Politik

Ukraine: Regierung in Kiew ruft Nationalen Sicherheitsrat zusammen

Lesezeit: 1 min
12.04.2014 22:54
Die Regierung in Kiew hat den Nationalen Sicherheitsrat einberufen. Kiew behauptet, Russland stehe hinter den Separatisten im Osten des Landes und betreibe gezielt die Spaltung.

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Der ukrainische Übergangspräsident Alexander Turtschinow hat den Nationalen Sicherheitsrat für eine Krisensitzung zur Lage im Osten der Ukraine zusammengerufen. Das Treffen werde noch am Samstagabend abgehalten, teilte eine Sprecherin Turtschinows mit.

Pro-russische Separatisten haben Kontrollposten rund um die ostukrainische Stadt Slawjansk errichtet. Die Barrikaden aus Autoreifen und Sandsäcken seien auf Zufahrtstraßen aus Donezk und Luhansk aufgetürmt worden, berichteten Mitarbeiter der Nachrichtenagentur Reuters am Samstag. Mit Automatikgewehren bewaffnete maskierte Männer, die eine Mischung aus Zivilkleidung und Kampfanzügen trugen, überprüften demnach Fahrzeuge, bevor sie sie passieren ließen. An einem der Kontrollposten wehte eine russische Fahne, an einem anderen die schwarz-blau-rote Flagge der Separatisten.

Zuvor hatten Bewaffnete in Kampfanzügen bereits das Polizeipräsidium und die Zentrale des Geheimdienstes in Slawjansk gestürmt. In Donezk trat der Polizeichef zurück und gab damit dem Druck der pro-russischen Demonstranten nach, die mehrere Verwaltungsgebäude in der Industriemetropole besetzt hielten. Die Vorgänge zeigten, dass die Regierung in Kiew immer mehr die Kontrolle über den Osten des Landes verliert.

Die Regierung in Kiew hat Russland direkt vorgeworfen, hinter Angriffen von Separatisten im Osten der Ukraine zu stecken. Die Vorgänge seien ein "Aggressionsakt Russlands", teilte Innenminister Arsen Awakow am Samstagabend über seine Facebook-Seite mit. Einheiten des Verteidigungs- und des Innenministeriums seien dabei, einen Einsatzplan umzusetzen.

Pro-russische Separatisten sind in der östlichen Ukraine in mehreren Städten auf dem Vormarsch. So errichteten sie Kontrollposten rund um die Stadt Slawjansk und stürmten das dortige Polizeipräsidium sowie die Zentrale des Geheimdienstes. In Donezk trat der Polizeichef zurück und gab damit dem Druck der pro-russischen Demonstranten nach, die mehrere Verwaltungsgebäude in der Industriemetropole besetzt hielten. Awakow zufolge gab es auch einen Angriff auf eine Polizeiwache in Kramatorsk.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Politik
Politik Die EU-Kommission agiert beim Datenschutz wie ein Terrorist
27.05.2023

Wenn die EU-Kommission Facebook erneut mit hohen Strafen belegt, macht sie nur ihrem Ärger darüber Luft, dass Europa den...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Russlands Gold-Exporte gehen nicht mehr nach Westen
27.05.2023

Wegen der Sanktionen des Westens kann Russland kein Gold mehr nach London exportieren. Stattdessen gehen die russischen Gold-Exporte nun...

DWN
Deutschland
Deutschland Weik: „An diesen neun Punkten wird Deutschland scheitern“
27.05.2023

Die Zukunftsaussichten für den Wirtschaftsstandort Deutschland und somit für den Wohlstand des Landes und seiner Bürger sehen...

DWN
Politik
Politik Ungarn und Griechenland blockieren EU-Sanktionen gegen Russland
27.05.2023

Neue EU-Sanktionen gegen Russland scheitern derzeit an einer Blockade durch Ungarn und Griechenland. Die beiden Staaten stellen...

DWN
Politik
Politik Was der Brexit verhindern sollte: Zuwanderung erreicht neues Rekordhoch
27.05.2023

Die Brexit-Bewegung ist mit ihrem zentralen Anliegen gründlich gescheitert. Großbritannien verzeichnet heute mehr legale und illegale...

DWN
Politik
Politik Wohnungsbranche begrüßt Nachbesserungen beim Heizungsgesetz
27.05.2023

Im eskalierten Streit um das Heizungsgesetz findet ein neuer Anstoß von Wirtschaftsminister Habeck ersten Zuspruch in der Opposition und...

DWN
Politik
Politik Ehemaliger US-Finanzminister warnt vor Kollateralschäden des Handelskriegs gegen China
26.05.2023

Ein ehemaliger US-Finanzminister warnt vor unerwünschten Folgen des Handelskriegs der Biden-Regierung. Auch europäische Firmen nehmen...

DWN
Politik
Politik Von der Weisheit der Realpolitik – Henry Kissinger zum 100.
26.05.2023

An diesem Samstag feiert der Großmeister der Realpolitik, der frühere Sicherheitsberater und Außenminister Henry Kissinger, einen...