Politik

Brasilien: Gewaltsame Ausschreitungen bei Streik

Der Streik der U-Bahn-Angestellten in Sao Paolo ist eskaliert. Die brasilianische Militärpolizei ging mit Gummigeschossen und Tränengas gegen die Arbeiter vor. In Sao Paolo ist der Verkehr durch den Streik fast zum Erliegen gekommen.
07.06.2014 13:38
Lesezeit: 1 min

Die brasilianische Militärpolizei ist am Freitag mit Demonstranten aneinandergeraten. Im Untergrund des Metro-Systems von Sao Paulo bedrohten Einsatzkräfte Demonstranten mit Waffen. Ein Mann versuchte, einen der Polizisten zu beruhigen und ihn dazu zu bringen, sein Gewehr zu senken - jedoch ohne Erfolg.

Mit Gummigeschossen, Schlagstöcken und Tränengas gingen die Polizisten schließlich auf die Demonstranten los, um diese aus der Metrostation zu vertreiben. Die Station wurde dann aus Sicherheitsgründen abgeriegelt. Die Behörden argumentierten, dass die Streikenden die Stationen auch blockierten, um arbeitswillige Angestellte von ihrem Job abzuhalten.

In der Millionenmetropole Sao Paulo, wo mehrere Spiele ausgetragen werden, ist der Verkehr in weiten Teilen durch den Streik der U-Bahn-Angestellten zum Erliegen gekommen. Die Arbeiter der Metro von Sao Paolo befinden sich bereits seit Donnerstag im Streik, nur eine Woche vor dem Beginn der Weltmeisterschaft. Von 63 Metro-Stationen waren am Freitag nur 32 geöffnet. Davon waren über 4.6 Millionen Pendler betroffen. In den vergangenen Wochen wurden wegen Verzögerungen auf Baustellen immer wieder Zweifel laut, ob Brasilien die Weltmeisterschaft stemmen kann.

Betroffen von den Metro-Streiks sind auch die Linien zum Stadion, wo kommenden Donnerstag Gastgeber Brasilien gegen Kroatien antritt. Wegen des Streiks bildeten sich am Freitag in der Millionenmetropole lange Staus.

Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten beleuchten die Hintergründe der Lage in Brasilien in der Rubrik "Das andere Tagebuch". Bisher erschienen:

Teil 1: Die Revolution hat in Brasilien Feuer gefangen

Teil 2: Brasilien: Künstler protestieren gegen die Fußball-WM

Teil 3: Brasilien: Von der Fußball-WM profitieren Konzerne, Politiker und Banken

Teil 4: Weltmeister: Deutsche Waffen-Industrie verdient prächtig mit der Fußball-WM

Teil 5: Brasilien: Staudamm-Bau mit Methoden einer Militär-Diktatur

Teil 6: Wer ist die rätselhafte Dilma Rouseff?

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen Wertspeicher im Taschenformat: Wie Sie Edelsteine kaufen – und ob sie als Anlageklasse taugen
07.09.2025

Chris Pampel, Geschäftsführer des Deutschen Edelstein Kontors und Autor des Buches „Das 1x1 der Edelsteininvestments“, erklärt,...

DWN
Finanzen
Finanzen Experteninterview: Wie Sie mit Geld in Zeiten sinkender Zinssätze umgehen sollten
07.09.2025

Börsen und Gold auf Rekord, Inflation rückläufig – doch die Zinsen wackeln. Während Trump Druck auf die Fed macht, ringt die EZB um...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Boliden-Chef: Mikael Staffas verteidigt Trump-Stahlzölle
07.09.2025

Der CEO von Boliden, Mikael Staffas, verteidigt Trumps Stahlzölle und warnt vor der chinesischen Konkurrenz. Europa steckt in lähmender...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Inflation zwingt Unternehmen zu klarer Preisstrategie
07.09.2025

Die Inflation zwingt Unternehmen zu heiklen Preisentscheidungen. Wer zu schnell oder zu spät reagiert, riskiert Margenverluste – oder...

DWN
Panorama
Panorama Samenernte in 40 Meter Höhe: Wie der Wald von morgen wächst
07.09.2025

Die Samenernte hoch in den Baumwipfeln ist Abenteuer, Handwerk und Zukunftsarbeit zugleich. Wer an den Samen der Tanne gelangen will,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Österreichs Maßnahmen gegen die Inflation – und die Bedeutung für Deutschland
07.09.2025

Österreich steckt in der Krise: Die Regierung verspricht Milliardenhilfen, doch bei genauerem Hinsehen bleiben nur kleine Reformen übrig....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Turbojet-Drohne: Polen präsentiert universelle Technologieplattform
06.09.2025

Polen präsentiert die Turbojet-Drohne – eine universelle Technologieplattform für Militär und Zivil. Für Deutschland stellt sich die...

DWN
Panorama
Panorama Boot kaufen: Was Sie dabei unbedingt beachten sollten
06.09.2025

Mit einer frischen Meeresbrise im Gesicht das eigene Boot über die Wellen zu steuern, ist für viele Menschen ein Traum – doch dieser...