Politik

Der Fall Alan Gross: USA retten Unteroffizier, ein Entwicklungshelfer bleibt in Haft

Lesezeit: 2 min
05.06.2014 02:11
Nach dem spektakulären Austausch eines US-Soldaten gegen Taliban-Kämpfer machen die Amerikaner klar: Sie kämpfen für ihre Soldaten. Doch der Entwicklungshelfer Alan Gross kann nicht auf die Solidarität seiner Heimat hoffen: Er wurde in Kuba der Spionage bezichtigt, weil er für die jüdische Gemeinde von Havanna ein W-LAN Installierte. Seit fünf Jahren ist Gross nun faktisch eine Geisel. Die Kubaner würden ihnen austauschen. Doch Washington zeigt kein Interesse.
Der Fall Alan Gross: USA retten Unteroffizier, ein Entwicklungshelfer bleibt in Haft

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Der heute 65-jährige Alan Gross befindet sich seit mittlerweile fünf Jahren in kubanischer Haft. Der karibische Inselstaat beschuldigt den Entwicklungshelfer, ein US-amerikanischer Spion zu sein. Er soll Kommunikationsausrüstung für die jüdische Gemeinde in der Hauptstadt Havanna beschafft haben – im US-Regierungsauftrag. Havanna ist der Auffassung, dass solche Programme ein Affront gegen die eigene Souveränität seien. Tatsächlich hatte Gross nichts anderes gemacht, als ein W-Lan für die Gemeinde zu installieren.

Zuletzt hatte der Fall des letzten bekannten US-Kriegsgefangenen Bowe Bergdahl neue Hoffnungen geweckt, dass sich auch in seiner Sache etwas bewegen würde. Fünf Taliban-Häftlinge aus dem Gefangenenlager Guantánamo wurden am Wochenende gegen den 2009 in Afghanistan entführten Soldaten getauscht und nach Katar überstellt

Jen Psaki, Sprecherin des Außenministeriums, machte nun aber deutlich, dass ein ähnlicher Deal bei Gross nicht zur Debatte stünde. Eine entsprechende Nachfrage beantwortete sie mit einem klaren „Nein“. Jeder Fall würde individuell betrachtet. Im Fall von Bergdahl habe es sich um eine außergewöhnliche Maßnahme gehandelt, um einen Kriegsgefangenen zu befreien. Das Pentagon habe den Gefangenenaustausch durchgeführt, um einen ganz bestimmten Grundsatz zu verdeutlichen: Kein Soldat wird auf dem Schlachtfeld zurückgelassen.

Die Haltung des Außenministeriums im Fall des US-Entwicklungshelfers ist jedoch unverständlich, wie der im Februar aus US-Haft entlassene kubanische Geheimdienstagent Fernando Gonzalez herausstellt. „Das macht keinen Sinn“, zitiert ihn die Times of Israel. „Wenn sie bereit sind, diese Art von Austausch mit den Taliban in Afghanistan zu machen, dann hat es keinen Sinn, außer dem fehlenden politischen Willen, das gleiche mit Havanna zu machen, um die Freilassung der auf Kuba inhaftierten Person zu erwirken“, so Gonzalez, der ebenfalls 16 Jahre in einem US-Gefängnis verbracht hat. Die Kubaner, so Gonzalez, wären jedenfalls bereit, über einen  Austausch zu verhandeln.

Gonzales ist Teil der so genannten „Cuban Five“. Die Gruppe wurde in den 1990er-Jahren wegen Spionage festgenommen. Drei von ihnen befinden sich noch immer in US-Haft. Angeblich soll Havanna bereits signalisiert haben, dass man den Entwicklungshelfer im Austausch gegen die kubanischen Staatsbürger auf freien Fuß setzen würde.

Gross ist zu insgesamt 15 Jahren Haft verurteilt. Zuletzt hatte Gross im vergangenen Mai Kontakt zu seiner Heimat. Zwei US-Abgeordnete konnten ihn persönlich treffen. Auch der Kongressabgeordnete Sam Farr (D-CA) ist der Ansicht, dass die Obama-Regierung nun handeln müsse. Schon im November unterzeichneten 66 Senatoren ein entsprechendes Schreiben an den US-Präsidenten. Ihr Argument: Die Freilassung von Gross sei im nationalem Interesse.

Doch anders als bei Bergdahl ist die US-Regierung in Washington an einem Deal nicht interessiert.

Das ist ein Novum: Früher galt das ungeschriebene Gesetz, dass sich die Regierung für US-Staatsbürger überall auf der Welt einsetzt.

Vielleicht kann sich Washington einen Deal schlicht nicht leisten - und setzt Prioritäten. Soldaten sind offenbar wichtiger als Zivilisten.

Auch im humanitären Bereich zeigt die einstige Supermacht Schwäche.

Den Preis bezahlt ein Mensch, der im humanitären Bereich engagiert war. Geopolitik siegt über Moral. Politik bleibt ein schmutziges Geschäft.


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Panorama
Panorama Halbzeit Urlaub bei ROBINSON

Wie wäre es mit einem grandiosen Urlaub im Juni? Zur Halbzeit des Jahres einfach mal durchatmen und an einem Ort sein, wo dich ein...

DWN
Technologie
Technologie Petrochemie: Rettungsleine der Ölindustrie - und Dorn im Auge von Umweltschützern
24.04.2024

Auf den ersten Blick sieht die Zukunft des Erdölmarktes nicht rosig aus, angesichts der Abkehr von fossilen Treibstoffen wie Benzin und...

DWN
Politik
Politik Sunaks Antrittsbesuch bei Kanzler Scholz - strategische Partnerschaft in Krisenzeiten
24.04.2024

Rishi Sunak besucht erstmals Berlin. Bundeskanzler Scholz empfängt den britischen Premierminister mit militärischen Ehren. Im Fokus...

DWN
Finanzen
Finanzen Bundesbank-Präsident: Zinssenkungspfad unklar, digitaler Euro erstrebenswert
24.04.2024

Spannende Aussagen von Bundesbank-Präsident Joachim Nagel: Ihm zufolge wird die EZB nach einer ersten Zinssenkung nicht unbedingt weitere...

DWN
Technologie
Technologie Habeck sieht großes Potenzial in umstrittener CO2-Einlagerung
24.04.2024

Die Technologie "Carbon Capture and Storage" (CO2-Abscheidung und -Speicherung) ist in Deutschland ein umstrittenes Thema. Inzwischen gibt...

DWN
Politik
Politik Chinesische Spionage: Verfassungsschutz mahnt Unternehmen zu mehr Vorsicht
24.04.2024

Der Verfassungsschutz warnt vor Wirtschaftsspionage und Einflussnahme aus China. Vor allem für deutsche Unternehmen wäre eine naive...

DWN
Panorama
Panorama Fahrraddiebe nehmen vermehrt teure E-Bikes und Rennräder ins Visier
24.04.2024

Teure E-Bikes und Rennräder sind seit Jahren immer häufiger auf den Straßen zu sehen - die Anzahl von Diebstählen und die...

DWN
Technologie
Technologie KI-Hype in Deutschland: Welle von neuen Startups formiert sich
24.04.2024

Obwohl die Finanzierung von Jungfirmen allgemein ins Stocken geraten ist, werden in Deutschland gerade unzählige KI-Startups gegründet....

DWN
Politik
Politik USA kündigen massive Waffenlieferungen in die Ukraine an - Selenskyj äußert Dank
24.04.2024

Der US-Kongress hat die milliardenschweren Ukraine-Hilfen gebilligt. Jetzt könnte es laut Pentagon bei der ersten Lieferung sehr schnell...