Politik

Israel: Knesset wählt Reuven Rivlin zum neuen Präsidenten

Das israelische Parlament bestimmte am Dienstag Reuven Rivlin als neues Staatsoberhaupt. Er tritt die Nachfolge von Schimon Peres an. Rivlin ist Mitglied der Likud-Partei von Premier Netanjahu.
10.06.2014 15:50
Lesezeit: 1 min

Der konservative Ex-Parlamentspräsident Reuven Rivlin ist am Dienstag zum neuen Staatsoberhaupt Israels gewählt worden. Das israelische Parlament stimmt in einer Stichwahl für den 74-Jährigen, der sich in der Vergangenheit gegen einen eigenständigen Palästinenser-Staat ausgesprochen hat. Rivlin tritt die Nachfolge des Friedensnobelpreisträgers Schimon Peres an, dessen siebenjährige Amtszeit im Juli endet. Der neue Präsident - der zehnte in Israels Geschichte - gehört zur Likud-Partei von Ministerpräsident Benjamin Netanjahu. Er hat sich in der Vergangenheit jedoch öfters mit dem Regierungschef angelegt.

Ähnlich wie in Deutschland hat der Präsident in Israel kaum direkte politische Macht. Allerdings spielt er nach Wahlen eine wichtige Rolle bei der Regierungsbildung. Wahlen in Israel bringen häufig keine klaren Mehrheiten für eine der größeren Parteien, was oft komplizierte und langwierige Koalitionsbildungen zur Folge hat. Der 90-jährige Peres nutzte seine Position auch dazu, sich für einen Frieden mit den Palästinensern einzusetzen. Ihm wird weithin zugutegehalten, das Ansehen der Präsidentschaft wieder gestärkt zu haben. Sein Vorgänger, Mosche Katsav, wurde 2010 der Vergewaltigung schuldig gesprochen und sitzt eine siebenjährige Haftstrafe ab.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Politik
Politik Trump dreht den Geldhahn zu: Kiew kämpft ohne Washington
02.07.2025

Donald Trump kappt Waffenhilfe für die Ukraine, Europa zögert, Moskau rückt vor. Doch Kiew sucht nach eigenen Wegen – und die Rechnung...

DWN
Panorama
Panorama Köln schafft den Begriff "Spielplatz" ab
02.07.2025

Köln verabschiedet sich vom traditionellen Begriff "Spielplatz" und ersetzt ihn durch "Spiel- und Aktionsfläche". Mit neuen Schildern und...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Tusk zieht die Grenze dicht – Spediteure schlagen Alarm
02.07.2025

Grenzkontrollen sollen Sicherheit bringen – doch für Spediteure und Industrie drohen Staus, teurere Transporte und Milliardenverluste....

DWN
Panorama
Panorama EU-Klimapolitik: Soviel Spielraum lässt das 90-Prozent-Ziel
02.07.2025

Die EU-Kommission hat sich ein ehrgeiziges Ziel gesetzt: Bis 2040 sollen die Emissionen massiv sinken, ein großer Schritt Richtung...

DWN
Technologie
Technologie DeepSeek zerstört Milliardenwerte: China-KI soll aus Europa verschwinden
02.07.2025

Ein chinesisches Start-up bringt Nvidia ins Wanken, Milliarden verschwinden in Stunden. Doch für Europa ist das erst der Anfang: Die...

DWN
Politik
Politik Gasförderung Borkum: Kabinett billigt Abkommen mit den Niederlanden
02.07.2025

Die Bundesregierung will mehr Gas vor Borkum fördern und stößt damit auf heftigen Widerstand von Umweltschützern. Das Vorhaben soll...

DWN
Immobilien
Immobilien Klimaanlage einbauen: Was Sie vor dem Kauf wissen müssen
02.07.2025

Die Sommer werden heißer – und die Nachfrage nach Klimaanlagen steigt. Doch der Einbau ist komplizierter, als viele denken. Wer nicht in...

DWN
Technologie
Technologie Balkonkraftwerke: 220.000 neue Anlagen binnen sechs Monaten
02.07.2025

Mehr als 220.000 neue Balkonkraftwerke sind in Deutschland binnen sechs Monaten ans Netz gegangen. Während Niedersachsen glänzt, fallen...