Unternehmen

Mehrheit der Mittelständler plant Neueinstellungen

Lesezeit: 1 min
11.04.2014 11:46
Jeder vierte Mittelständler will noch in diesem Jahr Personal einstellen. Nur jeder zwanzigste Manager plant dagegen Entlassungen. Neben Vollzeitstellen sind vorallem Minijobs bei den Mittelständlern gefragt. Zudem planen die Unternehmen vermehrt Investitionen in ihre Produktionsanlagen.
 Mehrheit der Mittelständler plant Neueinstellungen

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Dank der anziehenden Konjunktur schaffen die Mittelständler in Deutschland zunehmend neue Jobs und planen mehr Investitionen. Rund 23 Prozent der Unternehmen stockten in den vergangenen Monaten ihr Personal auf, wie aus einer am Dienstag veröffentlichten Umfrage der Wirtschaftsauskunftei Creditreform unter 4000 Firmen hervorgeht.

Etwa jeder achte Betrieb habe Stellen gestrichen. Der positive Trend dürfte anhalten, denn ein Viertel der Manager plane, auch künftig einzustellen. Nur jeder 20. Unternehmer wolle Jobs abbauen. Allerdings handle es sich bei den neuen Jobs nicht nur um Vollzeit-Arbeitsplätze: „Die Mehrzahl der Unternehmen stellte zwar Vollzeitkräfte ein, aber sogenannte Minijobs waren im Mittelstand gefragter als im Vorjahr“, erklärten die Creditreform-Experten.

Viele Ökonomen gehen davon, dass die deutsche Wirtschaft im ersten Quartal 2014 ihr Wachstumstempo verdoppelt hat. Ende 2013 gab es noch ein Plus von 0,4 Prozent. Dank der besseren Aussichten riskiert die Wirtschaft wieder mehr Ausgaben. Gut die Hälfte der Mittelständler will laut Umfrage investieren und dabei meist die Produktionsanlagen ausbauen. Impulse kämen vor allem vom Handel. „Im Verarbeitenden Gewerbe und im Baugewerbe ist die Zahl der investitionsbereiten Firmen leicht gesunken.“

Die Eigenkapital-Situation der Unternehmen verschlechterte sich derweil. „Grund könnte sein, dass viele Betriebe ihre Investitionen aufgrund der günstigen Kreditzinsen stärker als bisher fremdfinanziert haben“, teilte Creditreform mit. Insgesamt bezeichneten 57 Prozent aller Firmen ihre Geschäftslage als gut oder sehr gut, besonders optimistisch seien die Baubranche und das Verarbeitende Gewerbe.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

 


Mehr zum Thema:  

DWN
Politik
Politik Hat von der Leyen Bulgarien Euro- Beitritt unter „Umgehung der Regeln“ in Aussicht gestellt?
05.06.2023

Ein angebliches Telefonat sorgt in Bulgarien für erhebliche politische Unruhe. Dabei soll EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen dem...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Jeder sechste Industriebetrieb verlagert Jobs und Produktion ins Ausland
05.06.2023

Der Industrieverband BDI schlägt Alarm: Jedes sechste Industrieunternehmen will Jobs und Produktion aus Deutschland abziehen. Die Politik...

DWN
Panorama
Panorama US-Kampfjets fangen Flugzeug nahe Washington D.C. ab
05.06.2023

Ein Kleinflugzeug nähert sich der US-Hauptstadt. Der Pilot reagiert nicht auf Ansprachen. Auch nicht auf Leuchtraketen. Kampfjets des...

DWN
Politik
Politik Grüne Planwirtschaft: Energie-Effizienz-Gesetz wird zum „Wachstumskiller“
05.06.2023

Das Ifo-Institut sieht durch das neue Energie-Effizienz-Gesetz eine Art Wirtschafts-Schrumpfungsprogramm auf uns zurollen. Das eigentliche...

DWN
Unternehmen
Unternehmen EU-Data-Act: Innovativ und souverän oder eher schädlich?
05.06.2023

Kleinen und mittelständischen Unternehmen werden laut Bestrebungen der EU-Kommission durch den Data Act bessere Wettbewerbsbedingungen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Aufträge für deutsche Maschinenbauer brechen ein
05.06.2023

Deutsche Maschinenbauer haben mit einer anhaltend schlechten Auftragslage zu kämpfen. Nach einer leichten Erholung im Vormonat gab es im...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Unternehmen können sich bald für „Klimaschutzverträge“ bewerben
05.06.2023

Mit sogenannten „Klimaschutzverträgen“ will Wirtschaftsminister Habeck Unternehmen subventionieren, die auf eine klimafreundliche,...

DWN
Politik
Politik Im Kosovo rächen sich jetzt alte Fehler des Westens
04.06.2023

Die jüngsten Ausschreitungen im Kosovo hatten zwar einen aktuellen Anlass. Doch die Lunte an das Pulverfass war schon viel früher gelegt....