Technologie

Google patentiert Kontaktlinse mit eingebauter Kamera

Der Internet-Konzern Google forscht an einer Kontaktlinse, die mit Kamera und Display ausgestattet ist. Die Daten werden an das Smartphone gesendet und dort verwertet. Gesteuert wird die High-Tech-Linse durch Blinzeln.
17.04.2014 00:21
Lesezeit: 1 min

Google hat eine Kontaktlinse entwickelt, die mit Kamerafunktion und Display ausgestattet ist. Zudem kann die Linse die Daten weitersenden, etwa an ein Mobiltelefon. Dort können die soeben aufgenommen Bilder ausgewertet werden. Gesteuert wird die Technik mittels Lidschlags.

Der Antrag beim US-Patentamt erfolgte bereits 2012. Die Technik kann Sehbehinderten helfen, ihre Umgebung besser wahrzunehmen, so Google in dem Antrag. Sollte die Person sich einer Zebrastreifen nähern, kann die Kamera die Situation filmen und an ein Smartphone senden. Das Handy wertet die Bilder aus und den Kontaktlinsenträger warnen, wenn sich ein Auto nähert, so Time Magazine.

Personen ohne Sehschwierigkeiten sollen die Linse nutzen, um ihr Sichtfeld zu erweitern, so das Unternehmen. Bilder aus der Peripherie werden aufgezeichnet und an das Display in der Linse gesendet.

Ende März wurde bekannt, dass Google an einer Kontaktlinse für Diabetiker forscht. Die Linse erhält einen Sensor, der den Blutzucker in der Tränenflüssigkeit misst. Integrierte LED-Leuchten sollen den Träger warnen, wenn der Blutzucker-Spiegel zu hoch ist (mehr hier).

Die Kontaklinsen sind der nächste Schritt nach Google Glass. Die Träger der Brille können unauffällig ihre Umgebung fotografieren und filmen. Die Daten landen auf Google-Servern. Mit Erkennungs-Software können so massenhaft Daten ausgewertet werden. Die NSA hat ebenfalls Zugang zu den Google-Servern (hier).

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik NATO: Geringeres Plus bei Verteidigungsausgaben
01.09.2025

Die Verteidigungsausgaben der NATO-Staaten steigen weiter, doch das Tempo verlangsamt sich. Während Europa und Kanada aufholen wollen,...

DWN
Finanzen
Finanzen Pharma-Aktien: Sollten Anleger in der schwachen Phase einsteigen?
01.09.2025

Pharma-Aktien haben 2025 ein schwaches Jahr hinter sich – trotz steigender Medikamentennachfrage und solider Quartalszahlen. Politische...

DWN
Finanzen
Finanzen US-Börsen: KI-Blase, Goldpreis bei 4.000 Dollar und die Schwäche des Septembers
01.09.2025

September gilt historisch als der schwächste Monat für Aktien – doch Analysten sehen Chancen. Während OpenAI-Chef Sam Altman vor einer...

DWN
Finanzen
Finanzen Kapitalfonds erhöhen Druck im Machtkampf um die Bavarian Nordic-Aktie
01.09.2025

Der Machtkampf um die Bavarian Nordic-Aktie eskaliert: Vorstand und Fonds drängen auf Annahme des Übernahmeangebots, während...

DWN
Politik
Politik Flugzeug mit Ursula von der Leyen betroffen von GPS-Störung
01.09.2025

Ein ungewöhnlicher Zwischenfall sorgt für Aufsehen: Ein Flugzeug mit Ursula von der Leyen an Bord gerät ins Visier einer mutmaßlich...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft US-Berufungsgericht: Trump-Zölle sind illegal
01.09.2025

Das US-Berufungsgericht hat Trumps Strafzölle für ungesetzlich erklärt – doch vorerst bleiben sie in Kraft. Nun entscheidet der...

DWN
Finanzen
Finanzen Von Innovation zur Verstaatlichung: Wo die Intel-Aktie gescheitert ist
01.09.2025

Intel galt einst als Inbegriff amerikanischer Technologieführung. Doch Milliardenverluste, strategische Fehltritte und politische...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Mehrheit der Beschäftigten gegen längere Arbeitszeiten
01.09.2025

Viele Beschäftigte lehnen längere Arbeitszeiten klar ab – trotz politischer Forderungen und wirtschaftlicher Argumente. Eine aktuelle...