Finanzen

Codewort HARP: US-Banken verdienen prächtig an Hausbesitzern in Not

Lesezeit: 1 min
14.08.2012 00:39
Die US-Regierung gewährt in Bedrängnis geratenen Hypotheken-Schuldnern über das HARP-Programm günstige Kredite. Weil diese aber über die ursprünglich kreditgebende Bank abgewickelt werden müssen, nehmen die US-Institute satte Gebühren von den Schuldnern - und machen so aus der Krise eine neue Erlösquelle.
Codewort HARP: US-Banken verdienen prächtig an Hausbesitzern in Not

Mehr zum Thema:  
Banken >
Benachrichtigung über neue Artikel:  
Banken  

Die großen Anbieter von Immobilien-Hypotheken in den USA machen erhebliche Profite mit einem Regierungsprogramm, das eigentlich Hausbesitzer entlasten sollte. Wells Fargo, JP Morgan und die Bank of America verdienen über Bearbeitungsgebühren an relativ risikolosen Krediten kräftig mit. Außerdem treibt mangelnder Wettbewerb die Zinsen für die Sonderkredite in die Höhe.

Viele Häuser in den USA haben aufgrund der Immobilienblase massiv an Wert verloren. Damit hat sich die Laufzeit der Hypotheken verlängert. Außerdem sind die üblichen Zinssätze für Kredite aktuell so niedrig wie nie. Die Hausbesitzer stecken aber meist noch in alten Verträgen, die viel höhere Zinsen vorsehen. Um diese negative Entwicklung auszugleichen, ermöglicht die US-Regierung Hausbesitzern, die ihre Raten stets pünktlich bezahlt haben, einen Sonderkredit zu niedrigeren Zinsen. Ohne das sogenannte HARP-Progamm würden sie über ein Drittel mehr bezahlen.

Doch die Hausbesitzer müssen Kredite im HARP-Programm über ihren ursprünglichen Kreditgeber abwickeln. Diese Bindung verhindert jeden Wettbewerb und führt dazu, dass die Zinsen, welche die drei wichtigsten Banken in diesem Bereich verlangen, überhöht sind.

„Obwohl es ermutigend ist, dass Hausbesitzer denen das Wasser bis zum Hals steht, den Vorteil aktuell niedriger Zinsen bekommen, werden nach wie vor massive Gewinne auf ihre Kosten gemacht. Auch wenn das Fehlen von Wettbewerb ein Hauptauslöser dafür ist, sind es vor allem die Geschäftspraktiken der systemrelevanten Banken, die die zusätzliche Wut der Öffentlichkeit schüren“, schreibt David Schawel, ein US-Kreditfachmann im Finanzblog Zerohedge.

Wells Fargo, JP Morgan und die Bank of America bieten im HARP-Programm Kredite zu etwa vier Prozent Zinsen mit einer Laufzeit von 30 Jahren an. Sie können sich dabei darauf verlassen, dass sie es mit zuverlässigen Gläubiger zu tun haben, weil dies Voraussetzung für HARP ist. Die drei Banken geben die Hypotheken wiederum an die großen Institute Fannie Mae und Freddie Mac weiter. Weil das Ausfallrisiko der HARP-Kredite gering ist, müssen sie lediglich 3,5 Prozent Zinsen an die nächstgrößeren Institute bezahlen. So machen die Kreditanbieter sichere Gewinne von bis zu 0,8 Prozent.

Eine Neuauflage des HARP-Programms soll für mehr Wettbewerb sorgen und unterbinden, dass die Kreditinstitute auf Kosten der Steuerzahler Gewinne mit den privilegierten Krediten machen können.


Mehr zum Thema:  
Banken >

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Unternehmensflucht stoppen: AfD-Forderungen scheitern im Bundestag
13.10.2024

Immer mehr deutsche Firmen wandern ins Ausland ab. Hohe Energiekosten, Steuern, Bürokratie und Fachkräftemangel setzen Unternehmen unter...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Weinlese: Winzer in Deutschland ernten weniger Trauben im Vergleich zum Vorjahr
13.10.2024

Die Weinlese wird in Deutschland in diesem Jahr voraussichtlich erheblich geringer ausfallen als im Vorjahr. Das Statistische Bundesamt in...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Hidden Champions: 5 Dinge, die Anleger von den unsichtbaren Marktführern lernen können
13.10.2024

Hidden Champions sind meist unbekannte Marktführer in hochspezialisierten Märkten. Gegenüber der Konkurrenz haben sie jedoch...

DWN
Politik
Politik Trumps Zölle sind eine Chance für Harris
13.10.2024

Obwohl die Handelspolitik viel diskutiert wird, bleibt die Debatte oft oberflächlich und nationalistisch gefärbt. Statt sich auf die...

DWN
Politik
Politik Politisches Duell im EU-Parlament: Von der Leyen und Orbán im scharfen Schlagabtausch - wie kam es dazu?
13.10.2024

Die Auseinandersetzung zwischen EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen und Ungarns Ministerpräsident Viktor Orbán erreichte im...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Online-Handel: Umsätze stagnieren - Verbraucher halten sich zurück
13.10.2024

Auch der Online-Handel dümpelt vor sich hin. Nach den Boom-Jahren während der Corona-Krise ist die schlechte Verbraucherstimmung nun auch...

DWN
Politik
Politik Monatliche Meldepflicht für Bürgergeld-Empfänger: Neue Regelung im Fokus
13.10.2024

Die Ampel-Regierung plant eine monatliche Meldepflicht für arbeitslose Bürgergeld-Empfänger, um ihre Eingliederung in den Arbeitsmarkt...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Quishing: Wie gefälschte QR-Codes zur unsichtbaren Bedrohung für Unternehmen werden
13.10.2024

Kriminelle nutzen täuschend echte QR-Codes, um Daten zu stehlen – von manipulierten Bank-Briefen bis zu gefälschten Codes an...