Politik

Hypotheken-Skandal: US-Gericht will Klage gegen Bank of America ablehnen

Die Bank of America könnte um eine Milliarden-Strafe herumkommen. Ein Bundesgericht dürfte eine Klage wegen der Betrugsvorwürfe im Hypotheken-Skandal ablehnen, Das Justizministerium muss für die Hauptverfahren nun neue Beweise oder Argumente beschaffen.
12.06.2014 13:21
Lesezeit: 1 min

Ein Bundesrichter hat angedeutet, er könnte die Klage des US-Justizministeriums wegen Betrugs beim Verkauf von Hypothekenpapieren gegen die zweitgrößte US-Bank ablehnen. Es gebe wohlmöglich nicht genug Beweise für einen Betrug, erklärte Richter Max Cogburn am Bundesbezirksgericht in North Carolina in der Nacht zum Donnerstag. Das Verfahren ist zwar nicht Teil der Verhandlungen zwischen der Bank und dem Justizministerium über Vorwürfe im Zusammenhang mit den riskanten Wertpapieren, die dem Institut Strafzahlungen von zwölf Milliarden Dollar bescheren könnten. Ein Freispruch vom Vorwurf des Betrugs würde aber die Position des Kreditinstituts in den Gesprächen stärken.

Das Justizministerium hat nun Gelegenheit, seine Klageschrift in dem Betrugsverfahren zu ergänzen. Im März hatte bereits Bundesrichter David Cayer die Ablehnung der Betrugsklage empfohlen. Die Bank of America musste schon mehr als neun Milliarden Dollar dafür berappen, dass sie den staatlichen Immobilienfinanzierern Fannie Mae und Freddie Mac fragwürdige Hypothekenpapiere verkaufte, die nach dem Crash am US-Wohnungsmarkt drastisch an Wert verloren. Auch andere Banken - darunter auch die Deutsche Bank - sind zu Strafzahlungen verpflichtet worden, weil sie beim Verkauf von Hypothekenkrediten die Risiken verschleiert haben sollen

DWN
Politik
Politik Rentenversicherung: Warum Bärbel Bas' Beamten-Vorschlag 20 Milliarden Euro im Jahr kosten würde
13.05.2025

Geht es nach Arbeitsministerin Bärbel Bas, sollen künftig auch Beamte in die gesetzliche Rentenversicherung aufgenommen werden. Eine neue...

DWN
Panorama
Panorama Reichsbürger-Verbot: Dobrindt zerschlägt "Königreich Deutschland"
13.05.2025

Sie erkennen den Staat nicht an, verbreiten Verschwörungstheorien und zahlen häufig keine Steuern. Die Szene der Reichsbürger war...

DWN
Politik
Politik Geopolitischer Showdown in der Türkei: Selenskyj, Putin – und Trump im Anflug
13.05.2025

Ein historisches Treffen bahnt sich an: Während Selenski den russischen Präsidenten zu direkten Friedensgesprächen nach Istanbul...

DWN
Panorama
Panorama Umwelt? Mir doch egal: Klimaschutz verliert an Bedeutung
13.05.2025

Klimaschutz galt lange als gesellschaftlicher Konsens – doch das Umweltbewusstsein in Deutschland bröckelt. Eine neue Studie zeigt, dass...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohntraum wird Luxus: Preise schießen in Städten durch die Decke
13.05.2025

Die Preise für Häuser und Wohnungen in Deutschland ziehen wieder deutlich an – vor allem in den größten Städten. Im ersten Quartal...

DWN
Finanzen
Finanzen Wird die Grundsteuer erhöht? Zu viele Ausgaben, zu wenig Einnahmen: Deutsche Kommunen vorm finanziellen Kollaps
13.05.2025

Marode Straßen, Bäder und Schulen: Fast neun von zehn Städten und Gemeinden in Deutschland droht in absehbarer Zeit die Pleite. Bereits...

DWN
Politik
Politik EU im Abseits: Trump bevorzugt London und Peking – Brüssel droht der strategische Bedeutungsverlust
12.05.2025

Während Washington und London Handelsabkommen schließen und die USA gegenüber China überraschend Konzessionen zeigen, steht die EU ohne...

DWN
Panorama
Panorama Nach Corona nie wieder gesund? Die stille Epidemie der Erschöpfung
12.05.2025

Seit der Corona-Pandemie hat sich die Zahl der ME/CFS-Betroffenen in Deutschland nahezu verdoppelt. Rund 600.000 Menschen leiden inzwischen...