesundheit
Im Bild eine zufriedene und lächelnde Arbeitnehmerin. (Bildquelle: Allianz Private Krankenversicherungs-AG)

Wie sollte eine bKV sein, um Arbeitgeber zu überzeugen?

Einfach in Nutzung und Verwaltung, mit starken Leistungen, die echten Mehrwert bieten und passend für den Bedarf des Unternehmens sind. Hier setzt die Allianz bKV mit ihrem überarbeiteten Portfolio und neuen Tarifen an. Unternehmen profitieren bereits ab fünf versicherten Personen, unabhängig davon, ob Mitarbeitende gesetzlich oder privat krankenversichert sind. Das erweiterte Servicepaket bietet zudem mehr Unterstützung im Bereich Psyche – ein Thema, das immer wichtiger wird.

Auch die neuen Tarife überzeugen in ihren Leistungen.

Der Budgettarif „MeineGesundheit“ besticht mit einem umfassenden Leistungsspektrum aus Vorsorgeuntersuchungen, Impfungen, Naturheilverfahren, Arznei-, Heil- und Hilfsmitteln sowie Zuzahlungen und Heilpraktiker-Leistungen. Zahnleistungen können im Budget enthalten sein oder über neue Zahntarife außerhalb des Budgets abgesichert werden. Durch den Tarif „RundumZahn“ beispielsweise werden Mitarbeitenden bis zu 100 % für Zahnersatz erstattet.

Eine echte Innovation ist die Wahl aus drei Sehhilfe-Varianten im Budgettarif, darunter „Sehhilfe Extra” mit zusätzlichem Budget in gleicher Höhe. Dies ist für Arbeitgeber interessant, die Prävention fördern möchten, da das Hauptbudget so nicht allein durch eine neue Brille aufgebraucht wird.

Eine weitere Besonderheit des Budgettarifs ist die „Budgetverdoppelung“. Denn sie bietet wertvolle Flexibilität: Sollten in einem Kalenderjahr keine Leistungen genutzt werden, verdoppelt sich das Budget im darauffolgenden Jahr. Somit geht das Budget nicht verloren und kann beispielsweise gezielt für kostenintensive Behandlungen eingesetzt werden.

Die Allianz bietet damit nicht nur eine innovative Lösung in der Gesundheitsvorsorge für Arbeitgeber und Mitarbeitende:

Mit neuen digitalen Tools zur Verkaufsunterstützung, einer Online-Antragsstrecke für Familienangehörige und vereinfachten Annahmebedingungen werden auch die Prozesse noch einfacher.

Nutzen Sie diese Highlights jetzt in der Ansprache Ihrer Bestands- und Neukunden.

Mehr erfahren

 

 


DWN
Finanzen
Finanzen Frankreichs Schulden bedrohen Europa: Kommt jetzt die Eurokrise zurück?
23.11.2025

Steigende Zinsen, explodierende Schulden, nervöse Märkte: Europa erlebt ein gefährliches Déjà-vu. Immer mehr Experten warnen vor einer...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft 645 Millionen Euro Verlust: Cannabis-Betrug und Geldwäsche-Netzwerk erschüttern Europa
23.11.2025

Europa ist von einem der größten Cannabis-Investmentbetrugsfälle der letzten Jahre erschüttert worden, der Anleger in mehreren Ländern...

DWN
Finanzen
Finanzen Ukraine-Friedensplan: Welche Aktien vom Ende des Ukraine-Krieges profitieren könnten – und welche nicht
23.11.2025

Frieden bedeutet nicht nur geopolitische Stabilität, es zieht auch ein gigantisches Investitionsprogramm nach sich. Wer auf die richtigen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kritische Rohstoffe: Ein Fund in Grönland sorgt für Streit
23.11.2025

In einer abgelegenen Mine in Westgrönland wurden gleich mehrere kritische Rohstoffe entdeckt, die für Mikrochipproduktion, Rüstung und...

DWN
Finanzen
Finanzen Europa-Aktien im Aufschwung: Welche Chancen Anleger jetzt nutzen können
23.11.2025

Die Kapitalmärkte befinden sich im Umbruch, Investoren suchen verstärkt nach stabilen Alternativen. Europa gewinnt dabei durch Reformen,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Autoindustrie in der Krise: Warum die Lage dramatisch ist
23.11.2025

Europas Autohersteller stecken in existenziellen Nöten und Beobachter sprechen schon von einem drohenden Niedergang. Neben den Problemen...

DWN
Technologie
Technologie Experten warnen vor 2035: Plug-in-Hybride sind ein Weg ins Nichts
23.11.2025

Ein neuer französischer Bericht rüttelt an der europäischen Autoindustrie. Plug-in-Hybride gelten darin als teurer, klimaschädlicher...

DWN
Unternehmen
Unternehmen NATO-Ostflanke: Drohnenhersteller Quantum Systems unterstützt die Bundeswehr-Brigade in Litauen
22.11.2025

Der deutsche Drohnenhersteller Quantum Systems expandiert nach Litauen und baut dort ein umfassendes Wartungs- und Logistikzentrum für...