„Glücksatlas“: Wie zufrieden die Deutschen wirklich sind
Laut einer aktuellen Befragung empfindet fast die Hälfte der Menschen in Deutschland ein hohes Maß an Zufriedenheit – trotzdem bleibt Anlass zur Unzufriedenheit. Warum ist das so?
Menschen schauen vom Aussichtsturm Cloef bei Orscholz auf die Saarschleife. Vieles deutet laut "Glücksatlas" 2025 auf eine hohe Lebensqualität im Saarland hin – doch das spiegle sich nicht in der gefühlten Lebenszufriedenheit (Foto: dpa).
Foto: Harald Tittel
Im Folgenden:
Wie steht es um die Lebenszufriedenheit der Deutschen?
Welche Bundesländer führen das aktuelle Glücksranking an und wo liegen die größten Unterschiede?
In welchen Lebensbereichen zeigen sich die deutlichsten Veränderungen bei der Zufriedenheit?
'Registrieren Sie sich für den vollen Zugang mit einem Benutzernamen oder melden Sie sich an, wenn Sie bereits einen haben.