Unternehmen

Verdi weitet Streiks bei Banken auf fünf Bundesländer aus

Die Gewerkschaft Verdi kündigt Warnstreiks bei den Banken an. Am Dienstag, Mittwoch und Freitag bleiben Bankfilialen in insgesamt fünf Bundesländern geschlossen. Die Bank-Angestellten fordern mehr Gehalt für mehr Samstagsarbeit.
16.06.2014 15:42
Lesezeit: 1 min

Die Gewerkschaft Verdi weitet die Warnstreiks im Tarifstreit bei den deutschen Banken aus. Am Dienstag, Mittwoch und Freitag würden Banken in insgesamt fünf Bundesländern bestreikt, teilte die Gewerkschaft am Montag mit. Verdi will damit ein Angebot der Arbeitgeber in der nächsten Verhandlungsrunde erzwingen, die für den 30. Juni in Wiesbaden angesetzt ist. Besonders umstritten ist in der Tarifrunde diesmal die Samstagsarbeit. An die Forderung nach einer deutlichen Ausweitung hätten die Arbeitgeber auch ein Gehaltsangebot geknüpft, erklärte Verdi-Verhandlungsführer Uwe Spitzbarth. Für die privaten, Landes- und Förderbanken verhandelt federführend erstmals Deutsche-Bank -Vorstand Stephan Leithner.

"Wir erwarten, dass die Arbeitgeber in der dritten Runde ein verhandlungsfähiges Angebot vorlegen und die Vorbedingung nach Ausweitung regelmäßiger Samstagsarbeit vom Tisch nehmen", erklärte Spitzbarth. In der vergangenen Woche waren bereits 400 Banker in Westfalen in den Ausstand getreten. Am Dienstag sollen Sparkassen, HypoVereinsbank- und Commerzbank-Filialen im Saarland geschlossen bleiben, am Mittwoch seien private und öffentliche Banken in Stuttgart, Mannheim und Karlsruhe sowie in Niedersachsen an der Reihe. In Berlin und Brandenburg soll nach den Vorstellungen von Verdi am Freitag gestreikt werden.

 

DWN
Politik
Politik Putins Imperium zerbröckelt: Aserbaidschan demütigt den Kreml – mit Hilfe der Türkei
10.07.2025

Aserbaidschan widersetzt sich offen Moskau, schließt russische Propagandakanäle und greift zur Verhaftung von Russen – ein Tabubruch in...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neues Gasfeld vor Zypern könnte Europas Energiestrategie neu ausrichten
10.07.2025

Ein neues Erdgasfeld vor Zypern könnte zum Wendepunkt in Europas Energiepolitik werden.

DWN
Unternehmen
Unternehmen Baywa Milliardenverlust: Jahreszahlen zeigen das ganze Ausmaß der Krise beim Mischkonzern
10.07.2025

Jetzt ist der Milliardenverlust bei der Baywa amtlich: Das Minus von 1,6 Milliarden Euro ist vor allem auf Abschreibungen bei der...

DWN
Finanzen
Finanzen Trumps Rechnung für die Private-Equity-Branche: 79 Milliarden
10.07.2025

Donald Trumps Zollkurs und globale Kriege setzen der Private-Equity-Branche massiv zu. Was hinter dem dramatischen Kapitalschwund steckt...

DWN
Politik
Politik „Kleiner Lichtblick für die Ukraine“ nach Trumps Kehrtwende
10.07.2025

Der Kurswechsel der USA beim Waffenlieferprogramm für die Ukraine dürfte die Gespräche europäischer Staats- und Regierungschefs in...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Ostdeutsche Betriebsräte fordern Ende von Habecks Energiewende: Industriestandort gefährdet
10.07.2025

Nach dem Verlust von über 100.000 Industriearbeitsplätzen richten ostdeutsche Betriebsräte einen dramatischen Appell an Kanzler Merz....

DWN
Finanzen
Finanzen US-Schuldenkrise: Droht der Dollar-Kollaps? Was Anleger jetzt wissen müssen
10.07.2025

Die USA spielen mit dem Feuer: Zölle, Dollar-Schwächung und wachsende Schulden bedrohen das globale Finanzsystem. Doch es gibt Strategien...

DWN
Finanzen
Finanzen Hochsteuerland: Staat zockt Menschen ab - Von einem Euro bleiben Arbeitnehmern nur 47 Cent
10.07.2025

Bis zum 13. Juli arbeiten die Menschen in Deutschland in diesem Jahr nach Angaben des Bundes der Steuerzahler für die Staatskasse. Der...