Politik

Energie-Wende: Schmutzige Kohlekraftwerke ersetzen Atomkraft

In Deutschland ersetzen Kohlekraftwerke die Kernkraftwerke die wegen des Atomausstiegs heruntergefahren werden. Kohle ist aktuell die billigste Variante Strom zu erzeugen. Dem Klima schaden die Kohlekraftwerke allerdings massiv.
20.08.2012 22:46
Lesezeit: 1 min

Seit der Ausstieg Deutschlands aus der Atomkraft beschlossen wurde, ist der Verbrauch von Kohle um 4,9 Prozent gestiegen. Vergangene Woche nahm der Energiekonzern RWE in der Nähe von Köln ein neues Kohlekraftwerk in Betrieb. Das Kraftwerk wird 3,4 Millionen Haushalte mit Strom versorgen.

„Angela Merkels Politik hat eine Struktur von Anreizen geschaffen, welche zur Folge hat, dass Atomkraft teilweise durch Kohle ersetzt wird, dem schmutzigsten Brennstoff, der für einen großen Teil des Anstiegs der Emission von Treibhausgas auf der Welt seit 1990 verantwortlich ist“, sagte Dieter Helm, Professor für Energie an der Universität dem Nachrichtendienst Bloomberg.

Der Umstieg auf Kohle würde Deutschland für die nächsten 30 Jahre an diesen Energieträger ketten, sagt Helm.

Der Hauptgrund, verstärkt auf Kohle zu setzen, sind die niedrigen Kosten für den Brennstoff. Erdgas, das weniger Emissionen verursachen würde, ist im Vergleich zu Kohle deutlich teuerer. Auch die Vorschriften des Emissions-Handels in der EU kann den Umstieg auf Kohle nicht verhindern. Die Zertifikate für CO2-Emission sind so billig, dass es sich immer noch rechnet, Strom aus Kohle zu gewinnen.

„Wenn sich Deutschland wirklich um das Klima sorgt, muss es aus der Kohle aussteigen und so schnell wie möglich auf Gas als traditionellen Brennstoff umsteigen, nicht umgekehrt“, rät Dieter Helm.

Weltweit ist der Kohleverbrauch um 5,4 Prozent gestiegen. Damit werden nun 30 Prozent des globalen Energiebedarfs mit Kohle gedeckt. Das ist der höchste Anteil seit dem Jahr 1969.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Trump Strafzölle: Warum fehlt Russland auf Trumps Zölle-Liste?
03.04.2025

Die von US-Präsident Donald Trump verkündeten Strafzölle treffen eine Liste von 185 Handelspartnern – Russland fehlt darauf, im...

DWN
Panorama
Panorama April 2025: Lohn, Pakete, Elterngeld - die wichtigsten Änderungen
03.04.2025

Beschäftigte im Bau erhalten mehr Lohn, Pakete werden teurer und auch im neuen Bundestag steht einiges an. Der neue Monat bringt zudem...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft DGB-Studie: Chinesische Investoren auf Rückzug in Europa
03.04.2025

Eine Analyse der SPD-nahen Hans-Böckler-Stiftung vom Deutschen Gewerkschaftsbund (DGB) analysiert, dass die Firmen-Mitbestimmung nach...

DWN
Panorama
Panorama Marode Infrastruktur: Deutschlands bröckelnde Brücken - Geld allein reicht nicht
03.04.2025

500 Milliarden aus dem Schuldenpaket von Union und SPD sollen in die marode Infrastruktur fließen: Brücken, Schienen und Straßen – oft...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Trump-Zölle könnten Preiskarussell, Zinserhöhungen und Insolvenzen anheizen - die EU bereitet sich vor
02.04.2025

Die Regierungen weltweit bereiten sich auf die massive Einführung von Zöllen durch US-Präsident Donald Trump vor, die, so sein Plan,...

DWN
Finanzen
Finanzen Tesla-Aktie stürzt ab: Miese Tesla-Auslieferungen belasten - was das für Anleger bedeutet
02.04.2025

Die weltweiten Auslieferungen des US-Autobauers Tesla sind im vergangenen Quartal um 13 Prozent auf 336.681 Fahrzeuge zurückgegangen....

DWN
Panorama
Panorama Polizei: Kriminalstatistik 2024 zeigt Ausländeranteil bei Gewaltdelikten in Deutschland steigt deutlich
02.04.2025

Die Kriminalstatistik der Polizei offenbart ein besorgniserregendes Bild: Die Zahl der erfassten Gewalttaten ist 2024 um 1,5 Prozent...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Mercedes-Benz erwägt Ausstieg aus dem Billigsegment in den USA aufgrund von Trump-Zöllen
02.04.2025

Die Mercedes-Benz Group prüft derzeit, ob sie ihre günstigsten Fahrzeugmodelle in den USA aus dem Sortiment nimmt. Hintergrund sind die...