Politik

USA schicken Bodentruppen nach Polen

Als Antwort auf die Ukraine-Krise verlegen die USA Bodentruppe nach Polen. Dies wollen Washington und Warschau in der kommenden Wochen bekanntgeben, so der polnische Außenminister. Nach Afghanistan habe die Nato mit der Ukraine nun eine neue Aufgabe.
19.04.2014 19:32
Lesezeit: 1 min

Die Vereinigten Staaten wollen Bodentruppen an die Nato-Ostgrenze verlegen. Warschau und Washington wollen in der kommenden Woche die Verlegung von Bodentruppen nach Polen bekanntgeben.

Polens Verteidigungsminister Tomasz Siemoniak bezeichnete den Schritt bei einem Besuch der Washington Post als Antwort der Nato auf die jüngsten Ereignisse in der Ukraine. Auf der politischen Ebene sei die Entscheidung bereits getroffen worden. Nun liege es an den Militärs, die Entscheidung auszuarbeiten.

Neben der Verlegung von Bodentruppen wollen die USA und Polen auch in einer Reihe weiterer militärischer Aufgabenbereiche enger zusammenarbeiten, so Siemoniak. Dies betreffe etwa die Luftabwehr, Spezialeinheiten und die Cyberabwehr. Polen werde „eine führende Rolle unter amerikanischer Führung“ spielen.

Der polnische Außenminister hatte sich am Donnerstag mit seinem US-Amtskollegen Chuck Hagel im Pentagon getroffen. Siemoniak sagte, dass die Nato bisher nicht wusste, was es für sie noch zu tun gib, wenn die Truppen aus Afghanistan abgezogen werden. „Jetzt haben wir eine Antwort auf diese Frage.“

Auch Russland hat Truppen-Verlegungen an die Grenze zur Ukraine bestätigt. Wegen des Putsches im Nachbarland müssten Vorsichtsmaßnahmen zum Schutz der eigenen Sicherheit ergriffen werden. Russland wolle die Ukraine nicht angreifen (mehr hier).

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen Tech-Börsengänge unter Druck: Trumps Handelskrieg lässt Startup-Träume platzen
10.05.2025

Schockwellen aus Washington stürzen IPO-Pläne weltweit ins Chaos – Klarna, StubHub und andere Unternehmen treten den Rückzug an.

DWN
Finanzen
Finanzen Warren Buffett: Was wir von seinem Rückzug wirklich lernen müssen
10.05.2025

Nach sechs Jahrzehnten an der Spitze von Berkshire Hathaway verabschiedet sich Warren Buffett aus dem aktiven Management – und mit ihm...

DWN
Finanzen
Finanzen Silber kaufen: Was Sie über Silber als Geldanlage wissen sollten
10.05.2025

Als Sachwert ist Silber nicht beliebig vermehrbar, kann nicht entwertet werden und verfügt über einen realen Gegenwert. Warum Silber als...

DWN
Technologie
Technologie Technologieinvestitionen schützen die Welt vor einer Rezession
10.05.2025

Trotz der weltweiten Handelskonflikte und der anhaltenden geopolitischen Spannungen bleibt die Nachfrage nach Technologieinvestitionen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Starbucks dreht den Spieß um: Mehr Baristas statt mehr Maschinen
10.05.2025

Starbucks gibt auf die Maschinen auf: Statt weiter in teure Technik zu investieren, stellt das Unternehmen 3.000 Baristas ein. Nach...

DWN
Panorama
Panorama EU-Prüfer sehen Schwächen im Corona-Aufbaufonds
10.05.2025

Milliarden flossen aus dem Corona-Topf, um die Staaten der Europäischen Union beim Wiederaufbau nach der Corona-Pandemie zu unterstützen....

DWN
Finanzen
Finanzen Estateguru-Desaster: Deutsche Anleger warten auf 77 Millionen Euro – Rückflüsse stocken, Vertrauen schwindet
10.05.2025

Immobilien-Crowdfunding in der Vertrauenskrise: Estateguru kann 77 Millionen Euro deutscher Anleger bislang nicht zurückführen – das...

DWN
Politik
Politik Landtagswahlen Baden-Württemberg 2026: AfD liegt vor den Grünen – eine Partei gewinnt noch mehr
09.05.2025

Die AfD überholt erstmals laut Insa-Umfrage die grüne Partei in Baden-Württemberg, die seit 13 Jahren regiert und die größte...