Politik

Starke Rezession: Rating-Agentur stuft 15 Banken in Italien herab

Die hohen Staatsschulden und die anhaltende Rezession hat nun dazu geführt, dass Standard & Poor's 15 italienische Banken herabgestuft hat. Das Wirtschaftswachstum Italiens entwickelt sich schlechter als erwartet. Weitere Downgrades könnten folgen.
04.08.2012 12:18
Lesezeit: 1 min

Die Ratingagentur Standard & Poor's hat 15 italienische Banken herabgestuft. Weil die Rezession in Italien stärker ausfällt als erwartet, sind die Banken besonders gefährdet. Italien stecke in einer „längeren und tiefergreifenderen Rezession als angenommen“, schreibt Standard & Poor's in einem Bericht.

Die Bewertung der größten italienischen Banken Unicredit, Intesa Sanpaolo und Mediobanca blieben zwar unverändert. Unter anderem ist aber die Unione di Banche Italiane vom Downgrade betroffen.

Die Staatsverschuldung Italiens beträgt inzwischen etwa 1,9 Billionen Euro. Die Zinsen zu denen sich das Land Geld auf dem Finanzmarkt beschaffen kann, stiegen in der vergangenen Woche, nachdem die EZB keine weiteren überzeugenden Schritte gegen die Eurokrise verkünden konnte (mehr hier).

Premierminister Mario Monti warnte, sollte die Eurokrise nicht bald gelöst werden, drohe eine Regierung die sich gegen den Euro und die EU stellen könnte (mehr hier).

Aufgrund der schlechten Verfassung der Banken stufte Moody's in der vergangenen Woche die Kreditwürdigkeit Sloweniens gleich um drei Stufen herab (mehr hier).

DWN
Politik
Politik Waffen statt Zukunft: UN warnt vor globalem Rüstungsboom
09.09.2025

Die weltweiten Militärausgaben erreichen neue Rekordhöhen – und das auf Kosten von Frieden, Bildung und Klimaschutz. Ein aktueller...

DWN
Finanzen
Finanzen Europa rüstet auf: Verteidigungs-Startups erleben Investoren-Boom
09.09.2025

Die geopolitische Unsicherheit und Trumps neue Außenpolitik befeuern massive Investitionen in europäische Verteidigungs-Startups....

DWN
Politik
Politik Arbeitszeit-Debatte: Mehr als die Hälfte der Deutschen wünscht kürzere Arbeitszeiten
09.09.2025

Um Wohlstand und Wettbewerbsfähigkeit zu erhalten, sollten die Menschen in Deutschland mehr arbeiten, argumentieren führende Politiker....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Euro-Wirtschaft: Scheitert die Eurozone an Deutschland?
09.09.2025

Die Eurozone taumelt zwischen Mini-Wachstum und Rekord-Arbeitslosigkeit: Während Spanien boomt, steckt Deutschland weiter in der Krise –...

DWN
Panorama
Panorama Blackout: Brandanschlag auf Strommasten verursacht Stromausfall in Berlin- Bekennerbrief wird geprüft
09.09.2025

Ein Feuer an zwei Strommasten hat in der Nacht zu einem großflächigen Stromausfall im Südosten Berlins geführt. Rund 50.000 Haushalte...

DWN
Finanzen
Finanzen Rechnungshof warnt: Milliardenhilfen für Länder könnten ins Leere laufe
09.09.2025

Der Bundesrechnungshof stellt die Wirksamkeit des geplanten Sondervermögens von 100 Milliarden Euro für zusätzliche...

DWN
Technologie
Technologie Digitale Dauerbelastung: Können Erwachsene besser damit umgehen?
09.09.2025

Digitale Medien prägen unseren Alltag in allen Altersgruppen – vom Smartphone über Social Media bis hin zu Streamingdiensten. Während...

DWN
Technologie
Technologie Taiwan stärkt Chip-Lieferketten angesichts geopolitischer Spannungen
09.09.2025

Taiwan stärkt seine Halbleiter-Lieferketten angesichts geopolitischer Spannungen und des wachsenden KI-Wettbewerbs. Präsident Lai...