Deutschland

BER-Chef Mehdorn in Auto-Unfall verwickelt

Der Chef des Berliner Flughafens BER, Hartmut Mehdorn, geriet mit seinem Wagen in einen Verkehrsunfall. Das Auto rammte eine Leitplanke und stürzte auf die Seite. Mehdorn blieb unverletzt.
12.04.2014 14:12
Lesezeit: 1 min

Der Chef des Berliner Flughafens BER, Hartmut Mehdorn, war nach der Aufsichtsrats-Sitzung der Flughafengesellschaft in einen Verkehrsunfall verwickelt. Mehdorn fuhr mit seinem Audi A8 in der Nacht zu Samstag auf der Autobahn in eine Leitplanke. Das Auto stürzte auf die Seite und blieb liegen. Der Flughafen-Chef selbst blieb unverletzt.

„Es kam zu einem Verkehrsunfall mit Sachschaden, aber ohne Personenschaden“, sagte ein Sprecher der Polizei der Welt

Nach der Sitzung des Aufsichtsrats der Flughafengesellschaft verließ Mehdorn den Flughafen Schönefeld gegen 23 Uhr und fuhr auf die Autobahn A113. Dort ereignete sich dann die Kollision mit der Leitplanke.

„Wir haben einen Alkoholtest gemacht“, so der Polizei-Sprecher in der Welt.

Doch dieser habe keine Auffälligkeiten gezeigt. Das Auto des BER-Chefs wurde bei dem Unfall schwer beschädigt. Der genaue Auslöser des Unfalls ist nach Polizeiangaben noch unklar. Berlins Bürgermeister Klaus Wowereit fuhr direkt hinter Mehdorns Auto und nahm diesen nach seinem Unfall mit.

Die Sitzung des Aufsichtsrats war ergebnislos geblieben. BER-Chef Mehdorn bat die Länder Berlin und Brandenburg sowie den Bund um eine zusätzliche Finanzhilfe für das angeschlagene Großbauprojekt in Höhe von 1,1 Milliarden Euro. Das würde die Kosten des Projekts auf 5,4 Milliarden Euro erhöhen. Die Vertreter von Bund und Ländern lehnten dies zunächst ab. Die Eröffnung des Flughafens musste immer wieder verschoben werden. Ein endgültiger Termin steht bisher nicht fest.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Insolvenzen in Deutschland steigen nur noch geringfügig an - ist das die Trendwende?
09.05.2025

Der Anstieg der Insolvenzen in Deutschland hat sich im April deutlich verlangsamt. Laut Statistischem Bundesamt wurden im Monatsvergleich...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie profitiert von starkem Jahresauftakt - und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag leicht zugelegt. Das deutsche Geldhaus überraschte mit einem...

DWN
Politik
Politik Zweite Kanzlerreise: Erwartungen an Merz in Brüssel steigen
09.05.2025

Nur drei Tage nach seinem Amtsantritt ist Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) zu seiner zweiten Kanzlerreise aufgebrochen – Ziel ist...

DWN
Technologie
Technologie Meta trainiert KI mit Ihren Daten – ohne Ihre Zustimmung. So stoppen Sie das jetzt!
09.05.2025

Ab dem 27. Mai analysiert Meta öffentlich sichtbare Inhalte von Facebook- und Instagram-Nutzern in Europa – zur Schulung seiner...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Silicon Valley wankt: Zölle, Zoff und zerplatzte Tech-Träume
08.05.2025

Während Europa auf seine Rezession zusteuert und China seine Wirtschaft auf staatlicher Kommandobasis stabilisiert, gibt es auch im sonst...

DWN
Panorama
Panorama Verkehrswende: Ariadne-Verkehrswendemonitor zeigt Entwicklung auf
08.05.2025

Wie sich die Verkehrswende in Deutschland aktuell entwickelt, ist nun auf einer neuen Onlineplattform des Potsdam-Instituts für...

DWN
Finanzen
Finanzen Inflation bewältigen: 7 Strategien für finanzielle Stabilität, weniger Belastung und einen nachhaltigeren Lebensstil
08.05.2025

Wer die eigenen Ausgaben kennt, kann gezielt handeln. So behalten Sie die Kontrolle über Ihr Geld. Mit Budgetplanung und klugem Konsum...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Maschinenbau: Bedeuten die Trump-Zölle das Ende einer deutschen Schlüsselindustrie?
08.05.2025

Der Maschinenbau befindet sich seit Jahren im Dauerkrisenmodus. Nun droht die fatale Zollpolitik des neuen US-Präsidenten Donald Trump zum...