Politik

Polen fordert von Deutschland härteren Kurs gegen Russland

Lesezeit: 1 min
10.05.2014 09:51
Der polnische Präsident Bronislaw Komorowski fordert von Deutschland mehr Druck auf Moskau. Europa müsse entschlossen handeln, wenn vor der Haustür ein Staat mit militärischer Macht erpresst wird. Manche Politiker in Deutschland suchten einen weichen Kurs gegenüber Putin, was für Polen schwer zu akzeptieren sei.
Polen fordert von Deutschland härteren Kurs gegen Russland

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

In der Ukraine-Krise fordert der polnische Präsident Bronislaw Komorowski von Deutschland einen härteren Kurs gegenüber Russland.

"Ich habe wenig Verständnis für die Art, wie manche in Deutschland heute auf Russland schauen", sagte Komorowski der Bild-Zeitung laut Vorabbericht vom Freitagabend. "Es entsteht der Verdacht, dass manche Politiker in Deutschland einen Weg in der Außenpolitik suchen, der für uns Polen schwer zu akzeptieren ist." Sein Land wünsche sich von der Bundesregierung mehr Entschlossenheit, um den Konflikt zügig beizulegen, damit Europa und seine Nachbarn auch in Zukunft ohne Angst leben könnten.

Komorowski sprach sich für mehr Druck auf die Regierung in Moskau aus. Die bereits verhängten Sanktionen des Westens zeigten zwar erste Erfolge. Dennoch sei die Frage, ob man nicht mehr tun müsse. "Es ist besser, das Feuer jetzt zu löschen, als zu warten, bis sich der Flächenbrand auf andere Staaten ausdehnt."

Europa stehe für Werte wie Freiheit, Demokratie, Bürger- und Menschenrechte. "Da können wir nicht tatenlos bleiben, wenn direkt vor unserer Haustür ein Staat mit aller Brutalität und militärischer Macht erpresst wird." Wenn in der Ukraine eine friedliche Lösung gelinge, hätten in wenigen Jahren auch Moldawien und Georgien eine Perspektive für Demokratie, Freiheit und Wohlstand.

Der russische Präsident Wladimir Putin hatte am Freitag militärische Stärke demonstriert: Nach der Abnahme der Parade in Moskau anlässlich des Siegs über Nazi-Deutschland (mehr hier) besuchte er die Halbinsel Krim erstmals seit deren Eingliederung in die Russische Föderation (hier).

Am Sonntag planen pro-russische Separatisten im Osten der Ukraine zudem eine Volksabstimmung über eine Loslösung von der pro-westlichen Übergangsregierung in Kiew (mehr hier).

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

OGLAS
DWN
Ratgeber
Ratgeber Auf die Zukunft setzen: Energie professionell managen

Die aktuelle Energiekrise bewegt deutsche Unternehmen. Angesichts steigender Energiepreise macht sich Verunsicherung breit. Gleichzeitig...

DWN
Finanzen
Finanzen Sturz von Credit Suisse zwingt UBS-Chef zum Rücktritt

Nachdem die UBS ihren Rivalen Credit Suisse geschluckt hat, holt sie ihren alten Chef Sergio Ermotti zurück. Der bisherige UBS-Chef Ralph...

DWN
Politik
Politik „Politisches Harakiri“: Ampel verdoppelt Lkw-Maut mit CO2-Aufschlag

Eine neue Klima-Sondersteuer soll die Straßen-Logistik verteuern. Branchenverbände reagieren mit scharfer Kritik.

DWN
Deutschland
Deutschland Preise steigen langsamer, aber Inflation bleibt ein Risiko

Die Inflation in Deutschland ist im März auf den tiefsten Stand seit sieben Monaten gefallen. Doch Ökonomen zufolge ist dies wohl nur die...

DWN
Politik
Politik Südafrika besteht auf Freundschaft zu Russland

Südafrikas Außenministerin Naledi Pandor hat Russland ausdrücklich als einen "Freund" bezeichnet. Dies ist ein weiterer Affront des...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft China bezahlt LNG-Importe erstmals mit Yuan

Chinas Abkehr vom US-Dollar kommt in kleinen Schritten voran. Interessant ist, wer an dem LNG-Deal mitwirkte.

DWN
Unternehmen
Unternehmen Lieferengpässe in Industrie sinken sechsten Monat in Folge

Der Anteil der deutschen Industrieunternehmen, die über Lieferengpässe berichten, ist massiv zurückgegangen. Ökonomen warnen dennoch...

DWN
Politik
Politik Taiwan verliert seine letzten Freunde an China

Nun hat auch Honduras seine diplomatischen Beziehungen zu Taiwan abgebrochen und sich stattdessen China zugewandt. Die Luft für den...