Unternehmen

IG-Metall droht mit Warnstreiks in der Stahlindustrie

Die IG Metall hat Streiks in der Stahlindustrie angedroht. Die Gewerkschaft fordert fünf Prozent mehr Lohn. Der kriselnden Branche droht europaweit der Wegfall hunderttausender Arbeitsplätze.
13.06.2014 14:22
Lesezeit: 1 min

Im Tarifkonflikt der Stahlindustrie erhöht die IG Metall den Druck auf die Arbeitgeber. Wenn diese in der nächsten Verhandlungsrunde am 30. Juni kein vernünftiges Angebot vorlegten, werde es ab 1. Juli Warnstreiks geben, sagte eine Sprecherin der Gewerkschaft am Freitag. Die IG Metall fordert für die 75.000 Beschäftigten der Branche in Nordwestdeutschland fünf Prozent mehr Lohn. 

Europas Stahl-Industrie droht mittelfristig der Wegfall von Hunderttausenden Jobs (mehr dazu hier). Die Branche ist auch durch die tiefen Stahlpreise international in der Krise (mehr hier). Erst im Mai hatte der Stahlkonzern Salzgitter Stellenstreichungen angekündigt (mehr hier).

Arbeitnehmer und Arbeitgeber hatten sich am Donnerstag in der zweiten Verhandlungsrunde nicht geeinigt. Die Arbeitgeber haben für das nächste Treffen Ende Juni in Düsseldorf ein Angebot in Aussicht gestellt. 

 

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Politik
Politik EU im Abseits: Trump bevorzugt London und Peking – Brüssel droht der strategische Bedeutungsverlust
12.05.2025

Während Washington und London Handelsabkommen schließen und die USA gegenüber China überraschend Konzessionen zeigen, steht die EU ohne...

DWN
Panorama
Panorama Nach Corona nie wieder gesund? Die stille Epidemie der Erschöpfung
12.05.2025

Seit der Corona-Pandemie hat sich die Zahl der ME/CFS-Betroffenen in Deutschland nahezu verdoppelt. Rund 600.000 Menschen leiden inzwischen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Machtkampf der Tech-Eliten: Bill Gates attackiert Elon Musk – „Er tötet die ärmsten Kinder der Welt“
12.05.2025

Ein milliardenschwerer Konflikt zwischen zwei Symbolfiguren des globalen Technologiekapitalismus tritt offen zutage. Der frühere...

DWN
Politik
Politik Pflege am Limit? Ministerin fordert Reform für mehr Eigenverantwortung
12.05.2025

Pflegekräfte sollen mehr dürfen und besser arbeiten können – das fordert Gesundheitsministerin Nina Warken zum Tag der Pflegenden....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Milliarden ungenutzt: Irischer Top-Investor fordert Einsatz von Pensionsgeldern zur Stärkung europäischer Technologie
12.05.2025

Die europäische Technologiebranche droht im globalen Wettbewerb ins Hintertreffen zu geraten. Der Grund: Staatlich geförderte...

DWN
Politik
Politik Geheime Waffenlieferungen: Kritik an Intransparenz – Ukrainischer Botschafter lobt Merz’ Kurs
12.05.2025

Die neue Bundesregierung unter Friedrich Merz hat entschieden, Waffenlieferungen an die Ukraine künftig wieder geheim zu halten – ein...

DWN
Politik
Politik SPD-Spitze im Umbruch: Bas spricht von historischer Verantwortung
12.05.2025

Die SPD steht nach dem desaströsen Wahlergebnis von 16,4 Prozent bei der Bundestagswahl vor einem umfassenden Neuanfang. In Berlin haben...

DWN
Politik
Politik Beamte in die Rente? SPD und Experten unterstützen Reformidee
12.05.2025

Bundesarbeitsministerin Bärbel Bas erhält Unterstützung aus der SPD für ihren Vorschlag, künftig auch Beamte, Selbstständige und...