Politik

Fußball-WM: Schlägerei nach Public Viewing in Essen

In Essen ist es nach dem Sieg der deutsche Fußball-Nationalmannschaft zu gewalttätigen Auseinandersetzungen gekommen. Die Polizei spricht von gezielten Provokationen beim Public Viewing und fürchtet weitere Ausschreitungen in den kommenden Wochen.
18.06.2014 00:01
Lesezeit: 1 min

Nicht für alle Fußballfans in Essen verliefen die Feiern zum Sieg der deutschen Nationalmannschaft über die Portugiesen am Montagabend friedlich. Eine gezielte Provokation sorgte auf dem Parkplatz P1 neben der Grugahalle für Tumulte und eine Schlägerei. Dabei wurden zwei Personen leicht verletzt. Die Polizei nahm einen Mann wegen gefährlicher Körperverletzung fest.

Während das Gros der rund 5200 Fans friedlich den Weg nach Hause antraten, waren der Polizei zufolge „circa 100 Personen kurzfristig in Streit“ geraten. Einzelne Zuschauer seien mit Fäusten aufeinander losgegangen. Ein Mann habe mit einem Gürtel zugeschlagen. Er wurde verhaftet.

Der Polizei zufolge sei die Schlägerei gezielt von einer Gruppe provoziert worden. Nach Angaben der Beamten soll das Ganze von einer Runde junger Männer ausgegangen sein. Ob jene zuvor auch das Fußballspiel in der Halle gesehen haben, ist aber unklar. Das berichtet Der Westen.

Im Zuge des Tumultes sei es zu einem Handgemenge zwischen „maximal fünf bis sechs Personen“ gekommen, das von einer größeren Anzahl an Menschen betrachtet wurde, bestätigte auch der Veranstalter des Public Viewing. In Gänze habe die Auseinandersetzung mehrere Minuten gedauert. Der Sicherheitsdienst musste eingreifen.

Der Zwischenfall sei der erste seiner Art gewesen. Bereits seit 2006 würden Public Viewing-Veranstaltungen in der Grugahalle durchgeführt. Bislang seien die jedoch immer friedlich verlaufen, so der Veranstalter. Auch die Polizei hat noch keine grundsätzlichen Bedenken im Hinblick auf weitere Fußball-Veranstaltungen in der Halle. Die Polizei wollte jedoch nicht ausschließen, dass es erneut zu Ausschreitungen kommt.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Europas Kapitalmarktunion im Rückstand: Banker fordern radikale Integration
12.07.2025

Europas Finanzelite schlägt Alarm: Ohne eine gemeinsame Kapitalmarktunion drohen Investitionen und Innovationen dauerhaft in die USA...

DWN
Immobilien
Immobilien Bauzinsen aktuell weiterhin hoch: Worauf Häuslebauer und Immobilienkäufer jetzt achten sollten
12.07.2025

Die Zinsen auf unser Erspartes sinken – die Bauzinsen für Kredite bleiben allerdings hoch. Was für Bauherren und Immobilienkäufer...

DWN
Finanzen
Finanzen Checkliste: So vermeiden Sie unnötige Kreditkarten-Gebühren auf Reisen
12.07.2025

Ob am Strand, in der Stadt oder im Hotel – im Ausland lauern versteckte Kreditkarten-Gebühren. Mit diesen Tricks umgehen Sie...

DWN
Technologie
Technologie Elektrische Kleinwagen: Kompakte Elektroautos für die Innenstadt
12.07.2025

Elektrische Kleinwagen erobern die Straßen – effizient, kompakt und emissionsfrei. Immer mehr Modelle treten an, um Verbrenner zu...

DWN
Finanzen
Finanzen Elterngeld: Warum oft eine Steuernachzahlung droht
12.07.2025

Das Elterngeld soll junge Familien entlasten – doch am Jahresende folgt oft das böse Erwachen. Trotz Steuerfreiheit lauert ein...

DWN
Finanzen
Finanzen Krypto ersetzt Börse: Robinhood bietet Token-Anteile an OpenAI und SpaceX
12.07.2025

Die Handelsplattform Robinhood bringt tokenisierte Beteiligungen an OpenAI und SpaceX auf den Markt. Doch was wie ein Investment klingt,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Meta-KI: Facebook-Mutter wirbt KI-Top-Talente von OpenAI ab – Altman schlägt Alarm
12.07.2025

Der KI-Krieg spitzt sich zu: Meta kauft sich Top-Talente, OpenAI wehrt sich mit Krisenurlaub – und Europa droht im Wettrennen um die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deindustrialisierung: Ostdeutsche Betriebsräte fordern Ende von Habecks Energiewende - Industriestandort gefährdet
11.07.2025

Nach dem Verlust von über 100.000 Industriearbeitsplätzen richten ostdeutsche Betriebsräte einen dramatischen Appell an Kanzler Merz....