Politik

Liechtenstein: Täter soll nach Mord an Banker Suizid verübt haben

Lesezeit: 1 min
07.04.2014 18:14
Der mutmaßliche Mörder des Liechtensteiner Bankers soll Selbstmord verübt haben. Ein handschriftliches Geständnis wurde am Ufer des Rheins gefunden. Zuvor hat er anscheindend noch seine Homepage aktualisiert.
Liechtenstein: Täter soll nach Mord an Banker Suizid verübt haben

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Der mutmaßliche Täter im Fall des erschossenen Liechtensteiner Bankers soll Selbstmord begangen haben. Persönliche Gegenstände des Mannes sind am Ufer des Rheins gefunden worden.

Zuvor habe der Mann noch seine Homepage aktualisiert, auf der er sich als „Robin Hood von Lichtenstein“ bezeichnet. So soll er „catch me if you yan, dead or alive, reward 200.000.000 CHF“ geschrieben haben. Gezeichnet ist der Text mit „Sheriff von Notingham“.

Die Polizei in Liechtenstein geht inzwischen von einem Selbstmord des mutmaßlichen Täters aus. Sie habe Kleider, Pass und ein handschriftliches Geständnis am Ufer des Rheins gefunden, berichtet der Tagesanzeiger.

Heute Morgen wurde der Chef der Bank Frick erschossen aufgefunden. Der Täter ist dem Banker bis in die Tiefgarage der Bank gefolgt. Die Polizei konnte den Täter anhand von Video-Aufnahmen identifizieren (mehr hier).

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Immobilien
Immobilien Die EU will ultimativ alle Häuser ruinieren
03.06.2023

Mit immer strengeren Vorschriften treibt die EU das Dämmen der Häuser voran. Selbst Strafen wie Wohn-Verbote werden diskutiert, damit die...

DWN
Finanzen
Finanzen Künstliche Intelligenz überrollt Value-Investoren
03.06.2023

Nach einem sehr positiven Jahr 2022 werden Value-Investoren nun überrollt. Der Hype um Künstliche Intelligenz hat eine gewaltige...

DWN
Finanzen
Finanzen Fed setzt Quantitative Straffung unerbittlich fort
03.06.2023

Die Fed baut ihre Bilanz seit zehn Wochen immer weiter ab, die Banken-Hilfen laufen aus. Hoffnungen auf eine Rückkehr zur lockeren...

DWN
Politik
Politik Frankreich kann weitere Herabstufung vorerst vermeiden
03.06.2023

Präsident Macron kann aufatmen. S&P Global hat auf eine Herabstufung Frankreichs verzichtet. Doch der Ausblick bleibt negativ, denn die...

DWN
Finanzen
Finanzen Amerikas Bankenkrise, Teil 1: Individuelle Fehlentscheidungen oder eine strukturelle Krise?
03.06.2023

DWN-Finanzexperte Michael Bernegger beschreibt, welche strukturellen Gründe hinter der Bankenkrise in den USA stehen - und warum diese...

DWN
Immobilien
Immobilien Europas Immobilienmarkt droht weiteres Ungemach
03.06.2023

Die Immobilienunternehmen in Europa haben bereits historische Wertverluste hinnehmen müssen, doch wegen der steigenden Kreditkosten drohen...

DWN
Finanzen
Finanzen Opec+ und Händler liefern sich Showdown um Ölpreis
02.06.2023

Trotz wiederholter Drosselungen der Fördermenge durch die Staaten der OPEC+ fällt der Ölpreis seit etwa einem Jahr. Nun jedoch erwartet...

DWN
Politik
Politik Deutschland kämpft in Brüssel für Migranten
03.06.2023

Die Bundesregierung setzt sich dafür ein, dass minderjährige Migranten und ihre Familien ohne Asyl-Prüfung an den EU-Außengrenzen in...