Politik

Krise in China: Wachstum der Industrieproduktion auf 3-Jahres-Tief

Die Forderungen nach einer erneuten Lockerung der Geldpolitik und Wachstumsmaßnahmen in China werden immer lauter: Im Juli schwächte sich das Wachstum der Industrieproduktion unerwartet stark ab. In Indien ist das Bild nicht besser: Hier sank die Industrieproduktion den dritten Monat in Folge.
09.08.2012 11:20
Lesezeit: 1 min

Die wirtschaftliche Lage in Asien verschlechtert sich zusehends (hier) und reduziert die Hoffnungen, dass die asiatischen Märkte die Schwächen in der Eurozone und den USA ausgleichen können. Im Juli wuchs die chinesische Industrieproduktion lediglich um 9,2 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Für europäische Verhältnisse wäre das traumhaft, aber für China handelt es sich dabei um das geringste Wachstum der Industrieproduktion innerhalb von drei Jahren. Ökonomen hatten nach einem Wachstum von 9,5 Prozent im Juni mit einer Zunahme der Industrieproduktion in Höhe von 9,7 Prozent gerechnet.

Diese Abschwächung erhöht den Druck auf den chinesischen Premier Wen Jiabao, entsprechende Maßnahmen einzulenken. „Die Lockerung der Geldpolitik ist bisher noch nicht vollständig an die Realwirtschaft weitergegeben worden“, sagt Yao Wei von Société Générale in Hong Kong Bloomberg. „Wir erwarten, dass die Regierung sich nun stärker auf die Umsetzung der bereits angekündigten Maßnahmen konzentrieren wird“. Eine Kürzung des Mindestreservesatzes der Banken könne jeden Moment geschehen.

Erst im Juni und Juli senkte die Zentralbank die Zinsen. Doch, dass es sich dabei um die erste Senkung seit 2008 handelt, zeigt, wie ausschlaggebend allein die Abkühlung der chinesischen Wirtschaft ist. Die Mindestreserve für Banken wurde seit November insgesamt drei Mal gesenkt. Im zweiten Quartal wuchs das chinesische BIP lediglich um 7,6 Prozent gegenüber dem Vorjahresquartal: das geringste Wachstum seit 2009.

Asien drittgrößte Wirtschaft ist ebenfalls angeschlagen. Im Juni ist die indische Industrieproduktion zum dritten Mal in vier Monaten gesunken. Die Produktion fiel gegenüber dem Vorjahresmonat um 1,8 Prozent. Ökonomen waren von einemAnstieg von 0,4 Prozent ausgegangen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Putins Parade: Moskau feiert "Tag des Sieges" – Europas Spaltung auf dem Roten Platz sichtbar
09.05.2025

Während Putin mit Pomp den „Tag des Sieges“ feiert, marschieren zwei europäische Regierungschefs an seiner Seite – trotz Warnungen...

DWN
Panorama
Panorama Der stille Anti-Trump? Internationale Reaktionen auf Papst Leo XIV.
09.05.2025

Mit der Wahl von Robert Francis Prevost zum neuen Oberhaupt der katholischen Kirche übernimmt erstmals ein Amerikaner das Papstamt. Welche...

DWN
Finanzen
Finanzen Allianz-Aktie nach Dividendenabschlag im Minus – Chance für Anleger?
09.05.2025

Die Allianz-Aktie zählt 2025 zu den Top-Performern im DAX – doch am Freitagmorgen sorgt ein deutlicher Kursrückgang für Stirnrunzeln...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Rekordhoch zur Eröffnung am Freitag
09.05.2025

Zum Handelsbeginn am Freitag hat der DAX ein frisches DAX-Rekordhoch erreicht. Die im April gestartete Erholungswelle nach dem ersten...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Insolvenzen in Deutschland steigen nur noch geringfügig an - ist das die Trendwende?
09.05.2025

Der Anstieg der Insolvenzen in Deutschland hat sich im April deutlich verlangsamt. Laut Statistischem Bundesamt wurden im Monatsvergleich...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie profitiert von starkem Jahresauftakt - und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag leicht zugelegt. Das deutsche Geldhaus überraschte mit einem...

DWN
Politik
Politik Zweite Kanzlerreise: Erwartungen an Merz in Brüssel steigen
09.05.2025

Nur drei Tage nach seinem Amtsantritt ist Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) zu seiner zweiten Kanzlerreise aufgebrochen – Ziel ist...

DWN
Technologie
Technologie Meta trainiert KI mit Ihren Daten – ohne Ihre Zustimmung. So stoppen Sie das jetzt!
09.05.2025

Ab dem 27. Mai analysiert Meta öffentlich sichtbare Inhalte von Facebook- und Instagram-Nutzern in Europa – zur Schulung seiner...