Politik

Basken und Katalanen demonstrieren in ganz Europa für Unabhängigkeit

Mit einer 123 Kilometer langen Menschenkette forderten 100.000 Basken am Sonntag einen eigenen Staat. Katalanen warben mit Menschentürmen in mehreren Städten Europas für die Unabhängigkeit ihrer Region, darunter Berlin, München, Brüssel, Genf, London, Paris und Rom.
09.06.2014 00:43
Lesezeit: 1 min

Im nordspanischen Baskenland bildeten am Sonntag rund 100.000 Personen eine Menschenkette. Sie forderten das Selbstbestimmungsrecht der baskischen Nation und die Unabhängigkeit der Region von Spanien. Zudem haben Katalanen in mehreren europäischen Städten für die Unabhängigkeit ihrer im Osten Spaniens gelegenen Heimatregion demonstriert.

Die fast 123 Kilometer lange Menschenkette im Baskenland reichte von der Separatistenhochburg Durango bis hin nach Pamplona im baskischsprachigen Navarra. An der Menschenkette nahmen auch Politiker der Separatistenpartei Bildu und Parlamentarier der nationalistischen PNV-Partei teil, die im Baskenland regiert.

Die Kundgebung stand unter dem Motto „Wir sind eine Nation, wir haben Recht auf Selbstbestimmung, es ist der Moment der Bürger“, berichtet Der Standard. Die Teilnehmer forderten einen neuen baskischen Staat, der alle baskischsprachigen Regionen des Baskenlandes, Navarras und des französischen Baskenlandes vereinen solle. Neben der baskischen Flagge waren auch zahlreiche katalanische und schottische Fahnen zu sehen.

Im September des vergangenen Jahres forderten auch Kataloniens Separatisten in einer 400 Kilometer langen Menschenkette die Unabhängigkeit ihrer Region. Nun nehmen die baskischen Separatisten den von den Katalanen eingeschlagenen, friedlichen Weg in die Unabhängigkeit zum Vorbild.

Die in Katalonien regierenden Nationalisten von Ministerpräsident Artur Mas wollen am 9. November gegen den Willen der spanischen Zentralregierung in Madrid ein Unabhängigkeitsreferendum durchführen (mehr hier).

Mit Menschentürmen haben Katalanen in mehreren Städten Europas am Sonntag für Unabhängigkeit demonstriert. Die Teilnehmer stellen sich dabei in einem Kreis auf und nehmen weitere Menschen auf ihre Schultern, sodass ein mehrstöckiger Turm entsteht.

Unter anderem gab es solche Aktionen in Berlin, München, Brüssel, Genf, London, Paris und Rom. Organisiert hatte die Aktion der katalanische Kulturverein Omnium Cultural, um für ein Unabhängigkeits-Referendum für Katalonien zu werben.

Auf dem Berliner Alexanderplatz bauten sich am Sonntag mehr als 150 Menschen zu etwa 20 Meter hohen Türmen auf. Der aus Katalonien stammende Trainer des FC Bayern München, Pep Guardiola, las eine Erklärung für die Unabhängigkeit vor.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Immobilien
Immobilien Bauzinsen aktuell weiterhin hoch: Worauf Häuslebauer und Immobilienkäufer jetzt achten sollten
12.07.2025

Die Zinsen auf unser Erspartes sinken – die Bauzinsen für Kredite bleiben allerdings hoch. Was für Bauherren und Immobilienkäufer...

DWN
Finanzen
Finanzen Checkliste: So vermeiden Sie unnötige Kreditkarten-Gebühren auf Reisen
12.07.2025

Ob am Strand, in der Stadt oder im Hotel – im Ausland lauern versteckte Kreditkarten-Gebühren. Mit diesen Tricks umgehen Sie...

DWN
Technologie
Technologie Elektrische Kleinwagen: Kompakte Elektroautos für die Innenstadt
12.07.2025

Elektrische Kleinwagen erobern die Straßen – effizient, kompakt und emissionsfrei. Immer mehr Modelle treten an, um Verbrenner zu...

DWN
Finanzen
Finanzen Elterngeld: Warum oft eine Steuernachzahlung droht
12.07.2025

Das Elterngeld soll junge Familien entlasten – doch am Jahresende folgt oft das böse Erwachen. Trotz Steuerfreiheit lauert ein...

DWN
Finanzen
Finanzen Krypto ersetzt Börse: Robinhood bietet Token-Anteile an OpenAI und SpaceX
12.07.2025

Die Handelsplattform Robinhood bringt tokenisierte Beteiligungen an OpenAI und SpaceX auf den Markt. Doch was wie ein Investment klingt,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Meta-KI: Facebook-Mutter wirbt KI-Top-Talente von OpenAI ab – Altman schlägt Alarm
12.07.2025

Der KI-Krieg spitzt sich zu: Meta kauft sich Top-Talente, OpenAI wehrt sich mit Krisenurlaub – und Europa droht im Wettrennen um die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deindustrialisierung: Ostdeutsche Betriebsräte fordern Ende von Habecks Energiewende - Industriestandort gefährdet
11.07.2025

Nach dem Verlust von über 100.000 Industriearbeitsplätzen richten ostdeutsche Betriebsräte einen dramatischen Appell an Kanzler Merz....

DWN
Technologie
Technologie Start-up ATMOS Space Cargo setzt neue Maßstäbe: Deutsche Logistik erobert den Weltraum
11.07.2025

Fracht ins Weltall zu bringen, ist eine Herausforderung. Eine noch größere ist es, sie wieder unversehrt zur Erde zurückzubringen....