Finanzen

Kein Geld: Katalonien stoppt Zuschüsse für Krankenhäuser

Das hochverschuldete Katalonien kann es sich nicht mehr leisten, im Juli Krankenhäusern und Altersheimen der Region die üblichen Zuschüsse zu zahlen. Etwa 100.000 Mitarbeiter werden kein Gehalt ausgezahlt bekommen.
01.08.2012 14:18
Lesezeit: 1 min

Die überschuldeten Regionen Spaniens stellen die zentrale Regierung vor große Herausforderungen. Drei Regionen haben mittlerweile offiziell bekannt gegeben, dass sie aus dem Notfonds der Regierung Gelder beantragen werden, um sich erst einmal über Wasser zu halten (hier). Unter diesen befindet sich auch Katalonien, die am höchsten verschuldete Region des Landes. Doch die Situation in Katalonien spitzt sich schneller zu als gedacht.

Am Dienstag teilte die lokale Regierung Kataloniens mit, dass die im Juli die Zahlung von Zuschüssen für soziale Institutionen, wie etwa Krankenhäuser und Altersheime, stoppen werde. „Es ist ein Problem der Liquidität“, sagte eine Sprecherin des Wirtschaftsministeriums der katalanischen Landesregierung der Zeitung El País (dennoch boykottiert Katalonien die Sparziele der Regierung weiter - hier). Man werde aber versuchen, die Zahlungen im September wieder aufzunehmen. Zwar hat die Regierung nicht gesagt, um wie viel es sich bei den gestoppten Zuschüssen handelt, aber El País berichtet von etwa 400 Millionen Euro. 7.500 Institutionen sollen von dem Zahlungsstopp betroffen sein.

Nach Ansicht der Vereinigung für Verbände des Sozialen Dienstes werden rund 100.000 Mitarbeiter deshalb für den Juli kein Gehalt erhalten. Diese Maßnahme sei „alarmierend“, weil die lokale Regierung bereits im vergangenen Jahr ihre Ausgaben für die Gesundheitsindustrie gekürzt habe.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Der deutsche Markt konzentriert sich auf neue Optionen für XRP- und DOGE-Inhaber: Erzielen Sie stabile Renditen aus Krypto-Assets durch Quid Miner!

Für deutsche Anleger mit Ripple (XRP) oder Dogecoin (DOGE) hat die jüngste Volatilität am Kryptowährungsmarkt die Herausforderungen der...

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Euro-Kurs wird zur Gefahr: Europas Exporte brechen ein
06.07.2025

Ein starker Euro, schwaches Wachstum, neue US-Zölle – Europas Wirtschaft gerät unter Druck. Die EZB warnt, doch die Lage droht zu...

DWN
Politik
Politik Neuregelung der Vaterschaft: Mehr Rechte für leibliche Väter
06.07.2025

Die Bundesregierung plant eine Reform, die leiblichen Vätern zu mehr rechtlicher Anerkennung verhelfen soll. Der Entwurf aus dem...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnungstausch: Wie Sie Ihre Ferienwohnung herzaubern und worauf Sie achten müssen
06.07.2025

Der Wohnungstausch boomt – günstig, persönlich und spannend. Doch wie funktioniert das Ganze wirklich, und worauf muss man achten,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Jungmakler mit TikTok: Wie eine Generation den Versicherungsmarkt neu denkt
06.07.2025

TikTok-Reichweite, neue Rollenbilder, klare Erwartungen: Junge Makler treiben die Disruption im unabhängigen Versicherungsvertrieb voran....

DWN
Technologie
Technologie Wäschetrockner: Neues Energie-Label einfach erklärt
06.07.2025

Seit dem 1. Juli gelten für Wäschetrockner strengere Energiekennzeichnungen. Verbraucher sollen Geräte nun besser vergleichen können....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Praktika und Probearbeiten: Rechte, Pflichten und Fallstricke für Berufseinsteiger
06.07.2025

Viele Praktikanten kennen ihre Rechte nicht – und riskieren, ausgenutzt zu werden. Was wirklich erlaubt ist, wann Praktika bezahlt werden...

DWN
Technologie
Technologie Lithium: Schlüssel zur technologischen Unabhängigkeit – doch der Rohstoff ist knapp
06.07.2025

Lithium ist der Treibstoff moderner Technologien – von E-Autos bis Energiewende. Doch was passiert, wenn die Nachfrage explodiert und das...

DWN
Politik
Politik Rückkehr der Wehrplicht trotz Wirtschaftsflaute? Nato-Ziele nur mit Pflicht zum Wehrdienst möglich
05.07.2025

Die Nato drängt: „Um der Bedrohung durch Russland zu begegnen“, hat die Nato ein großes Aufrüstungsprogramm beschlossen. Doch wie...