Politik

Facebook-Flop: Investoren haben die Hälfte ihres Geldes verloren

Die Facebook-Aktie wird zum Milliarden-Desaster. Massenverkäufe und sehr schlechte Wachstumsraten machen klar, dass die gehypte Aktie eine ziemliche Luftnummer ist.
18.08.2012 00:43
Lesezeit: 1 min

Die FakebookFacebook Aktie hat am Freitag um 4,1 Prozent verloren und notierte bei 19,05 Dollar. Damit hat sich der Wert der Aktie seit dem Börsengang halbiert - eine bittere Pille für die gehypte Aktie. Der Grund für den Verfall ist, dass am Freitag eine Lock up-Frist für frühe Investoren endete. Die Investoren stiegen trotz der Verluste aus, was von Beobachtern als besorgniserregende Entwicklung bezeichnet wird. Facebook hat damit im Start-Zeitraum nach den Börsengang so viel verloren wie kein anderes Unternehmen, das an die Börse ging - mit Ausnahme von Zynga, einem ebenfalls massiv gehypten Spiele-Anbieter.

Der Grund für die Sorge liegt im dramatischen Rückgang des Wachstums der Einnahmen: War Facebook im vierten Quartal 2011 noch um 55 Prozent gewachsen, waren es im ersten Quartal nur noch 45 Prozent und im zweiten gar nur noch 32 Prozent. Für Internet-Unternehmen ist das ein beispielloses Fiasko: Normalerweise muss eine wirkliche Wachstumsstory Raten gegen 100 Prozent in den ersten Quartalen aufweisen. Auch das Ergebnis im zweiten Quartal war schlecht, weil Facebook versuchte, den schnellen Niedergang durch ein massiv aufgeblasenes Marketingbudget von 392 Millionen Dollar aufzuhalten.

Damit wird klar, dass die Anleger von Facebook ziemlich abgezockt wurden. Schon beim Börsengang gab es merkwürdige Unregelmäßigkeiten (hier).

Analysten erwarten, dass es noch schlimmer kommt. Denn im September können die Mitarbeiter erstmals ihre Stock Options verkaufen. Gegenwärtig handeln alle, als stünde das Haus in Flammen, sagte ein Analyst dem Nachrichtendienst Bloomberg. Weil die Stock Options für die Mitarbeiter bares Geld bedeuten, dürften viele nach dem Motto "Rette sich wer kann" handeln.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Technologie
Technologie KI als Mobbing-Waffe: Wenn Algorithmen Karrieren zerstören
13.07.2025

Künstliche Intelligenz soll den Arbeitsplatz smarter machen – doch in der Praxis wird sie zum Spion, Zensor und Karriere-Killer. Wer...

DWN
Finanzen
Finanzen Geldanlage: Keine reine Männersache – Geschlechterunterschiede beim Investieren
13.07.2025

Obwohl Frauen in sozialen Medien Finanzwissen teilen und Banken gezielt werben, bleibt das Investieren weiterhin stark männlich geprägt....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Renault: Globales KI-System soll helfen, jährlich eine Viertelmilliarde Euro einzusparen
13.07.2025

Produktionsstopps, Transportrisiken, geopolitische Schocks: Renault setzt nun auf ein KI-System, das weltweite Logistik in Echtzeit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kaffeepause statt Burn-out: Warum Müßiggang die beste Investition ist
12.07.2025

Wer glaubt, dass mehr Tempo automatisch mehr Erfolg bringt, steuert sein Unternehmen direkt in den Abgrund. Überdrehte Chefs,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Europas Kapitalmarktunion im Rückstand: Banker fordern radikale Integration
12.07.2025

Europas Finanzelite schlägt Alarm: Ohne eine gemeinsame Kapitalmarktunion drohen Investitionen und Innovationen dauerhaft in die USA...

DWN
Immobilien
Immobilien Bauzinsen aktuell weiterhin hoch: Worauf Häuslebauer und Immobilienkäufer jetzt achten sollten
12.07.2025

Die Zinsen auf unser Erspartes sinken – die Bauzinsen für Kredite bleiben allerdings hoch. Was für Bauherren und Immobilienkäufer...

DWN
Finanzen
Finanzen Checkliste: So vermeiden Sie unnötige Kreditkarten-Gebühren auf Reisen
12.07.2025

Ob am Strand, in der Stadt oder im Hotel – im Ausland lauern versteckte Kreditkarten-Gebühren. Mit diesen Tricks umgehen Sie...

DWN
Technologie
Technologie Elektrische Kleinwagen: Kompakte Elektroautos für die Innenstadt
12.07.2025

Elektrische Kleinwagen erobern die Straßen – effizient, kompakt und emissionsfrei. Immer mehr Modelle treten an, um Verbrenner zu...