Finanzen

Finanzinvestor KKR befreit italienische Banken von schlechten Schuldnern

Die Umverteilung von den Sparern zur Finanzindustrie geht weiter: So lange die Zentralbanken die Zinsen niedrig halten, sind riskante Kredite ein gutes Geschäft für Finanzinvestoren: Sie bekommen höhere Zinsen und können in aller Ruhe versuchen, vom Gläubiger zum Eigentümer zu werden. Für verschuldete italienische Unternehmen ist das eine gefährliche Entwicklung.
22.04.2014 17:59
Lesezeit: 1 min

Die beiden größten italienischen Banken UniCredit und Intesa Sanpaolo wollen vor dem europaweiten EZB-Stresstest einen Teil ihrer faulen Kredite auslagern. Beide Institute sowie der US-Finanzinvestor KKR unterzeichneten dazu eine Absichtserklärung. Es soll eine spezielle Gesellschaft geschaffen werden, die sich um die Problemkredite kümmert. In einer Erklärung der Banken hieß es am Dienstag, die Details der Zusammenarbeit würden noch ausgehandelt.

Für italienische Unternehmen mit hohen Schulden und Problemen wird es eng: Der Finanzinvestor KKR steigt in eine Bad Bank ein. In einem solche unregulierten Unternehmen versuchen Finanzinvestoren in der Regel, Schulden in Eigentumsanteile zu verwandeln. Der Prozess endet oft in der Zerschlagung des verschuldeten Unternehmens.

Mit dieser Bad Bank ergeben sich für KKR, der erst kürzlich beim Fußballverein Hertha BSC eingestiegen ist, attraktive Profitmöglichkeiten: KKR ist eine sogenannte Schattenbank. Das Unternehmen unterliegt keiner wie immer gearteten Regulierung. Wegen der niedrigen Zinsen der Zentralbanken sind faule Kredite für Finanzinvestoren ein gutes Geschäft: Sie erhalten höhere Zinsen, weil die Kredite ja riskant sind. KKR wird nun in aller Ruhe versuchen, die Kredite entweder einzutreiben oder aber in Beteiligungen umzuwandeln. Schon seit mehreren Monaten haben zahlreiche Banken vor allem aus Südeuropa ihre faulen Kredite an US-Investoren verkauft. Am Ende des Prozesses könnte KKR auf diesem Weg Eigentümer an hoch verschuldeten Unternehmen werden. Über diesen Weg können die Unternehmen zerschlagen und verkauft werden.

Für die Banken übernimmt KKR gewissermaßen die Schmutzarbeit: Die Banken können Verluste aus den Engagements minimieren beziehungsweise am Verkauf der Kredite partizipieren. Eine mit dem Vorgang vertraute Person sagte Reuters, die HVB-Mutter UniCredit und Intesa würden jeweils ein Kreditvolumen von einer Milliarde Euro in die Bad Bank einbringen, in die KKR Kapital in noch nicht bekannter Höhe einbringen werde.

Faule Kredite sind nach der längsten Rezession seit dem Zweiten Weltkrieg das größte Problem der italienischen Banken. Nach Verbandsangaben summierten sich die Problem-Darlehen im Februar auf den Rekordwert von 162 Milliarden Euro. UniCredit verbuchte auch wegen hoher Abschreibungen auf Kredite 2013 einen Verlust von 14 Milliarden Euro. Intesa kam auf ein Minus von 4,55 Milliarden Euro.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Unternehmen
Unternehmen Daimler-Sparprogramm: Was plant Daimler Truck in Deutschland?
09.05.2025

Der Nutzfahrzeughersteller Daimler Truck strebt an, seine Wettbewerbsfähigkeit in Europa zu erhöhen und hat sich mit dem...

DWN
Panorama
Panorama Endlos-Hitze droht im Sommer: Wetterextreme betreffen jüngere Generationen erheblich stärker
09.05.2025

Endlos-Hitze droht im Sommer - diese Schlagzeile geistert an diesem Freitag durch die Medien. Klar ist, dass die Folgen der globalen...

DWN
Technologie
Technologie Datenfalle USA: Warum viele Unternehmen in Gefahr sind - ohne es zu merken
09.05.2025

Viele Unternehmen übertragen täglich Daten in die USA – und merken nicht, dass sie damit in eine rechtliche Falle tappen könnten. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas Exporte überraschen - Fokus auf die USA
09.05.2025

Trotz des anhaltenden Handelskonflikts mit den Vereinigten Staaten sind Chinas Exporte überraschend robust geblieben. Der Außenhandel mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Reiche fordert den Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland
09.05.2025

Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche setzt auf einen schnellen Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland. Die Gründe dafür...

DWN
Politik
Politik Putins Parade: Moskau feiert "Tag des Sieges" – Europas Spaltung auf dem Roten Platz sichtbar
09.05.2025

Während Putin mit Pomp den „Tag des Sieges“ feiert, marschieren zwei europäische Regierungschefs an seiner Seite – trotz Warnungen...

DWN
Panorama
Panorama Der stille Anti-Trump? Internationale Reaktionen auf Papst Leo XIV.
09.05.2025

Mit der Wahl von Robert Francis Prevost zum neuen Oberhaupt der katholischen Kirche übernimmt erstmals ein Amerikaner das Papstamt. Welche...

DWN
Finanzen
Finanzen Allianz-Aktie nach Dividendenabschlag im Minus – Chance für Anleger?
09.05.2025

Die Allianz-Aktie zählt 2025 zu den Top-Performern im DAX – doch am Freitagmorgen sorgt ein deutlicher Kursrückgang für Stirnrunzeln...