Technologie

Airbus-Chef fordert Mitarbeiter zur Teilnahme an EU-Wahl auf

Lesezeit: 1 min
20.05.2014 14:36
Die Airbus-Mitarbeiter sollen ihre Stimme bei der EU-Wahl nutzen, „für ein politisch, wirtschaftlich und militärisch starkes“ Europa, so Konzern-Chef Enders. Für Europa und seine Menschen stehe viel auf dem Spiel. Das gelte auch angesichts der Gefahren für Frieden und die Stabilität an den östlichen Grenzen Europas.
Airbus-Chef fordert Mitarbeiter zur Teilnahme an EU-Wahl auf

Mehr zum Thema:  
Europa >
Benachrichtigung über neue Artikel:  
Europa  

Der Chef des europäischen Flugzeugbauers Airbus, Tom Enders, hat die Mitarbeiter seines Konzerns zur Teilnahme an der Europawahl aufgerufen. „Natürlich habe ich nicht die Absicht, hier eine Wahlempfehlung abzugeben“, schreibt Enders in einem Brief, der Reuters am Dienstag vorlag. „Aber ich fordere Sie alle auf, Ihre Stimme zu nutzen: für ein politisch, wirtschaftlich und militärisch starkes, belastbares und demokratisches Europa.“

Enders verwies auf die enge Verbindung der Airbus-Geschichte mit Europas Integration. „Wo wären wir, wenn unsere Vorgänger vor etwa 40 Jahren die Notwendigkeit für ein Projekt Airbus und gemeinsamen europäischen Flugzeugbau einfach ignoriert hätten?“

Anlass für den Mitarbeiterbrief sind Umfragen, nach denen derzeit lediglich weniger als 45 Prozent der Wähler in der EU bei der Wahl am Sonntag ihre Stimme abgeben wollen. Das sei „eine erschreckend niedrige Zahl, wenn man bedenkt, wie wichtig das Europäische Parlament und seine Rechtsvorschriften sind“, schreibt Enders. Für Europa und seine Menschen stehe viel auf dem Spiel. Das gelte auch angesichts der Gefahren für Frieden und die Stabilität an den östlichen Grenzen Europas, heißt es in dem Brief in Anspielung auf den Ukraine-Konflikt.

Der Airbus-Konzern beschäftigt weltweit über 140.000 Mitarbeiter.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  
Europa >

DWN
Immobilien
Immobilien Pfandbriefbanken: Höhepunkt der Immobilienkrise liegt noch vor uns
07.12.2023

Die Finanzmärkte wetten darauf, dass die EZB die Zinsen bald wieder senkt. Dies dürfte auch Auswirkungen auf den Immobilienmarkt haben,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Ökonom warnt: Deutschland droht Zusammenbruch seiner Wertschöpfung
07.12.2023

Der Schock über die Ergebnisse der jetzt vorgestellten PISA-Studie 2022 ist groß, Deutschland gleitet in eine tiefe Bildungskrise. Über...

DWN
Politik
Politik EU-Finanzminister wollen Reform der Schuldenregeln beschließen
07.12.2023

Am Freitag wollen sich die EU-Finanzminister auf eine Reform der Schuldenregeln verständigen. Der jüngste Vorschlag aus Spanien stellt...

DWN
Finanzen
Finanzen Ökonomen erwarten baldige Zinssenkung durch EZB
07.12.2023

Nicht nur die Märkte erwarten, dass die EZB die Zinsen bereits im zweiten Quartal 2024 wieder senken wird, sondern auch die von Reuters...

DWN
Finanzen
Finanzen EuGH: Schufa-Score darf nicht maßgeblich für Kreditwürdigkeit sein
07.12.2023

Egal ob beim Mietvertrag, dem Handyanbieter oder dem Stromversorger: Mit einem schlechten Schufa-Score hat man oft wenig Chancen. Nun hat...

DWN
Finanzen
Finanzen Berliner Finanzamt bekämpft Steuerkriminalität im Internet-Handel
07.12.2023

Das Finanzamt in Berlin-Neukölln ist ab sofort für sämtliche ausländische Unternehmen zuständig, die keinen Firmensitz hier haben. Es...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Deutsche Industrie drosselt Produktion fünften Monat in Folge
07.12.2023

Die deutsche Industrie hat ihre Produktion bereits den fünften Monat in Folge gedrosselt. Das Minus war überraschend. Eine Rezession ist...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Rekord-Ölproduktion der USA fordert OPEC+ heraus
06.12.2023

Die USA produzieren dieses Jahr so viel Rohöl wie nie zuvor. Dies erschwert die Bemühungen der OPEC+, mit Förderkürzungen die Preise zu...