Technologie

Schweden: Internet-Aktivisten fordern Aufhebung der Youtube-Sperre in Türkei

Das Stockholmer Internet Forum fordert die Aufhebung der Youtube-Sperre in der Türkei. Die Zulassung von neuen sozialen Medien sei Garant für eine Modernisierung der Türkei. Schweden setzt sich weiter für einen EU-Beitritt der Türkei ein.
29.05.2014 00:45
Lesezeit: 1 min

Über 450 Teilnehmer aus 90 Nationen trafen sich in Schweden zum Stockholmer Internet Forum (SIF). Es wurde über Freiheit und Offenheit im Internet diskutiert. Die diesjährige Veranstaltung lief unter dem Motto „Integration, Transparenz, Überwachung und Kontrolle.“ Die meisten Teilnehmer kamen aus einkommensschwachen Ländern, in denen das Internet nicht voll aufrufbar ist.

Die schwedische Ministerin für Informationstechnologie und Energie, Anna-Karin Hatt, rief bereits bei der Eröffnung die Türkei auf, die Internet-Sperre für Youtube aufzuheben. Sie wies darauf hin, dass das neunte Internet Governance Forum (IGF) im September in der Türkei stattfände. Hatt rief die türkische Regierung auf, „die Chance des Forums zu nutzen um die Internetregelung zu erweitern.“ Sie glaube daran, dass die Türkei die Möglichkeit des Istanbuler Forums nutzen werde. Die Internetpolitik könne dahingehend geändert werden, dass die Kommunikation und das Social Media erweitert werden, berichtet Hürriyet Daily News.

Gerade in entwickelten Ländern versuche man den besten Weg zu finden, die Internetsteuerung zu verwirklichen. Dabei würde die Frage nach Privatrechten und Internetüberwachung immer wichtiger. Es sei ein gutes Zeichen, dass die Türkei eines der wichtigsten Veranstaltungen in diesem Gebiet ermögliche. Es sei indes bizarr, dass die Türkei das Internet und die freie Meinungsäußerung beschränke.

Olof Ehrenkrona, ehemaliger Berater des schwedischen Ministerpräsidenten, äußerte sich zur möglichen Suspendierung der Türkei-Beitrittsverhandlungen. Die Kopenhagener Kriterien, um in die EU aufgenommen zu werden, förderten die Menschenrechte. Man solle an einer Implementierung, nicht an einer Suspendierung arbeiten. „Gespräche über die Suspendierung der Türkei zu führen, ist sehr dämlich“, so Ehrenkrona. Er wies darauf hin, dass dieses Jahr weniger Journalisten in Gefangenschaft seien als letztes Jahr (mehr hier). Und dass das oberste Gericht die Twitter-Sperre wieder aufhob, zeige, dass das System der Checks and Balances funktioniere (mehr hier).

Um Menschenrechte und Demokratie in der Türkei zu unterstützen, müsse man die Beitrittsverhandlungen weiterführen, so Ehrenkrona weiter. Alles andere würde dazu führen, dass die Türkei zu einem autoritären Regime abrutsche.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Politik
Politik US-Zölle als Wirtschaftskrieg: Trump zielt auf Europas Wohlstand
15.07.2025

Mit 30-Prozent-Zöllen will Donald Trump die europäische Wirtschaft in die Knie zwingen – und trifft damit ausgerechnet die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Europas seltene Chance: Schwedisches Metallvorkommen soll Abhängigkeit von China brechen
15.07.2025

In Schwedens Norden liegt Europas größte Hoffnung auf Rohstoffsouveränität. Doch der Fund der Seltenen Erden birgt Zielkonflikte,...

DWN
Immobilien
Immobilien Grunderwerbsteuer sparen: So zahlen Käufer weniger beim Immobilienkauf
15.07.2025

Der Kauf einer Immobilie wird schnell teurer als geplant – oft durch hohe Nebenkosten. Besonders die Grunderwerbsteuer kann kräftig...

DWN
Technologie
Technologie Künstliche Intelligenz: Zuckerberg kündigt Mega-Rechenzentren an
15.07.2025

Mark Zuckerberg treibt den KI-Wettlauf in eine neue Dimension. Der Meta-Chef kündigt gigantische Rechenzentren an und will dabei selbst...

DWN
Politik
Politik Jetzt unterstützt Trump die Ukraine: Ist das die Wende?
15.07.2025

Donald Trump vollzieht die Wende: Plötzlich verspricht er der Ukraine modernste Waffen – auf Europas Kosten. Russland droht er mit...

DWN
Panorama
Panorama Deutsche fahren wieder mehr Auto
15.07.2025

Deutschland erlebt eine Kehrtwende beim Autofahren: Nach Jahren des Rückgangs steigen die gefahrenen Kilometer wieder – obwohl einzelne...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldverbot 2025: Panikmache oder reale Gefahr für Ihr Gold?
15.07.2025

Mehrere Goldhändler warnen vor einem staatlichen Zugriff auf Barren und Krügerrands – Millionen Anleger fürchten um ihre Ersparnisse....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Trumps Zölle sollen bleiben – weil er sie als Erfolg verbucht
15.07.2025

Donald Trump sieht seine Zollpolitik als Erfolg – und will sie verschärfen. Was der transatlantische Handelskrieg für Europa,...