Politik

Österreich: Conchita Wurst gewinnt Eurovision Song Contest

Die Österreicherin Conchita Wurst hat den Eurovision Song Contest gewonnen. Zuletzt hatte Udo Jürgens den Wettbewerb für Österreich gewonnen - im Jahr 1966.
11.05.2014 01:39
Lesezeit: 1 min

Die österreichische Sängerin Conchita Wurst hat in Kopenhagen Eurovision Song Contest gewonnen. Mit ihrem Song "Rise Like A Phoenix" besiegte die als Tom Neuwirth geborene Dragqueen die Niederlande und Schweden. Die Dank einer maßgeschneiderten Performance im Halbfinale und im großen Finale errang die Vollbartträgerin vor den Niederlanden Platz 1. Auf Platz 3 schaffte es Schweden.

Die deutschen Kandidatinnen von Elaiza landeten mit ihrem Song "Is it right" auf Platz 18.

Mit dem Sieg von Conchita Wurst konnte Österreich nach vielen Jahrzehnten wieder einmal für Furore sorgen. 1966 gewann der Kärntner Udo Jürgens, geborener Udo Bockelmann, den Wettbewerb. Damit siegte Österreich nach 1966 mit Udo Jürgens zum zweiten Mal bei dem Gesangswettbewerb.

Der Erfolg wurde in Österreich gefeiert wie der legendäre Sieg über Deutschland in Cordoba. Besonders stolz waren die Österreicher auf die Tatsache, dass die Zustimmung aus ganz Europa kam.

Conchita Wurst konnte alleine 13 Mal die Höchstpunktzahl von 12 Punkten für sich verbuchen.

Uns so sah die Zustimmung zum Auftritt von Conchita Wurst aus:

Belgien 12 Punkte

Finnland 12 Punkte

Griechenland 12 Punkte

Großbritannien 12 Punkte

Irland 12 Punkte

Israel 12 Punkte

Italien 12 Punkte

Niederlande 12 Punkte

Portugal 12 Punkte

Schweden 12 Punkte

Schweiz 12 Punkte S

lowenien 12 Punkte

Spanien 12 Punkte

Frankreich 10 Punkte

Georgien 10 Punkte

Island 10 Punkte

Litauen 10 Punkte

Malta 10 Punkte

Norwegen 10 Punkte

Ungarn 10 Punkte

Dänemark 8 Punkte

Rumänien 8 Punkte

Ukraine 8 Punkte

Deutschland 7 Punkte

Moldawien 7 Punkte

Lettland 6 Punkte

Albanien 5 Punkte

Russland 5 Punkte

Estland 4 Punkte

Mazedonien 3 Punkte

Montenegro 2 Punkte

Aserbaidschan 1 Punkt

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Rezession 2025: Düstere Aussichten für Deutschland
13.05.2025

Die deutsche Wirtschaft tritt auf der Stelle – und das ausgerechnet in einer Phase, in der neue Impulse dringend nötig wären. Der...

DWN
Politik
Politik Rentenversicherung: Warum Bärbel Bas' Beamten-Vorschlag 20 Milliarden Euro im Jahr kosten würde
13.05.2025

Geht es nach Arbeitsministerin Bärbel Bas, sollen künftig auch Beamte in die gesetzliche Rentenversicherung aufgenommen werden. Eine neue...

DWN
Panorama
Panorama Reichsbürger-Verbot: Dobrindt zerschlägt "Königreich Deutschland"
13.05.2025

Sie erkennen den Staat nicht an, verbreiten Verschwörungstheorien und zahlen häufig keine Steuern. Die Szene der Reichsbürger war...

DWN
Politik
Politik Geopolitischer Showdown in der Türkei: Selenskyj, Putin – und Trump im Anflug
13.05.2025

Ein historisches Treffen bahnt sich an: Während Selenski den russischen Präsidenten zu direkten Friedensgesprächen nach Istanbul...

DWN
Panorama
Panorama Umwelt? Mir doch egal: Klimaschutz verliert an Bedeutung
13.05.2025

Klimaschutz galt lange als gesellschaftlicher Konsens – doch das Umweltbewusstsein in Deutschland bröckelt. Eine neue Studie zeigt, dass...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohntraum wird Luxus: Preise schießen in Städten durch die Decke
13.05.2025

Die Preise für Häuser und Wohnungen in Deutschland ziehen wieder deutlich an – vor allem in den größten Städten. Im ersten Quartal...

DWN
Finanzen
Finanzen Wird die Grundsteuer erhöht? Zu viele Ausgaben, zu wenig Einnahmen: Deutsche Kommunen vorm finanziellen Kollaps
13.05.2025

Marode Straßen, Bäder und Schulen: Fast neun von zehn Städten und Gemeinden in Deutschland droht in absehbarer Zeit die Pleite. Bereits...

DWN
Politik
Politik EU im Abseits: Trump bevorzugt London und Peking – Brüssel droht der strategische Bedeutungsverlust
12.05.2025

Während Washington und London Handelsabkommen schließen und die USA gegenüber China überraschend Konzessionen zeigen, steht die EU ohne...