Technologie

Google patentiert Kontaktlinse mit eingebauter Kamera

Lesezeit: 1 min
17.04.2014 00:21
Der Internet-Konzern Google forscht an einer Kontaktlinse, die mit Kamera und Display ausgestattet ist. Die Daten werden an das Smartphone gesendet und dort verwertet. Gesteuert wird die High-Tech-Linse durch Blinzeln.

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Google hat eine Kontaktlinse entwickelt, die mit Kamerafunktion und Display ausgestattet ist. Zudem kann die Linse die Daten weitersenden, etwa an ein Mobiltelefon. Dort können die soeben aufgenommen Bilder ausgewertet werden. Gesteuert wird die Technik mittels Lidschlags.

Der Antrag beim US-Patentamt erfolgte bereits 2012. Die Technik kann Sehbehinderten helfen, ihre Umgebung besser wahrzunehmen, so Google in dem Antrag. Sollte die Person sich einer Zebrastreifen nähern, kann die Kamera die Situation filmen und an ein Smartphone senden. Das Handy wertet die Bilder aus und den Kontaktlinsenträger warnen, wenn sich ein Auto nähert, so Time Magazine.

Personen ohne Sehschwierigkeiten sollen die Linse nutzen, um ihr Sichtfeld zu erweitern, so das Unternehmen. Bilder aus der Peripherie werden aufgezeichnet und an das Display in der Linse gesendet.

Ende März wurde bekannt, dass Google an einer Kontaktlinse für Diabetiker forscht. Die Linse erhält einen Sensor, der den Blutzucker in der Tränenflüssigkeit misst. Integrierte LED-Leuchten sollen den Träger warnen, wenn der Blutzucker-Spiegel zu hoch ist (mehr hier).

Die Kontaklinsen sind der nächste Schritt nach Google Glass. Die Träger der Brille können unauffällig ihre Umgebung fotografieren und filmen. Die Daten landen auf Google-Servern. Mit Erkennungs-Software können so massenhaft Daten ausgewertet werden. Die NSA hat ebenfalls Zugang zu den Google-Servern (hier).

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Sichere Mobilgeräte für Ihr Business: Das Samsung Security Ecosystem

In vielen Unternehmen sind Smartphones und Tablets längst zum unverzichtbaren Arbeitsmittel geworden. Je nach Einsatzgebiet sind die...

DWN
Technologie
Technologie DWN-Interview: Wetterwaffen - Utopie oder Wirklichkeit?
01.10.2023

Der italienische Wissenschaftsjournalist Marco Pizzuti spricht über die wenig diskutierte Thematik der Wetterwaffen und das starke...

DWN
Finanzen
Finanzen Anleger geben Hoffnung auf fallende Zinsen auf
01.10.2023

Über viele Monaten wollten Anleger nicht wahrhaben, dass die hohen Zinsen von Dauer sind. Doch nun ist plötzlich Einsicht eingekehrt -...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Dank Russland: Weizen so billig wie zuletzt vor 3 Jahren
01.10.2023

Eine zweite Rekordernte in Russland hat die globalen Weizen-Preise stark nach unten gedrückt. Analysten warnen nun aber vor einer...

DWN
Politik
Politik USA bieten vorerst keine weitere Militärhilfe für die Ukraine
01.10.2023

Der US-Kongress hat einen Übergangshaushalt verabschiedet, der vorerst keine weitere Unterstützung für die Ukraine vorsieht. Die EU...

DWN
Politik
Politik Slowakei: Pro-russischer Fico gewinnt Wahlen
01.10.2023

Die Partei des linksgerichteten früheren Ministerpräsidenten Robert Fico hat die Parlamentswahl in der Slowakei gewonnen. Sie kann aber...

DWN
Politik
Politik Türkei: Anschlag auf Regierungsgebäude in Ankara
01.10.2023

In der Türkei ist es am Sonntagmorgen zu einem Anschlag gekommen. Zwei Terroristen hätten einen Bombenanschlag auf Regierungsgebäude in...

DWN
Ratgeber
Ratgeber Steuervorteile beim Unternehmensverkauf: Clevere Strategien für mehr Gewinn
01.10.2023

Durch kluge Nutzung von Steuervorteilen kann der Ausgang eines Unternehmensverkaufs erheblich beeinflusst werden. Verschiedene Strategien...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft USA: Gewinne der Unternehmen steigen auf Rekordhoch
30.09.2023

Trotz historisch hoher Zinsen können die USA eine Rezession offenbar vermeiden. Die Gewinne der Unternehmen sind auf ein neues Rekordhoch...