Politik

Ukraine: Hohe Wahlbeteiligung im Westen, Boykott im Osten

Bei der Wahl eines neuen Staatsoberhaupts zeichnet sich in der Ukraine eine rege Beteiligung ab. In der Ostukraine bleiben hingegen viele Wahllokale geschlossen. Die endgültigen Ergebnisse werden am Montag erwartet. Alle Kandidaten im Überblick.
25.05.2014 17:01
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

In der Ukraine zeichnet sich eine hohe Beteiligung an der Präsidentenwahl ab. Bei sonnigem Wetter strömten die Menschen am Sonntag in die Wahllokale. Insgesamt sind rund 36 Millionen Ukrainer aufgerufen, einen neuen Präsidenten zu wählen, der die Nachfolge des im Februar abgesetzten Staatsoberhaupts Viktor Janukowitsch antreten soll. Die Abstimmung wird von mehr als 1000 Beobachtern der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE) überwacht.

Ein anderes Bild bot sich in der östlichen Donezk-Region. In der Ostukraine haben pro-russische Separatisten zwei unabhängige Republiken ausgerufen. Sie lehnen die Wahl ab. Wie die örtlichen Behörden mitteilten, waren dort lediglich 20 Prozent der Wahllokale offen. In der Stadt Donezk war eine Stimmabgabe gänzlich unmöglich, alle Wahllokale blieben geschlossen. Eine Einwohnerin machte ihrem Unmut Luft.

„Wir hoffen und haben hoffentlich in den letzten Tagen viel dafür getan, dass möglichst viele Menschen wählen können auch in der Ostukraine. Und wir hoffen auf einen Wahlausgang, den die OSZE am Ende als eine Wahl bezeichnet, die anerkannt werden kann. Und wir hoffen darauf, dass wenn die OSZE zu diesem Urteil kommt, dass dann auch in der Ostukraine und in Russland akzeptiert wird, dass das eine Wahl war, eine Wahl mit einem Ausgang und dieser Ausgang respektiert wird“, so Außenminister Frank-Walter Steinmeier.

 

 

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Putins Parade: Moskau feiert "Tag des Sieges" – Europas Spaltung auf dem Roten Platz sichtbar
09.05.2025

Während Putin mit Pomp den „Tag des Sieges“ feiert, marschieren zwei europäische Regierungschefs an seiner Seite – trotz Warnungen...

DWN
Panorama
Panorama Der stille Anti-Trump? Internationale Reaktionen auf Papst Leo XIV.
09.05.2025

Mit der Wahl von Robert Francis Prevost zum neuen Oberhaupt der katholischen Kirche übernimmt erstmals ein Amerikaner das Papstamt. Welche...

DWN
Finanzen
Finanzen Allianz-Aktie nach Dividendenabschlag im Minus – Chance für Anleger?
09.05.2025

Die Allianz-Aktie zählt 2025 zu den Top-Performern im DAX – doch am Freitagmorgen sorgt ein deutlicher Kursrückgang für Stirnrunzeln...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Rekordhoch zur Eröffnung am Freitag
09.05.2025

Zum Handelsbeginn am Freitag hat der DAX ein frisches DAX-Rekordhoch erreicht. Die im April gestartete Erholungswelle nach dem ersten...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Insolvenzen in Deutschland steigen nur noch geringfügig an - ist das die Trendwende?
09.05.2025

Der Anstieg der Insolvenzen in Deutschland hat sich im April deutlich verlangsamt. Laut Statistischem Bundesamt wurden im Monatsvergleich...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie profitiert von starkem Jahresauftakt - und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag leicht zugelegt. Das deutsche Geldhaus überraschte mit einem...

DWN
Politik
Politik Zweite Kanzlerreise: Erwartungen an Merz in Brüssel steigen
09.05.2025

Nur drei Tage nach seinem Amtsantritt ist Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) zu seiner zweiten Kanzlerreise aufgebrochen – Ziel ist...

DWN
Technologie
Technologie Meta trainiert KI mit Ihren Daten – ohne Ihre Zustimmung. So stoppen Sie das jetzt!
09.05.2025

Ab dem 27. Mai analysiert Meta öffentlich sichtbare Inhalte von Facebook- und Instagram-Nutzern in Europa – zur Schulung seiner...