Deutschland

Arbeitslosen-Demo: Gegen den Zwang zur Arbeit

Der 2. Mai ist der inoffizielle „Tag der Arbeitslosen“, der in Berlin mit einer Demo begangen wurde. Wozu alle zur Arbeit zwingen, wenn gar nicht genug Arbeit da ist, lautet die durchaus ernst gemeinte Frage hinter der satirischen Aktion.
04.05.2014 00:03
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Der 2. Mai ist der inoffizielle „Tag der Arbeitslosen“, der in Berlin mit einer Demo begangen wurde.

„Unser Anliegen ist, dass der Zwang zur Lohnarbeit bekämpft werden muss, das meinen wir, also wir sind dafür, dass Leute, die gerne arbeiten wollen, die gut arbeiten, arbeiten sollen, und Leute die auf Arbeit verzichten können - auf Arbeit verzichten können.

Dann müsste man sich eben darüber im Klaren sein, dass Arbeit was kostet, also dann könnte ich als Unternehmer eben nicht Leute zu billigen Löhnen anstellen. Entweder kann ich sie bezahlen oder ich kann mein Unternehmen nicht führen, so einer der Mitveranstalter.

Wozu alle zur Arbeit zwingen, wenn gar nicht genug Arbeit da ist, lautet die durchaus ernst gemeinte Frage hinter der satirischen Aktion. Viele Teilnehmer kommen aus der Berliner Künstlerszene, seit 2005 veranstalten sie ihre Demo zum „Internationalen Kampf- und Feiertag der Arbeitslosen.“

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Baywa Milliardenverlust: Sanierung bleibt trotz Rekordminus auf Kurs
03.07.2025

Baywa steckt tief in den roten Zahlen – doch der Sanierungsplan bleibt unangetastet. Der traditionsreiche Konzern kämpft mit Altlasten,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Seltene Erden: China kontrolliert deutsche Industrie
03.07.2025

Die deutsche Industrie gerät zunehmend in die Abhängigkeit Chinas, weil Peking bei seltenen Erden den Weltmarkt kontrolliert....

DWN
Politik
Politik Keine Stromsteuersenkung für Verbraucher: "Fatales Signal"
03.07.2025

Die Strompreise bleiben hoch, die Entlastung fällt kleiner aus als versprochen. Die Bundesregierung gerät unter Druck, denn viele Bürger...

DWN
Panorama
Panorama Spritpreis: Wie der Rakete-und-Feder-Effekt Verbraucher belastet
03.07.2025

Die Spritpreise steigen wie eine Rakete, fallen aber nur langsam wie eine Feder. Das Bundeskartellamt nimmt dieses Muster ins Visier und...

DWN
Finanzen
Finanzen Vetternwirtschaft und Machtspiele: So scheitert der NATO-Innovationsplan
03.07.2025

Milliarden für die NATO-Innovation, doch hinter den Kulissen regiert das Chaos: Interessenkonflikte, Rücktritte und Streit gefährden...

DWN
Politik
Politik Trump dreht den Geldhahn zu: Kiew kämpft ohne Washington
02.07.2025

Donald Trump kappt Waffenhilfe für die Ukraine, Europa zögert, Moskau rückt vor. Doch Kiew sucht nach eigenen Wegen – und die Rechnung...

DWN
Panorama
Panorama Köln schafft den Begriff "Spielplatz" ab
02.07.2025

Köln verabschiedet sich vom traditionellen Begriff "Spielplatz" und ersetzt ihn durch "Spiel- und Aktionsfläche". Mit neuen Schildern und...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Tusk zieht die Grenze dicht – Spediteure schlagen Alarm
02.07.2025

Grenzkontrollen sollen Sicherheit bringen – doch für Spediteure und Industrie drohen Staus, teurere Transporte und Milliardenverluste....