Unternehmen

Investoren reichen hessische Chemie-Firma CABB weiter

Lesezeit: 1 min
22.04.2014 15:53
Die Beteiligungsgesellschaft Permira kauft die hessische Spezialchemiefirma CABB für rund 800 Millionen Euro. Verkäufer ist der Finanzinvestor Bridgepoint, der erst vor drei Jahren insgesamt mehr als 500 Millionen Euro investierte. CABB produziert Chemikalien auf Basis von Chlor- und Essigsäure, etwa für Unkraut-Vernichtungsmittel.
Investoren reichen hessische Chemie-Firma CABB weiter

Die hessische Spezialchemiefirma CABB bekommt mit Permira schon den vierten Finanzinvestor in neun Jahren als Eigentümer. Die Beteiligungsgesellschaft kauft die ehemalige Clariant-Tochter mit Sitz in Sulzbach bei Frankfurt vom britischen Finanzinvestor Bridgepoint, wie die beiden Investoren am Dienstag mitteilten.

Ein Insider bezifferte den Kaufpreis einschließlich Schulden auf rund 800 Millionen Euro. Bridgepoint war erst vor drei Jahren bei CABB eingestiegen und hatte insgesamt mehr als 500 Millionen Euro investiert. CABB (die frühere Clariant Acetyl Building Blocks) stellt Chemikalien auf Basis von Chlor- und Essigsäure her, etwa für Unkraut-Vernichtungsmittel, für Wasch- und Reinigungsmittel und für die Nahrungsmittelindustrie.

Das Investment war für Bridgepoint ein finanzieller Erfolg. Für gewöhnlich rechnen Finanzinvestoren mit einer Haltedauer von fünf bis sieben Jahren. Bridgepoint hatte 340 Millionen Euro für CABB gezahlt sowie später den Zukauf des finnischen Konkurrenten Kemfine für 140 Millionen Euro finanziert und 50 Millionen Euro in die Erweiterung der Produktion gesteckt. Einen organisierten Verkaufsprozess habe es nicht gegeben, Bridgepoint habe die Offerte von Permira attraktiv genug gefunden, sagten mehrere Insider.

Vor einem Jahr ließ Bridgepoint sich eine Sonderdividende von CABB zahlen, womit dem Sulzbacher Unternehmen zusätzlich rund 100 Millionen Euro Schulden aufgeladen wurden. Zu solchen schuldenfinanzierten Sonderdividenden - im Branchenjargon Rekapitalisierungen - greifen Finanzinvestoren immer dann, wenn eines ihrer Beteiligungsunternehmen besonders gut verdient und die eigenen Kapitalgeber auf Ausschüttungen dringen. Im Vergleich zu anderen Firmen im Besitz von Beteiligungsfirmen ist CABB aber wenig verschuldet.

CABB setzte im vergangenen Jahr mit 1.000 Mitarbeitern fast 440 Millionen Euro um. Der Umsatz stieg - unter anderem durch die Zukäufe - seit 2010 um 30 Prozent, der operative Gewinn hat sich Unternehmenskreisen zufolge mehr als verdoppelt. Der Schweizer Chemiekonzern Clariant hatte CABB 2005 abgegeben.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

 

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Russlands hohe Öl-Exporte riskieren Streit mit OPEC
07.06.2023

Russland hat eigentlich eine Drosselung seiner Rohöl-Förderung angekündigt. Doch die Exporte auf dem Seeweg sind weiter stark. Nun...

DWN
Finanzen
Finanzen Digitaler Euro: Rechtsrahmen steht noch in diesem Monat
07.06.2023

Die Einführung eines digitalen Euro nimmt immer mehr an Fahrt auf. Dabei will die Europäische Kommission noch in diesem Monat Vorschläge...

DWN
Politik
Politik EU-Kommission geht gegen neues polnisches Gesetz vor
07.06.2023

Der Ton aus Brüssel nach Warschau wird schärfer. Die EU-Kommission will nun gegen ein neues Gesetz in Polen vorgehen.

DWN
Finanzen
Finanzen Bundesbank-Vorstand: Europa hat bei Digitalgeld-Projekt die Nase vorn
07.06.2023

Laut Bundesbank-Vorstand Joachim Wuermeling hat Europa bei der Einführung einer digitalen Währung einen Vorsprung vor China und den USA....

DWN
Politik
Politik Dublin-Abkommen vor dem Aus: EU plant verschärfte Regeln für Asylbewerber
07.06.2023

Am Donnerstag sollen die EU-Innenminister in der Frage der strittigen Reform des EU-Asylsystems zusammenkommen. Noch kurz vor den...

DWN
Politik
Politik „Air Defender 2023“: Nato startet größtes Luft-Manöver seiner Geschichte
07.06.2023

Das westliche Militärbündnis startet das größte Luftmanöver seiner Geschichte. Deutschland fällt dabei eine Schlüsselrolle zu.

DWN
Politik
Politik ARD-Chef Gniffke: „Wir werden für eine Erhöhung der Rundfunkbeiträge kämpfen“
06.06.2023

Der öffentlich-rechtliche Rundfunk will den Beitrag ab 2024 erhöhen – trotz Gesamteinnahmen von über 8 Milliarden Euro im Jahr....

DWN
Immobilien
Immobilien US-Banken verkaufen eilig Gewerbeimmobilien-Kredite
06.06.2023

Auch wenn Kreditnehmer ihre Rückzahlungen pünktlich geleistet haben, wollen große US-Banken Hunderte von Millionen Dollar an...