Politik

Alstom: Regierung gibt offenbar Widerstand gegen GE-Angebot auf

Lesezeit: 1 min
28.04.2014 11:37
Im Poker um die Energietechniksparte von Alstom betreiben Siemens-Chef Kaeser und GE-Chef Immelt Lobbyarbeit bei Francois Hollande. Der Bieterwettbewerb soll vor allem den Preis in die Höhe treiben. Die französische Regierung soll bereits erklärt haben, kein Veto gegen GE einzulegen.

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Die französische Regierung hat offenbar den Widerstand gegen das GE-Angebot für Alstrom aufgegeben. Bloomberg meldet in einer Eilmeldung, dass die Regierung angeblich signalisiert haben soll, sie werde kein Veto gegen das Angebot des US-Konzerns GE einlegen.

Im Poker um den französischen Technologiekonzern Alstom wirbt Siemens -Chef Joe Kaeser direkt bei Frankreichs Staatspräsident für sein Angebot. Francois Hollande werde den Vorstandsvorsitzenden des Münchner Konzerns am Montag um 18.00 Uhr in Paris empfangen, teilte der Elysee-Palast mit. Siemens will Alstoms Sparte für Energietechnik übernehmen und könnte so die Pläne des US-Konkurrenten General Electric (GE) durchkreuzen, der diese ebenfalls kaufen will. Allerdings hegt die traditionell patriotisch eingestellte französische Politik Bedenken gegen das Angebot aus Übersee.

GE-Chef Jeffrey Immelt und seine Statthalterin in Frankreich, Clara Gaymard, sprachen deshalb am Morgen bei Hollande vor. Wirtschaftsminister Arnaud Montebourg, der auch an dem Treffen teilnahm, machte im Vorfeld deutlich, dass Frankreich jeden Deal verhindern werde, der der Politik unpassend erscheine. Dabei gehe es um die langfristigen Interessen des Konzerns, der Mitarbeiter und der Wirtschaft. "Alstom ist kein Unternehmen in Schwierigkeiten, aber ein Unternehmen, das eine weltweite Strategie entwerfen muss", sagte Montebourg RTL Radio. Man arbeite daran, die Offerten zu verbessern. Man sei offen für Allianzen, um sich im globalen Wettbewerb zu behaupten.

Nach den Chefs von GE und Siemens trifft Staatspräsident Hollande am Abend Martin Bouygues, Chef des gleichnamigen Mischkonzerns, der 29,4 der Anteile an Alstom hält. Alstom hat für Mittwoch eine Stellungnahme angekündigt.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Politik
Politik Die EU-Kommission agiert beim Datenschutz wie ein Terrorist
27.05.2023

Wenn die EU-Kommission Facebook erneut mit hohen Strafen belegt, macht sie nur ihrem Ärger darüber Luft, dass Europa den...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Russlands Gold-Exporte gehen nicht mehr nach Westen
27.05.2023

Wegen der Sanktionen des Westens kann Russland kein Gold mehr nach London exportieren. Stattdessen gehen die russischen Gold-Exporte nun...

DWN
Deutschland
Deutschland Weik: „An diesen neun Punkten wird Deutschland scheitern“
27.05.2023

Die Zukunftsaussichten für den Wirtschaftsstandort Deutschland und somit für den Wohlstand des Landes und seiner Bürger sehen...

DWN
Politik
Politik Ungarn und Griechenland blockieren EU-Sanktionen gegen Russland
27.05.2023

Neue EU-Sanktionen gegen Russland scheitern derzeit an einer Blockade durch Ungarn und Griechenland. Die beiden Staaten stellen...

DWN
Politik
Politik Was der Brexit verhindern sollte: Zuwanderung erreicht neues Rekordhoch
27.05.2023

Die Brexit-Bewegung ist mit ihrem zentralen Anliegen gründlich gescheitert. Großbritannien verzeichnet heute mehr legale und illegale...

DWN
Politik
Politik Wohnungsbranche begrüßt Nachbesserungen beim Heizungsgesetz
27.05.2023

Im eskalierten Streit um das Heizungsgesetz findet ein neuer Anstoß von Wirtschaftsminister Habeck ersten Zuspruch in der Opposition und...

DWN
Politik
Politik Ehemaliger US-Finanzminister warnt vor Kollateralschäden des Handelskriegs gegen China
26.05.2023

Ein ehemaliger US-Finanzminister warnt vor unerwünschten Folgen des Handelskriegs der Biden-Regierung. Auch europäische Firmen nehmen...

DWN
Politik
Politik Von der Weisheit der Realpolitik – Henry Kissinger zum 100.
26.05.2023

An diesem Samstag feiert der Großmeister der Realpolitik, der frühere Sicherheitsberater und Außenminister Henry Kissinger, einen...